
Panko PanneKowski
|
Hallo Allerseits
Insbesondere Erfahrene Speckie-User
Ich arbeite mit dem Spectralis 2 seit etwa einem Jahr. Und nach anfänglich steiler Lernkurve komme ich inzwischen relativ gut mit den wichtigsten Funktionen zurecht.
So das es für mich zumindest kein Problem ist innerhalb eines Patterns eine Musikalische Struktur aufzubauen mit Perkussion Grooves Synth Seqenzen Flächen usw. , die ich durch Mute Solo (ein - aus) Funktionen zu einem relativ simplen Track zusammen fassen kann. Für den Anfang ganz ok.
Nun möchte ich aber weiter gehen und mich innerhalb der Song Ebene bewegen. Grundlegend denke ich das es simpel und einfach wäre ein fertig editiertes Pattern ( z.b. Pattern Nr 8 auf Nr 9 ) innerhalb des Songs herüber zu kopieren. Um dann die Parts die man so erhalten möchte weiterlaufen lassen zu können und Andere Parts eben etwas zu modifizieren oder neu zu editieren.. Leider geht das irgend wie gar nicht oder ist auch scheinbar gar nicht so vorgesehen.
Habe ich da irgendwas falsch verstanden oder übersehen ?????
Ich möchte doch nicht in jedem Pattern die (zum beispiel) mühselig programierte groovige Rhythmik bestimmter Parts neu Programmieren müssen ganz zu schweigen von eingespielten Sachen .. Bestimmte Parts sollen doch im Nachbar Pattern gar nicht anders als im Vorherigen Pattern erklingen sondern zum beispiel nur einzelne DSP Synths Fläschen sollen varieren..
Das Konzept Klangfarben speichern zu können um sie in einem Anderen Pattern zu öffnen finde ich überhaupt nicht hilfreich.
Denn ich möchte ja die Drumgrooves also die Noten Folge bestimmter Parts exakt im Neuen Pattern weiter laufen lassen.
Was ist Denn nur mein Problem Ich seh den Wald gerade nicht vor lauter Bäumen
Danke schon mal im vorraus für die Mühe sich das hier durch zulesen sich evt. meiner Sache an zu nehmen
Insbesondere Erfahrene Speckie-User
Ich arbeite mit dem Spectralis 2 seit etwa einem Jahr. Und nach anfänglich steiler Lernkurve komme ich inzwischen relativ gut mit den wichtigsten Funktionen zurecht.
So das es für mich zumindest kein Problem ist innerhalb eines Patterns eine Musikalische Struktur aufzubauen mit Perkussion Grooves Synth Seqenzen Flächen usw. , die ich durch Mute Solo (ein - aus) Funktionen zu einem relativ simplen Track zusammen fassen kann. Für den Anfang ganz ok.

Habe ich da irgendwas falsch verstanden oder übersehen ?????

Ich möchte doch nicht in jedem Pattern die (zum beispiel) mühselig programierte groovige Rhythmik bestimmter Parts neu Programmieren müssen ganz zu schweigen von eingespielten Sachen .. Bestimmte Parts sollen doch im Nachbar Pattern gar nicht anders als im Vorherigen Pattern erklingen sondern zum beispiel nur einzelne DSP Synths Fläschen sollen varieren..
Das Konzept Klangfarben speichern zu können um sie in einem Anderen Pattern zu öffnen finde ich überhaupt nicht hilfreich.
Denn ich möchte ja die Drumgrooves also die Noten Folge bestimmter Parts exakt im Neuen Pattern weiter laufen lassen.
Was ist Denn nur mein Problem Ich seh den Wald gerade nicht vor lauter Bäumen


Danke schon mal im vorraus für die Mühe sich das hier durch zulesen sich evt. meiner Sache an zu nehmen
