
fanwander
************************
Da ich mich "notgedrungen" über unsere ganzen Liveauftritte immer wieder mit PA- und Lichttechnik beschäftige, fällt mir auf, dass es in diesen beiden Bereich sehr oft üblich ist, dass die 230V Stromanbindung über IEC-Kabelketten von einem Gerät ans nächste weitergegeben wird. Bei Lichttechniktests ist die IEC-Ausgangbuchse quasi ein Qualitätsmerkmal wie die 5-Pol MIDI-Thru-Buchse.
Jetzt erzählen aber alle kenntnisreichen E-Techniker hier, dass es verboten ist, Mehrfachsteckdosen in Reihe zu schalten, da wegen des durch die wachsende Zahl der Kontaktübergänge ansteigenden Widerstands auf dem Schutzleiter eventuell FI-Schalter nicht mehr ansprechen könnten (ich hoffe ich habe das korrekt beschrieben). Jetzt wundern mich aber diese Durchkoppelungen bei der Lichttechnik, denn auch da gibts diese Kontaktübergänge. Entsprechend müssten FI-Schalter dort auch schlechter ansprechen.
Wer weiß Bescheid?
Jetzt erzählen aber alle kenntnisreichen E-Techniker hier, dass es verboten ist, Mehrfachsteckdosen in Reihe zu schalten, da wegen des durch die wachsende Zahl der Kontaktübergänge ansteigenden Widerstands auf dem Schutzleiter eventuell FI-Schalter nicht mehr ansprechen könnten (ich hoffe ich habe das korrekt beschrieben). Jetzt wundern mich aber diese Durchkoppelungen bei der Lichttechnik, denn auch da gibts diese Kontaktübergänge. Entsprechend müssten FI-Schalter dort auch schlechter ansprechen.
Wer weiß Bescheid?