Superbooth 2025

Ich weiß nicht ob die Frage unverschämt ist, aber kann mir jemand der in H220 unterwegs ist, vom Stand von Melbourne Instruments das magnetische overlay für die Nina mitbringen?

Ich kann leider nicht zur superbooth... Und dort am Stand haben sie das overlay für die Nina zum Mitnehmen , welches mit der 2.0 Version doch recht sinnvoll wäre.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250509_084414_com.huawei.hwpreview.jpg
    Screenshot_20250509_084414_com.huawei.hwpreview.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 14
Hab noch nichts von Elektron gelesen. Wie siehts denn aus in Sachen Octatrack-Nachfolger?

Bei den Elektronauten werden die Töne etwas pessimistischer, dass noch ein neues Gerät vorgestellt wird, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Stört mich im Grunde nicht. Ich freue mich über jedes Firmware Update, was kommt, und der Octatrack bleibt im Zweifel auch noch bis zur nächsten Superbooth ein geniales Teil.

Edit: Aber an OB für IPad wird offensichtlich gearbeitet, siehe Video von Sonicstate.

Screenshot.jpg




 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube langsam, ich muss für den Analog Rhythm sparen

Kann man sagen, dass es mit Overbridge einfacher ist, den Aufbau (Synthmöglichkeiten und Dateistruktur) der Elektrongeräte leichter und schneller zu durchdringen und zu verstehen? zB beim Analog Rhythm?

Weil die Visualisierung am Rechner viel übersichtlicher ist und man so quasi "lernt" wie die Technik IN der Hardware funktioniert?
Wenn das tatsächlich so ist, dann könnte ein ITB Fuzzi, wie ich im Laufe der Zeit den AR über das Overbridge Plug-In lernen und das HW-Panel dann irgendwann, wenn ich lustig bin, passend zu den für mich relevanten Abläufen gerne bedienen lernen wollen.
Wie möglicherweise ist das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube langsam, ich muss für den Analog Rhythm sparen

Kann man sagen, dass es mit Overbridge einfacher ist, den Aufbau (Synthmöglichkeiten und Dateistruktur) der Elektrongeräte leichter und schneller zu durchdringen und zu verstehen? zB beim Analog Rhythm?

Weil die Visualisierung am Rechner viel übersichtlicher ist und man so quasi "lernt" wie die Technik IN der Hardware funktioniert?
Wenn das tatsächlich so ist, dann könnte ein ITB Fuzzi, wie ich im Laufe der Zeit den AR über das Overbridge Plug-In lernen und das HW-Panel dann irgendwann, wenn ich lustig bin, passend zu den für mich relevanten Abläufen gerne bedienen lernen wollen.
Wie möglicherweise ist das so?
Definitiv, zumindest kann ich dies vom A4 bestätigen. Gerade die Dateistruktur hat mich bei der Hardware immer verwirrt und fand ich unnötig kompliziert. So ein Soundpool z.B. ist in Overbridge viel schneller erstellt, und die Darstellung des Sounds viel übersichtlicher, sodass man auch viel besser interessante Presets analysieren und verstehen kann.
 
Ich weiß nicht ob die Frage unverschämt ist, aber kann mir jemand der in H220 unterwegs ist, vom Stand von Melbourne Instruments das magnetische overlay für die Nina mitbringen?

Ich kann leider nicht zur superbooth... Und dort am Stand haben sie das overlay für die Nina zum Mitnehmen , welches mit der 2.0 Version doch recht sinnvoll wäre.
Finde ich überhaupt nicht unverschämt!
Wäre ich da, würde ich Dir eins mitbringen.
 
Ich weiß nicht ob die Frage unverschämt ist, aber kann mir jemand der in H220 unterwegs ist, vom Stand von Melbourne Instruments das magnetische overlay für die Nina mitbringen?

Ich kann leider nicht zur superbooth... Und dort am Stand haben sie das overlay für die Nina zum Mitnehmen , welches mit der 2.0 Version doch recht sinnvoll wäre.
@Marf hat bestimmt richtig zu tun, aber der kommt auch aus MUC.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben