Pro step parameter-lock bzw. CV Veränderung von Drumvoice parametern ist schon cool, wie man auch in den Demos vom TR1000 hören kann. Das macht schon denke ich einen großen Unterschied aus im Vergleich zu den Originalen (808 und 909), was eher statisch klingt, abgesehen von ein zwei Händen die am Sound schrauben.
Für bestimmte Stile passt das genau so, ist auch nicht schlecht. Mehr geht aber auch nicht.
Die Drumatix zum Beispiel hat 2 Bassdrums, womit man dann auch so arbeiten kann, als ob man die BD parameter pro step in 2 Varianten umstellen kann. Hihat offen und geschlossen ist meist das gleiche Signal, nur mit anderer VCA Hüllkurve und nur alternativ umgeschaltet zwischen den 2 Einstellungen von Release.
Alle Parameter pro step veränderbar bringt die klassischen Sounds in neue Gefilde. Das ging auch vorher schon mit Samples, klingt aber anders.
Mit Rytm geht das sehr gut, klingt aber nach Rytm. Mit Jomox geht das auch, jedoch ist das da finde ich (kenne nur 999 gut) nicht so gut gelöst und klingt auch nach Jomox, nicht wirklich nach 808 und auch recht anders als 909 (finde ich). Was einem besser gefällt ist auch noch so eine Frage.
Von daher ist die Frage auch nicht so direkt, ob man mit der TR1000 die Rytm oder Jomox ersetzen kann, weil sie genügend anders klingen. Wobei man da viele Samples aufnehmen könnte um sich wichtige Sounds von denen in die TR1000 zu holen. Jomox und Rytm sind zum Teil analog, von daher werden Samples davon nur zum Teil den Sound replizieren können, den Parameterbereich in allen Kombinationen sowieso nicht.
Eine TR808 oder TR909 macht denke ich mehr Sinn mit einer TR1000 “zu ersetzen”. Die TR1000 ist technisch gesehen ein riesiges Upgrade und im Vergleich günstiger. Das es kein 100% Ersatz ist, ist klar. Im Vergleich gibt es mehr Schnittmenge und es steht der gleiche Hersteller drauf.
Interessant wären noch Eurorack Module, wovon manche wohl auch recht nah dran sind an den 808 und 909 sounds, oder doch nicht oder nur ohne CV?