Tags sind die Kurzbegriffe die an dem Video kleben - da nimmt YT natürlich das was da gesagt wird (Stimmanalyse) aber noch mehr die #Tags und Schlüsselworte - Sagen wir mal Musik - Stil - allerdings auf einer vergleichsweise unkomplexen Ebene - deshalb bekommst du ggf. ein Musikstück in gleicher Ausfertigung mit dem Namen ggf. als Cover oder Live eher als eine Musik, die ähnlich ist geliefert - also über Tags - über andere Verbindungen wie Abo-Listen und Playlists werden diese ggf. aber hergestellt und DIE sind dann idR hilfreicher.
Beispiel - du interessierst dich für Elektroautos - dann bekommst du lange nicht alles über diese sondern nur über den ID3 zB, weil du nach dem gesucht hast. Auch eher nicht die Klasse dieser Art von Auto - dasselbe bei Synths und Musik - es ist leider auch so, dass 1-2 Sachen gucken das gleiche Gewicht bringen -
aaaaber die Tags machen das, was YT quasi mit mehreren Videos verbinden kann und zieht zur Gewichtung noch deine Abos und so heran - da sie wenig Interaktion haben, ist die auch nicht so entscheidend. es bleibt also nur das Thematische übrig. Wäre ich nicht selbst aktiv würde ich also immer im gleichen Boot.
Das Ding kommt nicht auf die Idee, das ich bei Kubismus auch vielleicht mich für andere Maler interessieren könnte die 1910-1914 aktiv waren oder ggf. eine Epoche danach oder davor - zB Dada oder Surrealismus - wenn ich Beuys gesucht habe kriege ich eben nicht auch Meese oder von mir aus Ligeti im Club 1 aus den 70ern - es sei denn, Beuys war mit ihm im Club 2 und da das der Fall ist, kann über diese Verbindung noch andere Personen zusammenfinden - nur so bekommst du quasi Querverbindungen - zB durch gemeinsames Auftreten - und bei Konzerten ist das auch so - diese Bands müssen nicht unbedingt miteinander zu tun haben - es war ja immer üblich unterschiedliche Leute einzuladen - denn was hat denn jetzt Ligeti, Michael Ende und Beuys gemeinsam? Ja, sie waren in einer Show - aber sie sind bestenfalls Zeitgenossen.
Zack - aber das du vielleicht was über die Kunst der Zeit bekommst? Niemals! das macht Yt leider nicht - wäre sehr cool.
Du musst also dir Picasso und Braque erstmal einige Male angesehen haben - mit Glück über eine Reihe oder einen Kanal aber die Verbindung zwischen diesen sind wieder über Tags wie "Kubismus", "Kunst" oder "Malerei" oder auch nur "Künstler" verbunden - mit Glück - aber oft eben nicht, .. je schlauer die Verbindungen desto besser die Ergebnisse - da muss noch viel getan werden.
Hoffe das hilft etwas - das ist kein Hexenwerk - leider. Sonst wäre es nützlicher.
Gerade mit Apple hat das weniger zu tun, eher mit FB und Tracking, sowas kann man mit Tools reduzieren.
Apple ist ziemlich Anti-Tracking mäßig drauf, die machen Tools, die wegwerfadressen machen und so weiter - das ist schon eher gut so.
Das Gift sind daher eher Cookies und andere Techniken zum WIEDERERKENNEN - und das geht mit und ohne Account unterschiedlich.
Mit ist klar - geht mehr..
Amazon ist auch sehr plaudertaschig! Sehr!!
Was du tun kannst - Dienste und Plugins nutzen, keine Logins bei YT, Amazon und Facebook und natürlich Google - es gibt indirekte Websuchen dort wie Startpage (nutze ich meist) und so weiter - aber als YT Hersteller habe ich natürlich einen Account - ich kann aber zB nur zum hochladen das nutzen und das sonst abschalten - sehr viel Disziplin ist da nötig, aber es ist machbar - Computer ist etwas einfacher als Handy und iPad in der Hinsicht - weil das WAS ist WO geht da doch besser - Auf dem Mac gibts Little Snitch und Ghostery und eine Reihe von Plugins ..
und ein paar Settings über Tracking und Cookies - wenn man es sehr hart will geht das.
Übrigens für Macher schwerer als für Konsumenten und reine "mitnehmer" - das ist keine Wertung - es ist so, dass natürlich alle die mitmachen in FB und Amazon und so weiter eben auch wirklich da rein kommen - wie was wo genutzt wird kann man nie sagen - es muss ja nur mal der falsche Politikertyp dran kommen - in den USA halte ich das inzwischen für möglich - da geht es dann auch mal superkrass..
Also wer da sicher sein wollte müsste einige Dinge beachten und auf einiges verzichten oder es eben besonders behandeln - man muss nicht verzichten, sollte aber wissen wo die Schlange die Augen hat.