
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Hallo allerseits,
ich wollte mir ggf. mal einen SC 1005 Polysequencer für meinen Prophet 5 Rev. 3.3 zulegen, da ich den Unisono-Sound für TD-mäßiges Sequenzergeballer recht spannend finde. Jetzt habe ich verschiedentlich gehört, daß der Polysequencer nicht mehr an MIDIfizierte Prophets angeschlossen werden kann, da der Digitalbuss irgendwie durch das MIDI-Interface in Beschlag genommen wird. Kann das jemand bestätigen? Mein P-5 hat etwa 1991 ein Linhard-Interface nachgerüstet bekommen, welches beim Einschalten durch Drücken einer Taste aktiviert und kanalmäßig zugeordnet wird. Wird beim Einschalten keine Taste gedrückt, scheint das Interface inaktiv zu sein. Rudi?
Sollte das mit dem Polysequencer nicht klappen -- findet man ja nicht an jeder Straßenecke --, kann mir jemand einen einfach zu bedienenden Hardware-MIDI-Sequencer empfehlen, in den ich ganz einfach mit dem P-5 Sequenzen einspielen kann, die dann einigermaßen timingsicher (MIDI...) den Propheten ansteuern? Wichtig sind mir leichte Editierbarkeit und eine *no-frills*-Bedienung, also keinen Yamaha QX-1
.
Ich dachte an sowas wie den Alesis MMT-8, Akai ASQ-10 oder Roland MSQ-700, habe aber mit diesen Geräten überhaupt keine Erfahrungen. Tipps? Hinweise? Warnungen?
Ach ja, irgendwelche Erfahrungswerte, was die analogen CV/Gate-Eingänge des P-5 angeht? Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, dort den ARP Sequencer anzuschließen.
Danke,
Stephen.
ich wollte mir ggf. mal einen SC 1005 Polysequencer für meinen Prophet 5 Rev. 3.3 zulegen, da ich den Unisono-Sound für TD-mäßiges Sequenzergeballer recht spannend finde. Jetzt habe ich verschiedentlich gehört, daß der Polysequencer nicht mehr an MIDIfizierte Prophets angeschlossen werden kann, da der Digitalbuss irgendwie durch das MIDI-Interface in Beschlag genommen wird. Kann das jemand bestätigen? Mein P-5 hat etwa 1991 ein Linhard-Interface nachgerüstet bekommen, welches beim Einschalten durch Drücken einer Taste aktiviert und kanalmäßig zugeordnet wird. Wird beim Einschalten keine Taste gedrückt, scheint das Interface inaktiv zu sein. Rudi?
Sollte das mit dem Polysequencer nicht klappen -- findet man ja nicht an jeder Straßenecke --, kann mir jemand einen einfach zu bedienenden Hardware-MIDI-Sequencer empfehlen, in den ich ganz einfach mit dem P-5 Sequenzen einspielen kann, die dann einigermaßen timingsicher (MIDI...) den Propheten ansteuern? Wichtig sind mir leichte Editierbarkeit und eine *no-frills*-Bedienung, also keinen Yamaha QX-1

Ich dachte an sowas wie den Alesis MMT-8, Akai ASQ-10 oder Roland MSQ-700, habe aber mit diesen Geräten überhaupt keine Erfahrungen. Tipps? Hinweise? Warnungen?
Ach ja, irgendwelche Erfahrungswerte, was die analogen CV/Gate-Eingänge des P-5 angeht? Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, dort den ARP Sequencer anzuschließen.
Danke,
Stephen.