
stefko303
|||||
oh man was ist das nun wieder für ein überteuerter Roland Schrott!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das finde ich gar nicht so schrottig, vielleicht aber 500€ zu teuer. Und selbst dann wäre es noch hochpreisig.oh man was ist das nun wieder für ein überteuerter Roland Schrott!
Das finde ich gar nicht so schrottig, vielleicht aber 500€ zu teuer. Und selbst dann wäre es noch hochpreisig.
Frag mich, ob eine Alpha Base nicht verlockender ist, wenn man nicht gerade ein Roland Fanboy ist.
The people:
“I want analog AND digital. I want FM. I want a metal enclosure with lots of physical controls. I want an updated sequencer, and (slightly) larger screen. I want TONS of IO. I want more FX. etc. etc.”
Roland: “Sure! We can do that. That’ll be $2699.”
The people: “Oh… That’s not what I wanted.”
ach diese WitzfigurWas würde Espen dazu sagen?
In der Regel wird das alles digital sein, da als meist vom Digital Medium abgespielt. Vielleicht gibt es aber jemanden der ein 808 BD Sample aus einem Freeware Plugin von einem echten TR-808 unterscheiden kann. Ich kann das nicht.wer hört eigentlich im club, bei spotify im auto oder mit kopfhörern ob die kick analog oder digital ist?
Genau das war auch mein Gedanke. Erstmal die Wale abfischen und dann den wirklich interessante kleinen Analogteil für weit weniger Geld noch mal raus bringen. So eine komplett analog 808/909 als TR-809 ohne irgendwelchen Schnickschnack für 1k würde nicht mal von der Autobahn runter sein, da wäre das ausverkauft. Die wären bei Roland ziemlich dumm so etwas nicht nächstes oder übernächstes Jahr raus zu bringen. Der Löwenanteil der Entwicklung ist ja bereits getan, das macht wirtschaftlich keinen Sinn diese Kuh nicht weiter zu melken, bis hin zu einzelnen Modulen mit den einzelnen Drums.Ich mein bei Thomann haben die es nicht mal geschafft den LKW auszuräumen bevor das Teil ausverkauft war. Ich denke da geht noch was, auch wenn es außer den Neuen Drums, sonst weiter kein Analog mehr geben sollte, wären die doch schön blöde jetzt damit aufzuhören. Alle die jetz aufmucken oder weniger Budget haben bekommst du mit TR500 oder sowas. Das lohnt sich schon. Zumal das gängige Praxis ist. TR8s TR6s…..
Warum sollte er das sagen?ach diese Witzfigur![]()
Warum sollte er das sagen?
Na Konkurrenz belebt das Geschäft. Denke das im Format von Tonverk noch was wie Analogrytm kommt . Und DT2, DN2 werden auch noch Updates bekommen .Oder der nächste Octatrack. ?Ich hoffe das bringt Elektron dazu, auch einen neuen Boliden zu bauen, um die Roland TR1000 zu toppen. Von den Erica drummies wurden sie ja nicht “direkt” angegriffen (eher techno in der Techno Nische eingesetzt, nicht gerade soft), von Korg auch nichts was da rankommt, yamaha gibts das noch?
Die TR1000 hat das Zeug, Elektron vom Drummaschinen-Thron zu stoßen. Vermutlich hat sie das gerade getan?
Na meine Bude ist voll mit Dingen die ich nicht braucheGeb ich ja zu ."Zu viele Leute geben Geld aus, das sie nicht haben, um Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen."
Will Rogers
und jetzt kuck ich gut 30 millionären bei der arbeit zu ...
Ich werde dafür vermutlich meine Rytm verkaufen. Hier ist mir aufgefallen, dass ich fast immer auf 808 oder 909 Klang zurückgreife. Aber erstmal ausprobieren und das UI vergleichen.
