Roland TR-1000 Drummachine analog + digital + Samples + FM + ACB

War klar, dass die Community früher oder später damit kommt ;-)

50145968gh.jpeg
würde sich neben dem Perkons in meiner spielecke gut machen :xenwink:
 
Wer vorbestllen will, hier ist sie 100 Euro günstiger:

 
Wurde das hier schon erwähnt?




Klingt alles sehr gut, wie ich finde. Eine tolle Drum-Maschine. Aber ich werde dennoch bei der TR-8S bleiben, da ich damit nur Top-Drums spiele, dafür ist 1K dann zu teuer und unterfordert. Für die Kickdrum nutze Bohm und ModBase 09 MK2, via BD-Trigger-Out der TR-8S. Sub-Bässe kommen aus dem Eurorack. 1K ist aber dennoch sehr spannend!

Wenn meine TR-8S mal wieder Probleme mit knackenden Slidern hat, werde ich mich über die gefallenen Preise freuen. Gestern wurde eine für 375 mit Deck-Saver bei KA angeboten.

Frage mich aber schon wieder, was der Track von Kaitlyn Aurelia-Smith darin zu suchen hat. 😂
Der Rest ist echt super.
 
das war auch mein Gedanke, das Teil für alles zu benutzten, nicht nur für Drums, sondern komplett all in One Box. Ich denke, davon werden wir noch mehr sehen. Das Teil will entdeckt werden und es wird noch viele Überraschungen geben.
 
hier kurz die wahre Geschichte über das Schicksal der meisten TR1000ends.

Wird angeschafft.
Hat im Durchschnitt weniger Betriebsstunden als die Laberzeit im Internet des stolzen Besitzers.
Staubt ein.
Wird verkauft.
Ja klar, in 2 Monaten steht schon wieder das nächste Gerät da, auf das sich Threads, Videos usw. stürzen. Das ist alles so kurzlebig, weil ja auch unheimlich viel Neues auf den Markt kommt. Und viele kaufen oder leihen sich ja nicht weil sie das Gerät oder Plugin brauchen, sondern einfach um so schnell als möglich damit Content zu produzieren, solange das Teil noch interessant ist und Klicks/Views einbringt.

Daran ist ja auch nichts auszusetzen, ich schaue mir auch gern an was es neues gibt, schon früher beim Kauf der Magazine wie Keyboards und Keys. Die Geräte da drin konnte ich mir eh nie leisten, war aber interessant darüber was zu erfahren.

Und wie lange hält dann das Glücksgefühl an nachdem das Geld ausgeben hat oder ganz schlimm auf Raten gekauft hat? Also bei ist dann nach 2 Wochen alles wieder weg und das Teil ist zwar noch ok, steht aber meisten nur rum, denn es steigt ja am Horizont schon die nächste Verlockung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie lange hält dann das Glücksgefühl an nachdem das Geld ausgeben hat oder ganz schlimm auf Raten gekauft hat? Also bei ist dann nach 2 Wochen alles wieder weg und das Teil ist zwar noch ok, steht aber meisten nur rum, denn es steigt ja am Horizont schon die nächste Verlockung auf.
Wie soll man sich an einem Instrument auch freuen wenn man es nicht benutzt bzw. man keine Lust drauf hat?
Der wirklich gut klingende Kram wird bei mir nicht „alt“ und erfüllt mich jedesmal wenn ich damit Musik mache oder einfach nur so spiele.
Alles andere verkaufe ich oder gebe es gleich zurück. Der Funke springt bei mir entweder direkt über oder es wird nix.
Seitdem ich das weiß, schicke ich gnadenlos zurück, weil die Konsequenz es nicht zu tun bis jetzt immer ein späterer Verkauf mit Wertverlust war.
Grade wenn man neues Gear innerhalb von zwei Wochen nicht mehr fühlt, versuchen ehrlich zu sich selbst sein und direkt zurückgeben.
Und finde das mit den neuen Verlockungen auch nicht schlimm.
Neugierig zu sein ist doch normal, und möglichst viel auszuprobieren ein guter Weg wirklich das richtige für einen selbst zu finden. Bin froh, dass ich inzwischen immer mal wieder beim Hieber-Lindberg einige Sachen ausprobieren kann und meist dann schon nicht bestellen muss.

P.S.:
kb039.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
Grade wenn man neues Gear innerhalb von zwei Wochen nicht mehr fühlt, versuchen ehrlich zu sich selbst sein und direkt zurückgeben.
Und finde das mit den neuen Verlockungen auch nicht schlimm.
Neugierig zu sein ist doch normal, und möglichst viel auszuprobieren ein guter Weg wirklich das richtige für einen selbst zu finden.
Das ist jedenfalls ein guter Weg damit umzugehen.

Ja, ich habe ja auch nix gegen Neues, im Gegenteil. Wäre ja auch langweilig wenn man seine drei Synths hat und nie wieder was neues haben möchte. Früher war das natürlich bei mir ja stark limitiert, da hatte ich zwei Synths in 10 Jahren gekauft, weil ich für mehr einfach nicht das Geld hatte. Ich habe die Dinge dann natürlich bis ins kleinste Detail studiert, hatte ja nichts anders zum Rumspielen.

Jetzt mir der DAW Reason habe ich vorgenommen da keine VSTs mehr zu nutzen und nur mit den REs zu arbeiten, die ich eben habe. Das hat ja früher auch wunderbar geklappt und auch die Funktionen vor 20 Jahren in Reason haben dicke ausgereicht um damit sowas wie Musik zu machen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben