Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hab noch nichts von Elektron gelesen. Wie siehts denn aus in Sachen Octatrack-Nachfolger?
Money rules.Die Youtuber-Dichte ist hier auf der Superbooth atemberaubend.
...deshalb brauch man ja auch fast nicht mehr hinzufahren, das ist nah am LiveStreamDie Youtuber-Dichte ist hier auf der Superbooth atemberaubend.
deshalb brauch man ja auch fast nicht mehr hinzufahren,
Vielleicht lieber das :
das stimmt, aber das liegt wohl eher an den Umständen und dem Tester..das hört sich ja garnicht mal so gut an!
Halleluja!klingt echt gut.. die Bedienung kommt mir verwirrend vor.
Von Starsky würde ich auch gerne eines haben....Nächstes Mal hole ich mir von allen ein Autogramm.
Das wird so herrlich peinlich sein...
Definitiv, zumindest kann ich dies vom A4 bestätigen. Gerade die Dateistruktur hat mich bei der Hardware immer verwirrt und fand ich unnötig kompliziert. So ein Soundpool z.B. ist in Overbridge viel schneller erstellt, und die Darstellung des Sounds viel übersichtlicher, sodass man auch viel besser interessante Presets analysieren und verstehen kann.Ich glaube langsam, ich muss für den Analog Rhythm sparen
Kann man sagen, dass es mit Overbridge einfacher ist, den Aufbau (Synthmöglichkeiten und Dateistruktur) der Elektrongeräte leichter und schneller zu durchdringen und zu verstehen? zB beim Analog Rhythm?
Weil die Visualisierung am Rechner viel übersichtlicher ist und man so quasi "lernt" wie die Technik IN der Hardware funktioniert?
Wenn das tatsächlich so ist, dann könnte ein ITB Fuzzi, wie ich im Laufe der Zeit den AR über das Overbridge Plug-In lernen und das HW-Panel dann irgendwann, wenn ich lustig bin, passend zu den für mich relevanten Abläufen gerne bedienen lernen wollen.
Wie möglicherweise ist das so?
Finde ich überhaupt nicht unverschämt!Ich weiß nicht ob die Frage unverschämt ist, aber kann mir jemand der in H220 unterwegs ist, vom Stand von Melbourne Instruments das magnetische overlay für die Nina mitbringen?
Ich kann leider nicht zur superbooth... Und dort am Stand haben sie das overlay für die Nina zum Mitnehmen , welches mit der 2.0 Version doch recht sinnvoll wäre.
@Marf hat bestimmt richtig zu tun, aber der kommt auch aus MUC.Ich weiß nicht ob die Frage unverschämt ist, aber kann mir jemand der in H220 unterwegs ist, vom Stand von Melbourne Instruments das magnetische overlay für die Nina mitbringen?
Ich kann leider nicht zur superbooth... Und dort am Stand haben sie das overlay für die Nina zum Mitnehmen , welches mit der 2.0 Version doch recht sinnvoll wäre.
Einem "Nicht-Münchner" würde ich selbstverständlich Geld fürs Schicken per Post zahlen!@Marf hat bestimmt richtig zu tun, aber der kommt auch aus MUC.