Sound Studie / Kompression & Mastering

Mickey_Charon
Mickey_Charon
|||||
Hallo zusammen,

mal wieder ein kleiner Auszug aus meiner "Forschungsarbeit".
Ich beschäftige mich aktuell vermehrt mit Mixing, Compression und Mastering, und versuche da "besser" zu werden.
Ab und zu kommt dabei auch etwas bei raus, was man sich anhören kann.



Sind eigentlich nur ein paar Dub Chords, eine Kick und ein paar Toms. Alles mit etwas Zufall bestückt, damit es nicht langweilig wird beim Tools ausprobieren.
Das Delay ist übrigens ne Demo Version des Erica Synths Zen Delay VST welche damnächst abläuft - musste daher das Projekt mal rendern ;-) Das VST werde ich mir übrigens wohl nicht kaufen, aber vielleicht irgendwann mal die Hardware. Das was es macht, macht es gut, aber ich hab das Gefühl, das ist ein Delay zum Anfassen mit beiden Händen...
Die Instrumente sind aber nicht der Fokus sondern die tonale Balance, Klarheit <> Dichte und Stereo / Raum Abbildung.

Auf dem Master laufen dabei:
1x SKNote - Disto ( Distressor Emulation VST, M/S Mode, der bringt das Rauschen so nach vorne)
1x Rare EQ (Pultec Emulation VST, Bass Kontrolle)
1x Luftikus EQ VST (Danke @verstaerker für den Tipp)
1x Presswerk im M/S bzw. VariMu Modus
1x Presswerk als Limiter

Ich habe bewusst mehr Dynamik gelassen (-18LUFs). Das hörte sich für meine Ohren am besten an. Im Peak ist noch ein kleines bisschen (-1.7bd) Luft nach oben. Aber Lautheit war ja nicht das Ziel der Übung.
Zudem habe ich wie man oben schon lesen kann den Fokus auf M/S Bearbeitung gelegt. Tolle Sache das ;-)

Viel Spaß beim reinhören, und falls was auffällt oder jemand Fragen / Anregungen hat, immer gerne.
 
In Mono bleibt nicht viel übrig.

Also bevor alles weitere kommt, würde ich mich erstmal dem Problem widmen.

Aber in Stereo klingt´s gut. Find es könnte bisschen "runder" klingen, wirkt auch bisschen nach zu viel Kompression,
könnte auch alles im Panorama stärker verteilt werden. Das ist so mittig
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Knastkaffee_309 fürs Feedback!

Habe ich direkt mal umgesetzt:



Die Kette bleibt die gleiche, nur die Kompression ist zurückgefahren.
Im Mix habe ich etwas mehr aufs Stereo Bild geachtet und die Elemente etwas nachjustiert.

Diese Version ist jetzt etwas transparenter.
 
moin, wenn du es genau wissen willst, kann ich dir izotope audiolens empfehlen.

profil wählen und wenn dein mix in die kurve passt, bist du gut:

 
Danke @olutian :)
Aktuell versuche ich erstmal die verschiedenen Tools kennenzulernen und zu verstehen, was wofür geeignet und gut ist. Dass ich dann versuche ein bestimmtes Profil nachzubauen ist Stufe 2. Dann werde ich da sicherlich nochmal genauer hinschauen.
 
ich glaube aber "mastering" macht nur bei fertigen liedern sinn, die veredelt werden.

ein paar platzhalter sounds einzusetzen und das zu mastern macht glaube wenig sinn. aber du schreibst ja du willst die tools erstmal kennnenlernen.

das geht schon glaube. für richtiges mastering gehört aber auch LUFS messen, dynamic range messen, dithering und datei formate zu bauen und so.

ach und die reduction zusammengerechnet, kannst du locker bis 12 db gain reduction machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mal wieder ein kleiner Auszug aus meiner "Forschungsarbeit".
Ich beschäftige mich aktuell vermehrt mit Mixing, Compression und Mastering, und versuche da "besser" zu werden.
Ab und zu kommt dabei auch etwas bei raus, was man sich anhören kann.



Sind eigentlich nur ein paar Dub Chords, eine Kick und ein paar Toms. Alles mit etwas Zufall bestückt, damit es nicht langweilig wird beim Tools ausprobieren.
Das Delay ist übrigens ne Demo Version des Erica Synths Zen Delay VST welche damnächst abläuft - musste daher das Projekt mal rendern ;-) Das VST werde ich mir übrigens wohl nicht kaufen, aber vielleicht irgendwann mal die Hardware. Das was es macht, macht es gut, aber ich hab das Gefühl, das ist ein Delay zum Anfassen mit beiden Händen...
Die Instrumente sind aber nicht der Fokus sondern die tonale Balance, Klarheit <> Dichte und Stereo / Raum Abbildung.

