Die TR 1000 ist finde ich nur sinnvoll, wenn man das wirklich alles in einem Gerät haben will.
Wenn Platz keine Rolle spielt kann man sich für das Geld auch diverse Behringer Drummer, ein paar FX und ein Mischpult hinstellen.
Und bei 2700€ kann man auch über ein Eurorack-System voll mit Drummodulen nachdenken.
Ein qualitativ gutes Produkt , für mich aber overengineered.
-gute Soundqualität
-moderne Sequencerfunktionen mit 8 Takte
-analoge und digitale Effekte
-viele Anschlüsse ,flexibel im Studio einsetzbar
-Sampling Möglichkeiten
-erweiterbar durch Updates
-viele Regler und Fader, daher gut für Liveeinsatz für spontane Sessions.
Aber…:
-analoge Klangerzeugung für mich überflüssig da der Unterschied zur ACB Software nicht so gross ist , siehe Loopop Video, muss man aber mitbezahlen.
-Synthfunktionen nur rudimentär und können ein vollwertigen VA nicht ersetzen, müssen aber mitbezahlt werden.
-für CV Anschlüse habe ich keine Geräte die das nutzen, müssen aber mitbezahlt werden.
-2500 Samples/Sounds ist für ein Drummie ein wenig überladen, müssen aber mitbezahlt werden.
-Soundcharakter eher gewöhnlich ,bekanntes, klingt irgendwie abgeklärt,technisch zu perfekt, wo bleibt die Abwechslung?
Also, man muss wirklich genau wissen, ob man das alles braucht und bereit ist, diesen Preis zu zahlen.