Roland TR-1000 - Drummachine mit analogen Instrumenten, Samples etc.

Das Teil mit Karton ist zu gross für unaufällige Spazierfahrten über die Grenze 🤣

Pro - Tipp: in Rorschach (CH) ein Tretboot chartern, gemütlich ca. 20km nach D an eine Stille Ecke paddeln, Kiste an einen Freund übergeben, wieder zurück paddeln. Wenn man Glück hat schafft man es in vier bis fünf Tagen, ohne Vermisstenanzeige und enorm teure Suchaktion, und die Strafgebühr beim Tretbootverleih ist etwas geringer als die gesparte Steuer ✌️
 
Pro - Tipp: in Rorschach (CH) ein Tretboot chartern, gemütlich ca. 20km nach D an eine Stille Ecke paddeln, Kiste an einen Freund übergeben, wieder zurück paddeln. Wenn man Glück hat schafft man es in vier bis fünf Tagen, ohne Vermisstenanzeige und enorm teure Suchaktion, und die Strafgebühr beim Tretbootverleih ist etwas geringer als die gesparte Steuer ✌️
Erinnert mich an den hier.

Zwei Zöllner kurz vor Dienstschluss an der Grenze zur Schweiz sehen einen toten Mann im Baum hängen. Och, sagt der eine, wir hängen ihn einfach auf die Schweizer Seite, sollen die sich doch darum kümmern.

Zwei Stunden später kommen die Schweizer Zöllner vorbei, da sagt der eine: "Ey, guck ma doa, da hängter schowieda beei ouns.
 
Pro - Tipp: in Rorschach (CH) ein Tretboot chartern, gemütlich ca. 20km nach D an eine Stille Ecke paddeln, Kiste an einen Freund übergeben, wieder zurück paddeln. Wenn man Glück hat schafft man es in vier bis fünf Tagen, ohne Vermisstenanzeige und enorm teure Suchaktion, und die Strafgebühr beim Tretbootverleih ist etwas geringer als die gesparte Steuer ✌️
Da empfehle ich doch lieber ein unauffälliges Auto mit Freiburger Kennzeichen :D
 
Ich freu mich schon auf die vielen Setup-Fotos bei den Elektronauten, wo vorne der dicke Roland steht und im Hintergrund irgendwelche kleinen Brüllwürfel zu sehen sind :mrgreen:. Nee, im Ernst: Selbst wenn ich mich für die TR-1000 interessieren würde, hätte ich keine für sie angemessenen Lautsprecher hier rumstehen.
 
Könnt ihr mal aufhören ich fang sonst auch noch an zu sabbern, würde ziemlich schlecht darstehen, wenn ich jetzt 4x geschrieben habe das der Preis unangebracht hoch ist, und dann kaufe ich mir trotzdem eins. :picard:
Da können wir einen Selbsthilfeclub aufmachen. Ich hab irgendwo geschrieben, ich hätte schon 5 Tischdrummer. Habe nochmal nachgezählt: es sind 10.
Cool, es wurde vorher gar nicht erwähnt, dass sogar noch ein R8 Remake drinsteckt - it’s not a bug, it‘s a feature :)
Die hatte ich auch mal und obwohl ich den Sound gut fand habe ich die genau wegen des miesen Syncs wieder verkauft.
Was ich damit sagen will, das richtige Equipment zu finden ist ein Stück weit auch einfach ein Prozess, manche Dinge merkt man erst im Lauf der Zeit.
Ist echt so. Und wenn man denkt man hat alles zusammen kommt dann doch wieder irgendwas neues, was Begehrlichkeiten weckt. Gehört wohl dazu.
Sind die Samples in der TR-1000 von irgendwelchen Roland Klassikern á R8 oder sind die "neu"?
 
Pro - Tipp: in Rorschach (CH) ein Tretboot chartern, gemütlich ca. 20km nach D an eine Stille Ecke paddeln, Kiste an einen Freund übergeben, wieder zurück paddeln. Wenn man Glück hat schafft man es in vier bis fünf Tagen, ohne Vermisstenanzeige und enorm teure Suchaktion, und die Strafgebühr beim Tretbootverleih ist etwas geringer als die gesparte Steuer ✌️

Ja, der Zoll (beidseitig) hat die SoKo-Rhythm Creator eingerichtet und personell aufgestockt.

Mein Tipp: Packpapier um den Karton und mit Edding groß „Kokain“ drauf schreiben, dann wird man idR durchgewunken :)
 
also in Japan ist im Zweifel alles teurer.

Das ist schon lange nicht mehr so. Der Yen ist regelmässig auf all-time-low und man kann dort preiswert einkaufen und leben.
Um beim Beispiel zu bleiben: Der TR-1000 kostet beim grössten Musikhändler in Tokyo umgerechnet 1900€, da muss man nur die Umverpackung entfernen und im Koffer Platz haben und gut in Handtücher einwickeln. Und ein neues Netzkabel braucht man dann auch, aber keinen Trafo, weil er beide Spannungen schaltet.
 
Das ist schon lange nicht mehr so. Der Yen ist regelmässig auf all-time-low und man kann dort preiswert einkaufen und leben.
Um beim Beispiel zu bleiben: Der TR-1000 kostet beim grössten Musikhändler in Tokyo umgerechnet 1900€, da muss man nur die Umverpackung entfernen und im Koffer Platz haben und gut in Handtücher einwickeln. Und ein neues Netzkabel braucht man dann auch, aber keinen Trafo, weil er beide Spannungen schaltet.

Dafür dann Harakiri wenn die Kick trotzdem Scheisse wird.
 
Ich blicke noch nicht wirklich durch, die TR808 war ja vollanalog (12 stimmig), die 909 noch 5 oder 6 stimmig analog (plus Samples), aber wie viele analoge Stimmen hat denn nun die TR1000?
 


News


Zurück
Oben