Auf dem Master laufen dabei:
1x SKNote - Disto ( Distressor Emulation VST, M/S Mode, der bringt das Rauschen so nach vorne)
1x Rare EQ (Pultec Emulation VST, Bass Kontrolle)
1x Luftikus EQ VST (Danke @verstaerker für den Tipp)
1x Presswerk im M/S bzw. VariMu Modus
1x Presswerk als Limiter

Ich habe bewusst mehr Dynamik gelassen (-18LUFs). Das hörte sich für meine Ohren am besten an. Im Peak ist noch ein kleines bisschen (-1.7bd) Luft nach oben. Aber Lautheit war ja nicht das Ziel der Übung.
Zudem habe ich wie man oben schon lesen kann den Fokus auf M/S Bearbeitung gelegt. Tolle Sache das ;-)

Viel Spaß beim reinhören, und falls was auffällt oder jemand Fragen / Anregungen hat, immer gerne.

also prinzipiell find ich das stimmungsvoll... sehr angenehmen im Höhenbereich

  • der noise ist mir zu statisch oder einfach n bisschen zu laut - der könnte von mehr compression sogar mehr leben
  • untenrum ist das für meinen Geschmack zu dünn... machen kann man das so, aber genretypisch wäre eine tiefere , weiche Bd
ich hab mal was versucht.. wäre natürlich viel besser wenn man das schon im Mix machen würde. Das hat kein Anspruch so richtig zu sein - das ist nur mein Geschmack wie ichs gemacht hätte.

Anhang anzeigen cmplx.mp3
 
ich glaube aber "mastering" macht nur bei fertigen liedern sinn, die veredelt werden.

ein paar platzhalter sounds einzusetzen und das zu mastern macht glaube wenig sinn. aber du schreibst ja du willst die tools erstmal kennnenlernen.

das geht schon glaube. für richtiges mastering gehört aber auch LUFS messen, dynamic range messen, dithering und datei formate zu bauen und so.

ach und die reduction zusammengerechnet, kannst du locker bis 12 db gain reduction machen.

Ja, es geht mir hierbei wirklich erstmal darum herauszufinden bzw. zu lernen, wie ich Kompressoren und EQs im Sound Design Kontext verwenden kann. Viele meiner Lieblingskünstler haben einen sehr identifizierbaren Sound in Ihren Produktionen, welcher sicherlich zu einem großen Teil aus der Komposition selbst kommt, aber vieles an Färbung und Patina kommt dann eben noch in späteren Schritten darauf, damit es so klingt, wie es klingt. Und ich vermute sehr stark, dass hier viel mit Kompression und EQing gearbeitet wird. (Einige von denen sind selbst Mastering Ingenieure und betreiben Mastering Studios...)
Einfach mal die Bandbreite verstehen, welche Techniken führen zu welchen Sounds etc. Nachdem ich leider keinen Zugang zu den Leuten in Frage habe, muss ich's selbst rausfinden (was für mich ein großer Teil des Spaßes am produzieren ist).

Die technischen Aspekte wie Tracks für verschiedenen Medien vorzubereiten etc, sind eher erstmal zweitrangig.

Zudem plane ich demnächst ein neues Musikprojekt zu starten, welchem ich einen konsistenten Sound geben möchte. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen ;-)
 


Nächste Version. Diese finde ich bis jetzt am besten.
Danke für das Feedback!
 
da kann ich dir nur empfehlen mal mit einen profi von angesicht zu angesicht zu sprechen.

mir wurde 2014 gesagt, ein jahr im forum lesen, bringt einen so weit wie ein forentreffen.

gesagt, getan und ich habe viele nützliche tipps bekommen, wie ich meinen persönlichen siganture sound hin bekomme.

sag ich mal so. hat viel mit paralleler komprimierung zu tun.
 


Nächste Version. Diese finde ich bis jetzt am besten.
Danke für das Feedback!

die Richtung gefällt mir! Hast offensichtlich meine Anmerkungen als Anregung genommen. Die BD steht noch ein bisschen zu sehr für sich (eine typisches Problem bei Mixes in der Daw) und das ganze Stück scheint stillzustehen (weil es nicht grooved(weil auch die Hihats stillstehen))
 
Ja, es passiert nicht wirklich was, bis auf die Chords welche mal hier und da erklingen.
Ich nehm die Punkte als „Gelerntes“ mit auf und versuche es in der nächsten Studie / Track umzusetzen.

Mein neues Musikprojekt ist auch nicht mehr DAW basiert sondern wird sich wohl viel um Dub und Mixing drehen. Vielleicht nutze ich die eine oder andere Spur aus der DAW, aber der Rest sollte eigentlich ein abgeschlossenes Setup sein. Und ob ich überhaupt eine Kick verwende steht auch noch in den Sternen… ;-)
Suche aktuell nach einem passenden Pult, Effekten und Instrumenten etc. Aber das ist keine einfache Suche, aber ich habe ja keinen Druck ;-)
 


News

Zurück
Oben