Roland TR-1000 - Drummachine mit analogen Instrumenten, Samples etc.

Ein entfernter Verwandter von Doctor Mix vielleicht ?

Am Ende laufen beide Maschinen zusammen und da hört man auch dass die TR1000 etwas hinterher hinkt.
Ja stimmt, aber ich bin mir nicht sicher, ob es technisch bedingt ist, oder Absicht. Bei dieser Musikrichtung ist der Beat oft absichtlich leicht verzögert, dass ihm ein etwas Träges, Entspanntes. Nach dem Motto, "hey Baby ich bin der coolste Typ und lass mich von nichts stressen".
 
Hat noch gar niemand bemerkt, dass der Klopper nun doch amtlich Couch-Jam tauglich ist?
Ist wohl rein dem trügerischen Design geschuldet, dass der viel größer wirkt als er in Wahrheit ist... 😄

 
Hat noch gar niemand bemerkt, dass der Klopper nun doch amtlich Couch-Jam tauglich ist?
Ist wohl rein dem trügerischen Design geschuldet, dass der viel größer wirkt als er in Wahrheit ist... 😄


Klang auch schon bei MC505 usw. nicht groß anders als in diesem Beispiel. Bedienung ist besser geworden.

Ich weiss nicht was dieses "amtlich" immer bedeuten soll?

Dass man sich damit die Oberschenkel verbrühen kann?
Dass man, wenn man während der Arbeit damit einschläft, mit dem Kopf weich darauf landet? (das spricht gegen die Spiegeleier-Temperatur und gegen so viele Knobs in der Mitte, besser ein Display in der Mitte oder gut gefederte Tasten)
Dass ein Stempelkissen (oder zumindest ein Stempelkissenstellplatz) eingebaut ist?
Dass es sich so bürokratisch wie Excel bedienen lässt (und via Excel presets erstellt werden können)?
Dass man seine Steuererklärung damit ausfüllen kann?
Dass Pong nicht drauf läuft?
Dass man damit am Büroschreibtisch während der Arbeit im Großraumbüro nicht auffällt?
Dass einer vom Eichamt die Tonhöhe kalibriert und dann verblombt hat?
?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte son klopper nicht aufm sofa auf den beinen haben,
geschweige denn das ich jemals mit ner kiste aufm sofa musik mache...

kenne auch niemanden im umfeld der das je gemacht hat.

erinnere mich gerade an die arrangierten bilder der frühen laptop mukker/generation in der keys,
wo leute "entspannt " im park damit irgendwelche sessions hinlegen (am besten noch laptop auf den
gekreuzten beinen im sitzen)
(ausserdem noch bei sonnen schein wo man super was erkennen kann auf dem bildschirm vom ableton arrangement)
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte son klopper nicht aufm sofa auf den beinen haben,
geschweige denn das ich jemals mit ner kiste aufm sofa musik mache...

kenne auch niemanden im umfeld der das je gemacht hat.

erinnere mich gerade an die arrangierten bilder der frühen laptop mukker/generation in der keys,
wo leute "entspannt " im park damit irgendwelche sessions hinlegen (am besten noch laptop auf den
gekreuzten beinen im sitzen)
(ausserdem noch bei sonnen schein wo man super was erkennen kann auf dem bildschirm vom ableton arrangement)
;-)
Geht mir auch so. Er mach mit einer

Jomox Alpha Base MK II​

das ganze soger über 45 Minuten und nennt es Couch-Techno.


und ich muss zugeben, das spricht mich klanglich mehr an.
 
Nach allem was ich bis jetzt gesehen, gehört und gelesen habe, werde Ich meine original vintage 909 & 808 auf alle Fälle behalten. Es gibt für mich überhaupt keinen Grund wegen der TR-1000 meine Lieblingskisten zu verkaufen. Finde die TR-1000 dennoch super aber halt nicht als Ersatz.
 
Ich war mit dem SH-4d schon auf 'nem Spielplatz - im Sommer als es ziemlich heiß war und mit dem Reface DX hier im Garten. Im Moment eher aber eher mit der Quest 3, gelegentlich auch um ein wenig mit den Musik Apps rumzuspielen.
 
Ich weiss nicht was dieses "amtlich" immer bedeuten soll?
ersichtlich?
erwiesen?
jetzt ist es (wohl) offiziell?
zur Konsensfähigkeit gereichend?
auch emotional-niederschwellig bestätigt?
metaphorisch "von höchster Stelle durchgewunken"?
durch eine letzte Prüfung anerkannt?
von Zweifeln bürgerlich-Unwissender befreit?
nach Fug und Recht für gut befunden?
idiotensicher korrekt?
mit der Macht von Obrigkeiten ausgeräumte Verdachtsmomente?
jetzt auch mit scheinbar formeller Gültigkeit?

... hach ich könnte stundenlang so weiterfragen

C0r€: Danke für die Steilvorlage. Der perfekte Zeitvertreib, während ich auf die Sportschau warte. :)
 
kurze aufklärung zur latenz. das thema besteht nur, wenn im "Track Sync"-Menü "All Tracks" aktiviert ist. wenn man stattdessen "Layered Gens" auswählt ist die latenz nicht höher als bei meinen anderen geräten (octatrack, modular etc).

aus dem manual:

Dieser Parameter bestimmt die
Synchronisations-Methode für das Trigger-
Timing des Sequencer.
All Tracks: Prioritizes tight synchronization
across all tracks and externally synchronized
instruments at the expense of some latency
when externally synced.
Layered Gens: Loosens the internal track
timing slightly (except for layer tracks)
with the benefit of reducing latency when
externally synced.
 
Was mir bei der TR-1000 fehlt ist ein schönes Design. Die alten Maschinen von Roland sahen doch
immer so schön aus. Man hat immer gleich erkannt, dass das ne Roland ist. Egal ob 909, 808, Juno...
Irgendwie unverkennbar. Aber das hier... weiß nicht.
Das Gehäuse sieht dem von CMU800 bzw. 810 aus gleichem Hause sehr ähnlich. Hat mich sofort daran erinnert 🤷‍♂️
 
Wo sind denn nun die TR-1000 T-Shirts? Hat Roland diese etwa vergessen? :sad:
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge


Zurück
Oben