Nachtrag: ein solch hochpreisiges Gerät blind ohne User-Feedback und in Version 1.0 zu bestellen (den Bloggern glaube ich erstmal sehr wenig) ist zudem natürlich hochgradig unvernünftig. So ist das halt.
Ich bin auch am überlegen ob meine Rytm Mk2 möglicherweise gehen muss, oder ob ich doch für beide Geräte Platz und Verwendung habe.*hugging my analog rytm mk2
Das gibt es doch schon, halt nur nicht von Roland.dann den wirklich interessante kleinen Analogteil für weit weniger Geld noch mal raus bringen. So eine komplett analog 808/909 als TR-809 ohne irgendwelchen Schnickschnack
Und Einzel-OutsDas gibt es doch schon, halt nur nicht von Roland.
Was ich mir von Roland wünsche ist 6x diese Neuen Analog und ACB Engines mit Crossfader, Sequenzer, StereoOut und Midi Trio in einer Kiste. So ala TR6s.
Also bitte liebe Musikfreunde , kaufen,kaufen, kaufen, auf dass die Rolandanalogträume wahr werden.Ich dene du kannst davon ausgehen. Wenn der 2. Hybridversuch mit der tr1000, nach jdxa diesmal erfolgreich wird, dann kommt auch mehr.
Sollte die tr1000, wegen des Preises oder warum auch immer ein Rohrkrepierer werden, dann wird roland analog auf großer Ebene eiden, wie der Teufel ds Weihwasser.
Wenn das nicht funktioniert, wars das erstmal mit Rolandanalogträumen.
Die haben hier ja ihre genazen Asse gespielt. bekannteste Legacy (808/909), das know how ihrer bestlaufendsten Produkte (mc707/tr-8s) und dazu gibts noch Kundengroovefantasien in einem Gerät.
Sehr viele Bedienelemente für Roland.
Das kann ein Anfang sein oder ein Ende.
Du meinst aber nicht Behringer oder? Von den Videos klingt das nicht in derselben Liga wie der TR-1000. Aber von Videos natürlich schwer zu beurteilen, werden sicher Leute bald bis ins kleinste Detail vergleichen. Also einfach Tee trinken und abwarten.Das gibt es doch schon, halt nur nicht von Roland.
Ich habe noch nie im Leben die Möglichkeit gehabt einfach mal etwas für 2700,- EUR zu kaufen, es sei denn auf Pump, aber ich werde sicher nicht für ein Hobby Schulden machen.Jeder hat jetzt die Möglichkeit dazu beizutragen,dass die Träume so vieler Analoganhänger war werden.
ratlosist es eigentlich möglich die snap shots (inkl. verschiedener kits) auf die taster zu legen und diese zu spielen?
Ich verstehe die Perspektive nicht. Das muss von Leuten kommen, die sich sowas nicht leisten können. Das ist genau die falsche Perspektive.wer hört eigentlich im club, bei spotify im auto oder mit kopfhörern ob die kick analog oder digital ist?
Weiß ich nicht. Aber was sind das für grooveboxen, die gar keine samples haben oder noch eingeschränkter am Gerät sind, wenn sie welche haben, ganz ohne existierenden Editor, der den eh schon mickrigen Samplefeatureumfang erweitern würde? Kannst ja mal elektron Fragen, da haben Kunden oder Fans z.b. beim digitakt den Mut zur Lücke heroisch verteidigt (naja, bis zur mk2 natürlich) und der hat prächtige Verkaufszahlen hinterlassen. Das war genau das Geile daran. Reduce to the max. Minimize to maximize.was ist das für eine groovebox, wenn man samples nur mit app gut bearbeiten kann?
knifflige Frage, da muss ein Insider ran.was für einen arbeitsspeicher ist vorhanden, um auch die erwähnten 16 minuten-samples (gelayert?) zu spielen?
Kann man auch mit anderen AIRA derivaten mitmachen? Hört doch eh keinerund wer macht im Januar mit bei der "TR 1000 only"-challenge?
