Z
zwrihgeghedl
Guest
Ich benötige einen kleinen, günstigen Submixer mit 2 Bussen und leider gibt es da ausser der Mackie VLZ Serie nichts anderes. Nun hatte ich von einem Händler einen 1202, einen 802, die alle die gleiche Macke haben. Von einem anderen Händler habe ich nun einen 802 bekommen, der endlich ok war, der mir aber leider doch nicht reicht und daher wollte ich den 802 nun doch gegen einen 1202 tauschen.
Soeben habe ich nun einen vierten Mackie VLZ4 Mixer bekommen und verzweifele langsam. Egal was ich mache , ein Mono-Signal erscheint nicht sauber in der Mitte, wenn der Panning-Regler in der Mittenrastung steht, d.h. die Ausssteuerungsanzeige zeigt IMMER auf der rechten Seite 2-3db oder mehr an. Der Fehler kann auch nicht nur in der Aussteuerunganzeige liegen, denn im Audiointerface wird es ebenfalls so angezeigt.
Um das sauber auszugleichen, muss ich den Pan ca. eine ganze Stufe nach links drehen - ist auch bei jedem Kanal etwas anders. Es ist zum Test auch nur ein Gerät angeschlossen. Das ganze Phänomen hatte ich also jetzt bei drei von vier VLZ4 Mixern.
Dass die Mackie VLZ Serie auch nur China-Zeugs ist (was im Prinzip OK ist), war mir ja bekannt, aber ist das nicht klar ein Qualitätsproblem? Möglicherweise handelt es sich um eine schlechte Charge bei den Potis oder was geht da ab?
Oder bin ich schlichtweg zu empfindlich? Mixer, Panning - hallo? Das sind doch Basics die man erwarten darf oder nicht?
Soeben habe ich nun einen vierten Mackie VLZ4 Mixer bekommen und verzweifele langsam. Egal was ich mache , ein Mono-Signal erscheint nicht sauber in der Mitte, wenn der Panning-Regler in der Mittenrastung steht, d.h. die Ausssteuerungsanzeige zeigt IMMER auf der rechten Seite 2-3db oder mehr an. Der Fehler kann auch nicht nur in der Aussteuerunganzeige liegen, denn im Audiointerface wird es ebenfalls so angezeigt.
Um das sauber auszugleichen, muss ich den Pan ca. eine ganze Stufe nach links drehen - ist auch bei jedem Kanal etwas anders. Es ist zum Test auch nur ein Gerät angeschlossen. Das ganze Phänomen hatte ich also jetzt bei drei von vier VLZ4 Mixern.
Dass die Mackie VLZ Serie auch nur China-Zeugs ist (was im Prinzip OK ist), war mir ja bekannt, aber ist das nicht klar ein Qualitätsproblem? Möglicherweise handelt es sich um eine schlechte Charge bei den Potis oder was geht da ab?
Oder bin ich schlichtweg zu empfindlich? Mixer, Panning - hallo? Das sind doch Basics die man erwarten darf oder nicht?