SH 101 Slider/Schieberegler

Mahlzeit Gemeinde,

leider muste ich bei meinem Neuerwerb feststellen, das von der Hüllkurve die Schieberegler von Decay und Sustain nicht funktionieren.
Jetzt habe ich die Kiste aufgeschraubt und mich bis zu den Potis und Slidern durchgearbeitet.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Potis und Schieberegler ziemlich Ölig sind.
Ist das normal oder wollte mein Vorbesitzer den Kleinen mit Kontaktspray besoffen machen ???

Ich habe jetzt schon mal alles von "Öl" und Staub befreit, bei einem Zahnstocher die Spitze weich gekaut und im Inneren der Slider
auch den ganzen Knieß rausgeholt.
Kann ich noch etwas machen bevor ich zuschraube und enttäuscht feststellen muss, das es immer noch nicht funktioniert ?
So sieht alles noch Top aus, keine oberflächlichen Schäden.
Aaaaaaber, ich habe noch nie einen sooo behaarten Synth gesehen, ekelig ....

Für Hilfe bin ich natürlich sehr dankbar

Viele Grüße
Fred
 
Geht garnix mehr oder kratzt der Regler?

Im Zweifel Deoxit D5... wenn das nicht hilft, dann hilft nur noch austauschen.
 
Wenn Du mit zahnstochern in die Potis gehst, dann bin ich mir nicht sicher, ob das sie besser macht ;-)

Löte die Potis aus, mach die Gehäuse auf (Blechklammern aufbiegen), reinige sie mit einem Q-Tip, mach sie wieder zu, wieder einlöten. Oft ist auch der Schleifer des Mittelabgriffs verbogen.

Ansonsten: Synth Waschen. Ich habe die SH101 Platinen schonmal in 30%igem Alkohol über Nacht eingeweicht, danach in der Dusche abgespült, dann das Wasser mit Druckluft runtergepustet (Trick: in eine Kneipe mit Dyson Händetrockner gehen, und die Platine durch den Händetrockner ziehen :mrgreen: )

Ansonsten: die Potis sind ganz normale ALPS, die es im Prinzip noch gibt. Technology Transplant hat die immer wieder mal im Programm.
 
Danke für die schnelle Antwort !!!

Neee, kein Kratzen, Totenstille ....
Da habe ich mich schon gewundert, das nix kratzt so süffig wie der aussieht.

Deoxit weiß ich jetzt nicht, ob ich das besorgen kann.
Bekommt man denn noch solche Slider oder muss ich dann auf die "Holländer" zurückgreifen ???

Viele Grüße
Fred
 
Nein nein Florian, nicht Potis !!! Slider
Potis würde ich mich nicht trauen da blind zu stochern.
Aber in die Schieberegler kann ich ja reingucken.
Nur ist mir nicht klar, wo der Kontakt ist. Was ich sehe, sind schwarze Streifen links und rechts an den Seiten,
etwa 2 mm breit, die Mitte ist dann so braun wie das Board selber.
Oder entsteht der Kontakt unten wo man es nicht sehen kann ???
Bin da wirklich nicht firm in der Sache, gucke aber gerne rein.
Einmal um den Staub wegzumachen und zu anderen wegen der Sim City Vorlagen :selfhammer:

Das hätte ich mir ja denken können, dass Du Dich das traust und die Dinger einweichst, und dann noch in Alkohol.
Naja, Du weißt ja schließlich, wie die Teile gefertigt werden.
Ich kann Dir was über den Kreislauf des Kalks erzählen oder wie Silikasteine hergestellt werden aber da besteht hier wohl kein Bedarf :oops:

Danke und
bis denne
Fred
 
Reiman schrieb:
Nein nein Florian, nicht Potis !!! Slider
Slider sind Potentiometer! Es gibt Drehpotis und Schiebepotis

Oder entsteht der Kontakt unten wo man es nicht sehen kann ???
Ist zwar ein System 100, aber es sieht bei den neueren Potis ziemlich ähnlich aus:
http://fa.utfs.org/diy/roland100/system100_restoring/
100-0021_IMG.jpg

100-0023_IMG.jpg

100-0024_IMG.jpg





PS: die Ebay-Auktion umfasst alle(!) Fader und Drehregler für den SH-101. Die Qualität ist deutlich besser als bei den originalen Rolandreglern. Ich kann es wirklich nur empfehlen, die alle zu tauschen. Der Synth ist dann besser als neu.
 
Ja SUPER !!!!

Das ist natürlich'n klasse Tipp !!!!
Dann werde ich sehen, das ich eines davon schnappen kann.

Dann werde ich die Kiste erst einmal wieder zusammen bauen und so erst einmal Spaß daran haben.
Heute abend aber nicht mehr, ich habe Besuch und schon 'n paar Bier weg.
Tja Männer, müsst Ihr mal nicht so lange in den Federn liegen !!! :lol:

@ Florian: dann sehe ich das richtig, dass die Kontakte oben auf liegen, richtig ???

Also, Danke Euch sehr !!!!!

Bis denne
Fred
 
Update:

Der Besuch wurde müde, das Bier hat doch nicht so gewirkt wie erhofft und meine Neugierde war zu groß ....

Zusammengebaut, angeschlossen ..... lange Fresse :sad:

Also meine Damen und Herren an den Weltempfängern da draussen in der weiten Welt:
das rubbeln mit angekauten Zahnstochern auf den Kontakten von Potis bringt NICHTS !!!!!

Aber Bitte !!! Jetzt nicht diese Insidernews in die ganze Welt posaunen.
Das kann ja mal unter uns bleiben !!!

Schönen Tag noch !!!
Fred
 
Wie ist denn die Hüllkurve im Moment, wenn Du Attack auf 0 stellst und wie ist sie wenn Du Attack auf 5 setzt (Release immer auf 0)? Ist das dann so als ob
Decay = 10 und Sustain=0
oder
Decay = 0 und Sustain=0
oder
Sustain=10 (decay kann man dann ja nicht mehr beurteilen)

Achtung: beim Ausprobieren, die Noten lange halten! Decay=10 ist auch bei der 101 mehrere Sekunden.

Florian
 
In diesem Sinne mal einen dankbaren Gruss an tom flair für das 101 Sahnestück welches mich seit Wochen glücklich macht ! Wie neu die Maschine.

Viel Erfolg und Spaß mit der 101 ... !
 
Hallo Florian,

lass mich das heute abend noch mal in Ruhe ausprobieren.
Ich habe das Teil gerade mal 30 - 45 Min. gespielt und meistens den Seq. und Arp. benutzt.

Ich melde mich später dann

Viele Grüß
Fred
 
So, ich habe das jetzt mal durchgespielt und es ist "Sustain=10"
Hat das was zu bedeuten ???
Schon komisch die beiden nebeneinander ....

Ach so, der Händler mit dem Poti-Set, ist das der aus HK ???

Viele Grüße
Fred
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben