G
Giorgio Maserati
..
Hallo zusammen.
Ich bin neu auf dieser Seite (und auch relativ neu in der Hardware-Synthesizer Welt) und hoffe ich mache das hier richtig. Ich bräucht Hilfe / Tipps bei der Wahl des passenden Monosynthesizers für mein Studio.
Bisher arbeite ich mit Roland JX8P und JX3P, einen Juno 106 hatte ich bis vor kurzem auch. Jetzt möchte ich eben um einen kraftvollen Monosynth erweitern.
Ich stelle mir eher ein "Vintage" Gerät vor. Das ist zum einen persönlicher Geschmack, zum anderen erhoffe ich mir bei diesen Geräten eine gewisse Preisstabilität, falls ich in zehn oder zwanzig Jahren doch keine Lust mehr darauf habe.
Der Synth sollte (zumindest) zwei VCOs haben, zwei Hüllkurven (VCA, VCF), ein Arpeggiator ist mir auch sehr wichtig (im Idealfall triggerbar von meinem TR 626).
Modulierbare/Variable Pulsbreite, Sync, Detuning sind auch tolle Features die mir soundtechnisch weiterhelfen.
Kosten sollte der Spaß aber dann halt auch nicht mehr als 1000 €.
So, nun bin ich ja nicht komplett faul und habe mich schon über allerlei Modelle informiert.
Der Moog Sound tut es mir sehr an, den hätte ich gerne mal im Studio. Der Source wäre zb super, ist aber leider etwas zu teuer für mich.
Auch der Prodigy ist klingt fantastisch, dem fehlt aber der Arpeggio bzw. ein Sequenzer. Die SH-101 bzw. Behringer MS 101 sind mir mit einem Oszillator klanglich zu fade...
So, jetzt kommt ihr ins Spiel. Welche Alternativen gibt es, die ich vielleicht nicht kenne? Gibt es so einen Synthesizer überhaupt? Welche Abstriche muss ich machen?
Über jeden Vorschlag und jede Idee freue ich mich!
Ich bin neu auf dieser Seite (und auch relativ neu in der Hardware-Synthesizer Welt) und hoffe ich mache das hier richtig. Ich bräucht Hilfe / Tipps bei der Wahl des passenden Monosynthesizers für mein Studio.
Bisher arbeite ich mit Roland JX8P und JX3P, einen Juno 106 hatte ich bis vor kurzem auch. Jetzt möchte ich eben um einen kraftvollen Monosynth erweitern.
Ich stelle mir eher ein "Vintage" Gerät vor. Das ist zum einen persönlicher Geschmack, zum anderen erhoffe ich mir bei diesen Geräten eine gewisse Preisstabilität, falls ich in zehn oder zwanzig Jahren doch keine Lust mehr darauf habe.
Der Synth sollte (zumindest) zwei VCOs haben, zwei Hüllkurven (VCA, VCF), ein Arpeggiator ist mir auch sehr wichtig (im Idealfall triggerbar von meinem TR 626).
Modulierbare/Variable Pulsbreite, Sync, Detuning sind auch tolle Features die mir soundtechnisch weiterhelfen.
Kosten sollte der Spaß aber dann halt auch nicht mehr als 1000 €.
So, nun bin ich ja nicht komplett faul und habe mich schon über allerlei Modelle informiert.
Der Moog Sound tut es mir sehr an, den hätte ich gerne mal im Studio. Der Source wäre zb super, ist aber leider etwas zu teuer für mich.
Auch der Prodigy ist klingt fantastisch, dem fehlt aber der Arpeggio bzw. ein Sequenzer. Die SH-101 bzw. Behringer MS 101 sind mir mit einem Oszillator klanglich zu fade...
So, jetzt kommt ihr ins Spiel. Welche Alternativen gibt es, die ich vielleicht nicht kenne? Gibt es so einen Synthesizer überhaupt? Welche Abstriche muss ich machen?
Über jeden Vorschlag und jede Idee freue ich mich!
Zuletzt bearbeitet: