Kleines Utility-Tool um die Gate-Spannung hochzusetzen?

sbur

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.“
Folgende Situation, die Gate-Spannung der beiden Stimmen eines zweistimmigen Synths ist leider mit je 3V zu niedrig, um jeweils eine Moog Mother 32 zu steuern.
Soweit ich weiß, gibt es dafür Module, wie den Level Shifter A-183-4 von Doepfer. Aber ich suche etwas, das als unabhängiges, externes Tool funktioniert, also ohne Modularsystem.
Mir ist klar, dass man die Schaltung mit ein paar Transistoren, Widerständen, Buchsen und einem 9V-Block selbst realisieren kann. Die Frage wäre, ob es dafür etwas fertiges als kleine Box gibt. Wie gesagt, es müssten zwei unabhängige Kreise sein.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
 
Aufholverstärker, zB Doepfer A-183-4 Quad Level Shifter müsste sowas bringen, ja, genau. Bringt auf 5 oder 12V. Und schaltet bei einer bestimmten Spannung von Low auf High. Man könnte das ggf. in ein Kabel basteln bzw. DIY so eine Box basteln, um das nicht als Modul zu haben,
der hier

Da hast du Recht, denke also da geht per DIY. Hab jetzt nichts anderes im Kopf.

Sowas? https://synthnerd.wordpress.com/2016/03/17/synth-diy-gate-buffer/
oder https://www.eddybergman.com/2020/11/synthesizer-build-part-36-dual-voltage.html
Level Shifter wäre der Suchbegriff, denk ich mal.

Vielleicht noch nicht so die beste Hilfe, aber vielleicht sich was bauen oder bauen lassen (Lötkunst?)

Anderes Ding, aber auch "nur" ein Modul: ggf. ein anderer Weg,…

Bildschirmfoto 2025-04-26 um 00.03.34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moogulator Danke für die Links. Vermutlich geht das wirklich nur als DIY.
Ja, der Level Shifter macht genau das, aber dafür das Modularsystem laufen lassen, wenn man nur ein Modul braucht, nervt mich. Die Beschreibung bei Doepfer auf der Webseite ist etwas detailierter:
Letztlich verwendet das A-183-4 den Spannungspegelumsetzer CD4504BE. Damit ist das fast noch trivialer.

Der Moog CP251 hat leider nur einen Kanal, mit dem das geht. Da nerven dann zusätzlich noch die großen Klinkenbuchsen.
 
Ich weiss auch nicht, weshalb die Pegelanpassung noch nicht allgemein 1-2 große Lösungen gefunden haben. Also zB für ältere Sachen, die erst mit 9V triggern oder noch einen Triggerimpuls zusätzlich benötigen. 100m oder ARP 2600 und so weiter - brauchen auch schonmal 9-10V, ich habe das bisher mit MIDI-CV umgesetzt, die Pro Solo Tele können das und sind keine Module, gibt es aber AUCH als Modul. Aber du willst ja vermutlich nicht immer nur "MIDI Triggern" sondern generell Spannung nur etwas "lauter" machen. Ich bin kein Bastler - denke aber, dass nur das hochverstärken eigentlich nicht so dick ist, eher wenn man noch sowas wie eine einstellbare Schaltschwelle will (Comparator wäre wohl was dafür?) - wo man dann sagen kann, hier für den Fall alles ab 1V ist HIGH und alles drunter LOW,

Ich habe mir von Thommy @ANYWARE damals ein grandioses Gerät bauen lassen, was wir HölLFO nannten, das konnte S-trigger wandeln, hatte 4 LFOs, PW für jeden, Sync für Paare und eben so Anpassungen, so eine Art Taschenmesser für Mod und Zeug.
Das nutze ich noch immer für diesen Zweck, da ich meist nur einen Trigger für meine Hüllkurven brauche - 2 habe ich.
Das ist also menschenmachbar, ich hatte noch eine kleine Box, die das extern gemacht hat, die ist aber kaputt gegangen.
Die war kompakter und außerhalb des Modulars auch nutzbar.
 
Wäre ein kleiner Standalone-Mixer, der Eurorack-Pegel verarbeitet vllt eine Lösung?
Mit +12dB Gain wärst du vllt schon da wo du hin musst.

Ich kenne mich mit konkreten Produkten an der Stelle jetzt nicht so aus, aber mein (zugegebenermaßen großer) Herbs and Stones Pathways Matrixmischer sollte geeignet sein.

Vllt findet sich mit diesem Ansatz noch deutlich geeigneteres.
 
Danke, der Herbs and Stones Pathways ist sicherlich ein feines Tool, aber es geht hier um die Verstärkung eines Steuersignals. Mir ist klar, dass so ziemlich jeder Mixer die Möglichkeit bietet, das Eingangssignal entsprechend zu verstärken. Für meinen Anwendungsfall ist es aber mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Das Signal sollte möglichst auf einen Eurorack kompatiblen Level gebracht werden. Am besten ohne Poti, sondern mit festen, wählbaren Werten, siehe Doepfer Level Shifter.
Ungern möchte ich von Miniklinke auf 1/4'' Klinke wechseln und zurück.
Wie schon von @Moogulator angesprochen, fehlt es oft an Tools, die wie ein schweizer Taschenmesser für den Modularbereich viele verschiedene Funktionen anbieten, z.B. S-Trigger <—> V-Trigger, Level-Shifter, Multiple etc.
Das dann wahlweise als Modul oder im eigenen Gehäuse.

Für die Moogerfooger-Pedale gab es von Moog ein entsprechendes Utilitytool CP251. Das kann einiges, ist aber im Handling umständlich, wenn Miniklinke verwendet wird. Irgendetwas ist ja immer…
 

Similar threads



News

Zurück
Oben