Sorry wegen der späten Rückmeldung, hatte gestern tief in der Arbeit gesteckt.
Danke für euren Input!
Gugg mal da
twisted-electrons.com
Zu klein und fummelig.
welche art chiptune willst du machen? da gibt es klangliche Unterschiede zwischen c64 / nintendo / sega / gameboy....poste doch mal ein stück was dir gefällt, in welche richtung es gehen soll..
weitere frage: wie/wo willst du die Stücke arrangieren? DAW? Oder im Gerät? Dann bräuchtest du mindestens Groovebox..
Erstmal egal, hauptsache es hört sich nach Spielekonsole an.
Ich möchte eine Hardware vor mir haben, möglichst ohne extra an einem PC/Notebook rumzuklicken.
Ich neige ja eher dazu sowas mit schon vorhandenen Klangerzeugern zu machen.
Ich hab' das mal vor vielen Jahern mit dem Microwave 2 gemacht, so als kleine Demo
Microwave 2/XT only Demo (no postprocessing or multitrack recording)
Vorhandene Hardware: Arturia Microbrute, Korg Volca (Keys, Bass, Sample) und ein Zoom Arq. Die Korgs sind schon arg fummelig....
Die einzelnen Sounds, aber eben nicht gleichzeitig

hängt von der Arbeitsweise ab. Ich denke Chipsounds gehen auch mit ganz vielen anderen Synths, wenn man jetzt nicht gerade die fetten rund klingenden Analogen hat. Für die Drum Sounds aus meinem Video braucht man aber irgendwas das S&H/Rateducer kann.
Ok, das wars dann also für den Microfreak, auch wenn es ein recht patentes Kerlchen ist.
Spitze!
the Mega Man pocket operator is based on PO–28 robot, the playful live synthesizer and sequencer with parameter locks, glide control and punch-in effects. this special edition comes with 16 Mega Man soundtracks based on the original Mega Man video game by Capcom®
teenage.engineering
Wieder zu fummelig.
Es gibt mittlerweile ganz gute Emulation, falls du Reaktor hast, kannst du dir den insidiuos holen für $49, da haste einen vollwertigen C64 SID Chip...
Mehr Chiptune geht nicht, hihi...
https://impactsoundworks.com/product/insidious/
Frank
Kein PC. Ich sitzen den ganzen Tag am PC, da möchte ich beim Musikmachen nicht auch noch davorhocken. Das reicht mir schon beim Gitarrespielen meine Tabs davon abzulesen...
wenn sich der TE nochnmal melden würde wäre das hilfreich...Geht es nur um chiptuneartige Klänge? oder um komplette songs? Das würde die Geräte relativ eingrenzen..oder halt mit software starten, wäre sogar am sinnigsten, denn die eigentliche charakteristik kommt nicht vom synth, sondern durch die art der nutzung. Ich würde das hier einfach mal lesen und mit einem Tracker (milkytracker) ein paar dinge versuchen:
..und falls es nur um Klänge geht: ja, der microfreak kann sowas..
Wie gesagt, im Grunde ist mir der Konsolentyp egal, hauptsache es klingt nach Nintendo/Sega von mir aus auch C64 oder Atari.
Danke für den Textdatei, werde ich mir mal reinziehen!
Also ist meine Frage eher Sonicware LIVEN 8bit oder Korg Minilogue
Im Keller habe ich noch ein Zoom ARQ 96 gefunden. Jaja der war mal sehr teuer aber vor einer Weile gabs den im Ausverkauf für 99€.
Mit dem Rad bin ich nie klargekommen, daher wollte ich ihn schon verkaufen.
Für den 48er gibts hier ein 8bit Beispiel
Der Zoom AR-48 ist ein sehr gutes Tool für Produzenten und Performer, egal ob im Studio oder auf der Bühne, der AR-48 macht was her.
www.amazona.de
Leider hat das Ding keinen Midi in und den Controller will ich ungern zerlegen um daran rumzulöten.
Normale Tasten wären super in Verbindung mit dem Arq. Ich vermute, der war im Abverkauf, weil die besch* Konstruktion niemand haben wollte...