Ist noch ein bisschen zu früh dafür. Jedoch würde ich die alten Maschinen nur in finanzieller Notlage verkaufen (aber vom herumstehen gehen sie irgendwann auch kaputt... schwierig). Grundsätzlich.
Aber so was ich höre gefällt mir sehr gut.
Beobachtungen: Meine alte 808 hat unglaublich variabele High Hats und Cymbal mit sehr viel Phasing. Bin mir nicht sicher, ob ich das hier schon heraushöre. Das übliche halt: der "gut abgehangene" Transistor klingt einfach unsauber lebendig.
Der Sound ist aber gut, keine Frage. Denke die 909 ist 1:1 zu ersetzen. Das nur müde auf der Couch über die Stereoanlage gehört. Habe mich zuerst auf die analogen Tonerzeuger konzentriert. Das neue ACB soll ja noch mal besser als TR-8 sein.
Die Bedienung ist im großen und ganzen "einfach" - und ich hab noch nie eine TR-8(S) eingefasst und das ohne in die Anleitung zu schauen. Zumindest im direkten Vergleich zur Rytm, wo zuerst sehr wenig klar ist, und ich mich leider mit der Elektron-Bedien-Philosophie etwas schwer tue.
Auffällig: Einige Menüs haben noch leere Felder, denke da kommt noch einiges.
Die Zuordnung der Encoder unter dem Display ist für mich insoweit etwas verwirrend, dass im Scrollmodus wie z.B. in den Patternlisten alle Encoder mit Außnahme des unten rechts das gleiche machen. In anderen Menüs gibts jedoch eine Zuordnung der Encoder zu den max. 8 Einträgen (pro Seite). Andererseits ist die Bedienungsführung so selbsterklärend, dass ich bisher klarkam.
Einzige Merkwürdigkeit bis jetzt: die Maschine kommt (nach meinem Empfinden) mit sehr wenig Pattern und Kits. (habe ich in der Speicherphilosophie was übersehen?)