D
drfreq5168
Guest
Es wird oftmals empfohlen insbesondere für das Recording eine Festplatte mit mindestens 7200 Umdrehungen zu verwenden. Ausserdem ist es so das Festplattenzugriffe im Hintergrund dazu führen können das es zu knacksern kommt bzw. die Latenz sich erhöht oder sogar im schlimmsten Falle der Sync zum Interface verloren geht. Ich bin jetzt über die SSD Festplatten gestossen. Die Teile sollen Zugriffszeiten im Mikrosekundenbereich haben und einen Datendurchsatz der 10 mal so hoch ist wie von einer herkömmlichen Festplatte...
Ich stelle mir nun die Frage ob es nicht vielleicht Sinn machen könnte auf eine SSD Festplatte umzusteigen, vielleicht würde dann die DAW sowohl stabiler als auch schneller mit weniger Latenz laufen? Hat jemand von euch schon die neuen SSD Platten im Einsatz? Der Preis ist zur Zeit naja vergleichbar hoch aber immernoch zahlbar. Ich glaube insbesondere wenn man seinen Laptop als DAW verwendet könnte so eine SSD Festplatte einen spürbaren Performance Boost erzeugen.
Ich stelle mir nun die Frage ob es nicht vielleicht Sinn machen könnte auf eine SSD Festplatte umzusteigen, vielleicht würde dann die DAW sowohl stabiler als auch schneller mit weniger Latenz laufen? Hat jemand von euch schon die neuen SSD Platten im Einsatz? Der Preis ist zur Zeit naja vergleichbar hoch aber immernoch zahlbar. Ich glaube insbesondere wenn man seinen Laptop als DAW verwendet könnte so eine SSD Festplatte einen spürbaren Performance Boost erzeugen.
