Den Track kenn ich, aber alles was man da an Syhthesizer hört ist ein sehr unspezifischer Brass-Sound, der monophon gespielt wird und von nahezu von jedem 1VCO-Synth stammen könnte.
Da klingen die Strings hier schon mehr nach Polymoog, ist aber irgendwas anderes, sieht aus wie ne einmanualige Orgel, was ich aber nicht zuordnen kann, sieht man ein paar Mal, besonders gegen Ende des Songs:
Mich eher an die Titelmusik von Serien aus den 70ern, man müsste es vielleicht mal mit anderen Sounds probieren, "Glory of Love" hab' ich auch erst zu schätzen gelernt als ich es vom Karate Kids 2 Spiel auf dem ST per MIDI auf meine Synths geschickt hab ;) Unter Umständen vom Komponisten unbemerkt - weil der kennt die Melodien ja schon einzeln - versteckt sich die Essenz eines Tracks vielleicht ein wenig, wenn es ins musikalische Korsett der jeweiligen Zeit gepresst wird.Nicht böse sein, aber diesem Softgedudel kann ich noch immer nichts abgewinnen -- erinnert mich zu sehr an Wartezimmermusik beim Kinderarzt.

Doch, siehe #57 und #58.Und niemandem ist der Freeman / Cordovox String Symphonizer aufgefallen, der auf der Hammond steht, links von Rhodes und Mini Moog?
Dafür braucht man nur einen parametrischen EQOder Polymoog doppelt durch den Vocoder geschickt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.