Heißt das, dass die TR1k nicht wie das Original klingt?Du meinst aber nicht Behringer oder? Von den Videos klingt das nicht in derselben Liga wie der TR-1000.
Was möchtest du da vergleichen? Ich bin mir eigentlich zu 100% sicher das du mit der TR1000 Engine jeden verdammten 808/909 Sound auf der Welt so nachbauen kannst das man selbst im Blindtest keinen unterschied hört.Du meinst aber nicht Behringer oder? Von den Videos klingt das nicht in derselben Liga wie der TR-1000. Aber von Videos natürlich schwer zu beurteilen, werden sicher Leute bald bis ins kleinste Detail vergleichen. Also einfach Tee trinken und abwarten.
Natürlich nicht! Mein Beitrag ist eher etwas ironisch gedacht.Ich habe noch nie im Leben die Möglichkeit gehabt einfach mal etwas für 2700,- EUR zu kaufen, es sei denn auf Pump, aber ich werde sicher nicht für ein Hobby Schulden machen.
Konsum macht glücklich und gleichzeitig Träume wahr.Also bitte liebe Musikfreunde , kaufen,kaufen, kaufen, auf dass die Rolandanalogträume wahr werden.
Jeder hat jetzt die Möglichkeit dazu beizutragen,dass die Träume so vieler Analoganhänger war werden.
Schluss mit meckern, handeln, mehr arbeiten, alten Kram verkaufen und Teil einer Revolution am Musikmarkt sein.
Das gibt zugleich dem Leben einen Sinn. Man ist Teil von etwas Grossem und fühlt sich zugleich wirkmächtig, nicht mehr dem Geschehen ohnmächtig ausgeliefert. Lasst uns Teil eines Anfangs und nicht dessen Endes sein!
Gerade wenn du denkst du hast alles was du brauchst, kurz davor den ersten steptaster zu drücken, kommt schon wieder das Nächste, das noch besser passt.Hammer Teil
Ich bin auch am überlegen ob meine Rytm Mk2 möglicherweise gehen muss, oder ob ich doch für beide Geräte Platz und Verwendung habe.
Ich hatte nie das Gefühl im Drum-Bereich neben dem Rytm noch irgendwas anderes zu brauchen. Außer halt eine 808 und 909 in einer Maschine![]()
War halt so mein erster Eindruck, also bei der TR-1000 kam sofort dieses 808 Feeling rüber, das hatte ich bei keiner der RD8 Videos. Kann ja auch alles Einbildung ein. Der Mensch ist ja überhaupt nicht dafür gemacht da klanglich irgendwas objektiv beurteilen zu können. Also außer ist lauter, leiser usw.Was möchtest du da vergleichen? Ich bin mir eigentlich zu 100% sicher das du mit der TR1000 Engine jeden verdammten 808/909 Sound auf der Welt so nachbauen kannst das man selbst im Blindtest keinen unterschied hört.
Laut Roland ist es ganz alleine deine Entscheidung wie das klingen soll. 808 HiFi oder Mackie Style Distorted 909? dein Ding die Kiste kann das.
Es gibt Micro-Timing.Und warum zum Teufel kein microtiming. Das habe ich im video nicht gesehen. Step halten links rechts. Übersehen?
Die TR1000 ist keine Groovebox.Eine groovebox ist nunmal ein abgeschlossenes system.
nein, ganz eher nicht. Die Bedienung von Jomox Geräten ist schon sehr eigen. Nicht unmöglich zu lernen. Aber weit entfernt von typischen Workflows. Der Sound ist aber ne gute Alternative und Ergänzung zu den Roland-Klassikern. Wobei es ja in der Tr-1000 weitere Möglichkeiten gibt.Frag mich, ob eine Alpha Base nicht verlockender ist, wenn man nicht gerade ein Roland Fanboy ist.