Roland TR-1000 - Drummachine mit analogen Instrumenten, Samples etc.

Das finde ich gar nicht so schrottig, vielleicht aber 500€ zu teuer. Und selbst dann wäre es noch hochpreisig.

Frag mich, ob eine Alpha Base nicht verlockender ist, wenn man nicht gerade ein Roland Fanboy ist.

ja, so schlecht scheint das Dingen doch nicht zu sein, im Gegensatz zu den relativ anderen neuen Botiqe plastik kram. Klingt ganz gut. das schlichte layout bzw design geht in Ordnung und an der Rückseite sind u.a. einzel outs und das MIDI Trio vorhanden. aber circa 2700E geht natürlich voll nicht klar. Ein ganzer Tausender muss weg vom Preis
 
The people:

“I want analog AND digital. I want FM. I want a metal enclosure with lots of physical controls. I want an updated sequencer, and (slightly) larger screen. I want TONS of IO. I want more FX. etc. etc.”

Roland: “Sure! We can do that. That’ll be $2699.”

The people: “Oh… That’s not what I wanted.”
 
wer hört eigentlich im club, bei spotify im auto oder mit kopfhörern ob die kick analog oder digital ist?
In der Regel wird das alles digital sein, da als meist vom Digital Medium abgespielt. Vielleicht gibt es aber jemanden der ein 808 BD Sample aus einem Freeware Plugin von einem echten TR-808 unterscheiden kann. Ich kann das nicht.

Wo ich aber ein Unterschied gehört habe ist bei der TR-1000 wo dann von Analog auf das ACB Modell umgeschaltet wurde. Das war aber derart unterschiedlich, dass ich auf andere Parameter tippe, wie PitchENV etc. Da wird es hoffentlich bald echte Vergleichsvideos der Generatoren geben wenn die ersten Geräte bei den Kunden ankommen.

So hört sich z.B. die Analoge Kick wesentlich besser an als das was Behringer RD8 zu bieten hat, da gab es kaum ein Video im Netz wo ich fand dass die RD8 irgendwie gut klingt. Kann aber auch Einbildung sein, aber Hardware muss schon meine Samples From Mars übertreffen, ansonsten macht ein Kauf für mich keinen Sinn. Ok, bei fast 3k könnte ich nicht mal kaufen wenn ich es wollte, von daher ein natürlicher Showstopper für mich.
 
Ich mein bei Thomann haben die es nicht mal geschafft den LKW auszuräumen bevor das Teil ausverkauft war. Ich denke da geht noch was, auch wenn es außer den Neuen Drums, sonst weiter kein Analog mehr geben sollte, wären die doch schön blöde jetzt damit aufzuhören. Alle die jetz aufmucken oder weniger Budget haben bekommst du mit TR500 oder sowas. Das lohnt sich schon. Zumal das gängige Praxis ist. TR8s TR6s…..
Genau das war auch mein Gedanke. Erstmal die Wale abfischen und dann den wirklich interessante kleinen Analogteil für weit weniger Geld noch mal raus bringen. So eine komplett analog 808/909 als TR-809 ohne irgendwelchen Schnickschnack für 1k würde nicht mal von der Autobahn runter sein, da wäre das ausverkauft. Die wären bei Roland ziemlich dumm so etwas nicht nächstes oder übernächstes Jahr raus zu bringen. Der Löwenanteil der Entwicklung ist ja bereits getan, das macht wirtschaftlich keinen Sinn diese Kuh nicht weiter zu melken, bis hin zu einzelnen Modulen mit den einzelnen Drums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das bringt Elektron dazu, auch einen neuen Boliden zu bauen, um die Roland TR1000 zu toppen. Von den Erica drummies wurden sie ja nicht “direkt” angegriffen (eher techno in der Techno Nische eingesetzt, nicht gerade soft), von Korg auch nichts was da rankommt, yamaha gibts das noch?
Die TR1000 hat das Zeug, Elektron vom Drummaschinen-Thron zu stoßen. Vermutlich hat sie das gerade getan?
Na Konkurrenz belebt das Geschäft. Denke das im Format von Tonverk noch was wie Analogrytm kommt . Und DT2, DN2 werden auch noch Updates bekommen .Oder der nächste Octatrack. ?
"Zu viele Leute geben Geld aus, das sie nicht haben, um Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen."
Will Rogers

und jetzt kuck ich gut 30 millionären bei der arbeit zu ...
Na meine Bude ist voll mit Dingen die ich nicht braucheGeb ich ja zu .
 
Hammer Teil :verliebt:
Ich werde dafür vermutlich meine Rytm verkaufen. Hier ist mir aufgefallen, dass ich fast immer auf 808 oder 909 Klang zurückgreife. Aber erstmal ausprobieren und das UI vergleichen.

Nachtrag: ein solch hochpreisiges Gerät blind ohne User-Feedback und in Version 1.0 zu bestellen (den Bloggern glaube ich erstmal sehr wenig) ist zudem natürlich hochgradig unvernünftig. So ist das halt.
*hugging my analog rytm mk2
Ich bin auch am überlegen ob meine Rytm Mk2 möglicherweise gehen muss, oder ob ich doch für beide Geräte Platz und Verwendung habe.
Mache mit dem Rytm auch meist 808-artiges, aber eben nicht nur.
Die Behringer Rd-8 Mk2 hatte ich mal da, aber Qualität/Haptik fand ich gewöhnungsbedürftig, hat mich auch sonst nicht umgehauen und wirkte neben dem Rytm dann doch überflüssig. War mir außerdem viel zu groß für die limitierte Funktionalität, und Platz ist inzwischen eben zum größten Luxusgut im Studio geworden :? Die analogen Drum-Engines im Rytm fand ich nie so 100%ig toll, aber in Verbindung mit dem Analogfilter+VCA mit Env. und Samples pro Stimme, die man auch richtig schmutzig übersteuern kann, bekommt man einen dreckigen, flexiblen und eigenständigen Sound. Ist die Frage ob die digitalen Filter und der analoge Master-Drive in der TR-1000 das ersetzen können - schön wärs :)
Ich hatte nie das Gefühl im Drum-Bereich neben dem Rytm noch irgendwas anderes zu brauchen. Außer halt eine 808 und 909 in einer Maschine 🫠😂


P.S. Die Preisdiskussion finde ich gähnend langweilig
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben