Roland TR-1000 - Drummachine mit analogen Instrumenten, Samples etc.

Das frage ich mich hier auch schon die ganze Zeit, nachdem ich all die "ich habe gerade bestellt"-Posts gelesen habe.
Scheint ja doch einer ganzen Menge Menschen hier sehr gut zu gehen, :shock:

Na ja, sei ihnen natürlich gegönnt.
Na, natürlich sei es ihnen gegönnt. Kann ja auch sei dass diese Leute lange für gespart haben. Auf Pump wird sich das sicher keiner kaufen.

Ich kenne in meiner Bubble halt keinen Menschen der mal eben sich was für 3000,-EUR kaufen könnte.
 
Über die angeblich implementierte tonale Spielbarkeit von Instrumenten finde ich jetzt aber nichts in der Anleitung. Ist also wirklich eine reine Drummachine, richtig?

Eine MC-1000 wird mit sicherheit nicht kommen. Da wäre ich mehr als nur überrascht.
 
Shit! Selten nicht mehr so dolles G.S.S verspürt bei nem Release. Aber 2k7€ is übel.
 
Behringer RD9 + Digitakt Mk1 + SP-404mk2 gebraucht kaufen.

Da kriegt man dieses Paket für unter 1000 Euro. ;-)
Wenn einen der Klang egal ist, dann ja. Was ich von den Behringer RD8 und RD9 gehört habe hat mich nicht so vom Hocker gerissen, dann doch lieber Samples from Mars.

Hier bei der TR-1000 habe ich sofort das 808 und 909 Feeling gehabt, bei RD8 und RD9 muss ich mir das schön hören.
 
Always remember: "Roland gonna Roland" Schaut erstmal gut aus, doch irgendwo sind wieder Dinge, die fehlen und den User zum Upgrade oder in die Verzweiflung führen.
2700€ sind viel zu teuer.
Roland wie es sein muss halt. Erstmal warten bis die MK2 kommt und die kommt bestimmt bald :kiffa:
 
Ha ha, die ersten sind schon abgegriffen.
Dann waren die anderen einfach nur schneller ;-)
Habe mir selbst erstmal keine bestellt, da ich gerade andere Prioritäten habe. Möchte auch den ersten Price Drop abwarten. Zudem habe ich mit Geräten aus dem First Production Run auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Muss jetzt nix heißen, aber es hat auch Vorteile, nicht zu den Ersten zu gehören.

PS: schwacher Trost, ich weiß
 
Behringer RD9 + Digitakt Mk1 + SP-404mk2 gebraucht kaufen.

Da kriegt man dieses Paket für unter 1000 Euro. ;-)

Die TR 1000 ist finde ich nur sinnvoll, wenn man das wirklich alles in einem Gerät haben will.

Wenn Platz keine Rolle spielt kann man sich für das Geld auch diverse Behringer Drummer, ein paar FX und ein Mischpult hinstellen.
Und bei 2700€ kann man auch über ein Eurorack-System voll mit Drummodulen nachdenken.
 
Die TR 1000 ist finde ich nur sinnvoll, wenn man das wirklich alles in einem Gerät haben will.

Wenn Platz keine Rolle spielt kann man sich für das Geld auch diverse Behringer Drummer, ein paar FX und ein Mischpult hinstellen.
Und bei 2700€ kann man auch über ein Eurorack-System voll mit Drummodulen nachdenken.
Ein qualitativ gutes Produkt , für mich aber overengineered.

-gute Soundqualität
-moderne Sequencerfunktionen mit 8 Takte
-analoge und digitale Effekte
-viele Anschlüsse ,flexibel im Studio einsetzbar
-Sampling Möglichkeiten
-erweiterbar durch Updates
-viele Regler und Fader, daher gut für Liveeinsatz für spontane Sessions.

Aber…:

-analoge Klangerzeugung für mich überflüssig da der Unterschied zur ACB Software nicht so gross ist , siehe Loopop Video, muss man aber mitbezahlen.
-Synthfunktionen nur rudimentär und können ein vollwertigen VA nicht ersetzen, müssen aber mitbezahlt werden.
-für CV Anschlüse habe ich keine Geräte die das nutzen, müssen aber mitbezahlt werden.
-2500 Samples/Sounds ist für ein Drummie ein wenig überladen, müssen aber mitbezahlt werden.
-Soundcharakter eher gewöhnlich ,bekanntes, klingt irgendwie abgeklärt,technisch zu perfekt, wo bleibt die Abwechslung?

Also, man muss wirklich genau wissen, ob man das alles braucht und bereit ist, diesen Preis zu zahlen.
 
Die TR 1000 ist finde ich nur sinnvoll, wenn man das wirklich alles in einem Gerät haben will.

Wenn Platz keine Rolle spielt kann man sich für das Geld auch diverse Behringer Drummer, ein paar FX und ein Mischpult hinstellen.
Und bei 2700€ kann man auch über ein Eurorack-System voll mit Drummodulen nachdenken.
Mit das Mondpreis Ding treiben sie normalen Leute zu Behringer.
Wenn bis her nicht dann spätestens jetzt kommt man sich mit den boutique teilen doch verarscht vor.
Weiß gar nicht mehr was ich von roland halten soll.
Auf einmal 2025 war Voll Analog möglich dann aber nur für fast 3000 Euro.
 
Na, natürlich sei es ihnen gegönnt. Kann ja auch sei dass diese Leute lange für gespart haben. Auf Pump wird sich das sicher keiner kaufen.

Ich kenne in meiner Bubble halt keinen Menschen der mal eben sich was für 3000,-EUR kaufen könnte.
Ich werde einfach ein paar andere Geräte verkaufen z.b. Digitakt 2 u.s.w
 
Ich bin auch der Meinung, dass das Ding Jahre zu spät kommt, wer will heutzutage noch 809/909 Sounds , klar ich kann mit der Maschine meine Sounds verbiegen aber dann benötige ich wiederum keinen
Drummie der original nach 909 klingt, das alles bei einem Preis der alles andere als ein no-brainer ist .
 
Nachdem Roland wieder in die Analog-Welt eingestiegen ist :

Ob jetzt wohl doch noch analoge Jupiters kommen? 😉 (Obwohl Roland ja keine alten Geister jagen will)

Wegen der TR 1000: ich kaufe sie mir erstmal nicht und behalte meine treue TR 8s.
 
Finde den Preis im Grunde ok. Für einen hochwertigen analogen Synth musst du auch ein paar Scheine locker machen. Ich denke, es wird irgendwann eine abgespeckte Version (für den kleinen Geldbeutel kommen). Bin gespannt, was Roland jetzt noch so raushaut in Sachen analog.
 
Aber…:

-analoge Klangerzeugung für mich überflüssig da der Unterschied zur ACB Software nicht so gross ist , siehe Loopop Video, muss man aber mitbezahlen.

Ja, ob die Drums jetzt digital, analog oder Samples sind ist im Endeffekt irgendwie ziemlich egal, mir würden die digitalen Drums auch vollkommen ausreichen.

Aber dafür habe ich ehh genug Software, die die Kiste locker in den Schatten stellt, man muss das wirklich alles in einem Gerät haben wollen, am Besten auch für Auftritte oder Live-Jamming. Ansonsten tut es eben auch die DAW.

Außerdem kommen ja noch interessante Sachen wie Hexdrums und das Teil von Vermona, was die analoge Stimme hat die dann direkt gesamplet wird, das finde ich ein spannendes Konzept.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben