S
Skyliner
..
Ich habe mich heute bei diesen Interessanten Forum angemeldet, um Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen.
Seit 1993 beschäftige ich mich mit Elektronischer Musik, Synthesizertechnik und produziere auch eigene Stücke..Mein Interesse für Synthesizer ist recht ausgeprägt, der Bereich "analoge & virtuel analoge Synthesier sind mein Hauptfeld...In Erfahrung möchte ich bringen, wie Ihr beim Produzieren von Synthietracks / Trance, Techno etc. vorgeht...Dabei gehts mir nicht um das Arrangieren und Arbeitsschritte, sondern um Aufzeichnung von Modulationen, Filterverläufen, klangliche Veränderungen & eben die Praxis zwischen Sequenzer und Synthesizer..Als Beispiel Instrumente nenne ich jetzt mal den Access Virus C & Roland JP-8000, diese benutze ich häufig für Soundmodulationen..Das Aufzeichnen selbst der Controllerdaten ist einfach, aber den Sound auf die Ausgangsposition zu setzen, das man im Musikstücke verschiedene Verläufe haben kann...Dazu mache ich mir ne extra Spur, in der die Modulation generiert wird.Beim Virus C kann man einfach den Sound per SysEx an Cubase senden & dieser Schnipsel generiert dann immer den Ursprungsound...Nur das der Synthesizer trotzdem nicht so reagiert, wie ich es gerne hätte. Und der JP8000 hat ne kompliziertere MIDI Kommunikation...so das sich Sequenzer und Synthie oftmal aufhängen...Eigentlich sollte mir das mit den Controllerdaten gut gelingen, wenn ich stundenlang vor meinen Synthesizer sitze und mich jahrelang mit Synthesizern beschäftige.Vielleicht mag jemand hier seine Vorgehensweise bei Soundmodulationen beschreiben & wie man das anstellt, das es sich so anhört, wie man es eingespielt/programmiert hat.Bei alten analogen mache ich das spontan und live, den Rest erledigt der LFO..
Schönen Dank fürs Lesen, Grüsse aus Nordhessen an alle Musiker.
Seit 1993 beschäftige ich mich mit Elektronischer Musik, Synthesizertechnik und produziere auch eigene Stücke..Mein Interesse für Synthesizer ist recht ausgeprägt, der Bereich "analoge & virtuel analoge Synthesier sind mein Hauptfeld...In Erfahrung möchte ich bringen, wie Ihr beim Produzieren von Synthietracks / Trance, Techno etc. vorgeht...Dabei gehts mir nicht um das Arrangieren und Arbeitsschritte, sondern um Aufzeichnung von Modulationen, Filterverläufen, klangliche Veränderungen & eben die Praxis zwischen Sequenzer und Synthesizer..Als Beispiel Instrumente nenne ich jetzt mal den Access Virus C & Roland JP-8000, diese benutze ich häufig für Soundmodulationen..Das Aufzeichnen selbst der Controllerdaten ist einfach, aber den Sound auf die Ausgangsposition zu setzen, das man im Musikstücke verschiedene Verläufe haben kann...Dazu mache ich mir ne extra Spur, in der die Modulation generiert wird.Beim Virus C kann man einfach den Sound per SysEx an Cubase senden & dieser Schnipsel generiert dann immer den Ursprungsound...Nur das der Synthesizer trotzdem nicht so reagiert, wie ich es gerne hätte. Und der JP8000 hat ne kompliziertere MIDI Kommunikation...so das sich Sequenzer und Synthie oftmal aufhängen...Eigentlich sollte mir das mit den Controllerdaten gut gelingen, wenn ich stundenlang vor meinen Synthesizer sitze und mich jahrelang mit Synthesizern beschäftige.Vielleicht mag jemand hier seine Vorgehensweise bei Soundmodulationen beschreiben & wie man das anstellt, das es sich so anhört, wie man es eingespielt/programmiert hat.Bei alten analogen mache ich das spontan und live, den Rest erledigt der LFO..
Schönen Dank fürs Lesen, Grüsse aus Nordhessen an alle Musiker.