Synthesizer-Magazin #28

http://synmag.de/aktuelle-ausgabe.html

SynMag28.jpg


Maschine

• Roland Jupiter 80 (1)
• Korg Kronos (1)
• Dave Smith Tetra
• µStep Modul-Sequencer auf kleinstem Raum
• Roland SH3a
• iPads und iOs wirklich professionell einsetzbar? Yamaha Apps von Tenori-On bis zu Controller Anwendung, Alesis iO-Dock MIDI und besseres Audio für das iPad
• Vermona Filter Lancet und Hall VSR3
• Software nach Vorbild des Ryk M185 und Klee Sequencers

Mensch
• Conjure One
• KMFDM
• Parsick

M*.*
• Musik in Japan
• Hammond Story, Teil 2

http://www.synthesizer-magazin.de
 
Diese Ausgabe hat hohen Unterhaltungswert und spricht mich thematisch nahezu durchgehend an. GUT GEMACHT! :D

Weniger begeistert war ich von den "Tests" der beiden Vermona Geräte. Ich empfand die als sehr nichtssagend! Man möchte meinen das EIGENTLICH die Mess-Software die darin vielfach verwendet wurde getestet wurde. :-/
 
Schade, dass im IO-Dock Bericht nichts zu vorhandenen oder nicht vorhandenen Sysex-Fähigkeiten berichtet wird.
 
micromoog schrieb:
Schade, dass im IO-Dock Bericht nichts zu vorhandenen oder nicht vorhandenen Sysex-Fähigkeiten berichtet wird.
SysEx ist in Bezug auf das IO Dock eigentlich nicht anders als für andere MIDI Interfaces, was gäbe es da zu erwähnen? Das MIDI SysEx beinhaltet und über welche MIDI Interfaces das läuft? Das IO Dock sendet sie auch, hat aber keine internen SysEx Befehle, da es selbst eigentlich "nur" ein Audioweiterleiter, Videoumrödler und MIDI Interface ist mit Dock.

Klar: Selbstverständlich senden alle MIDI Interfaces auch SysEx. Auch das iO Dock.
 
Moogulator schrieb:
micromoog schrieb:
Schade, dass im IO-Dock Bericht nichts zu vorhandenen oder nicht vorhandenen Sysex-Fähigkeiten berichtet wird.
SysEx ist in Bezug auf das IO Dock eigentlich nicht anders als für andere MIDI Interfaces, was gäbe es da zu erwähnen? Das MIDI SysEx beinhaltet und über welche MIDI Interfaces das läuft? Das IO Dock sendet sie auch, hat aber keine internen SysEx Befehle, da es selbst eigentlich "nur" ein Audioweiterleiter, Videoumrödler und MIDI Interface ist mit Dock.

Klar: Selbstverständlich senden alle MIDI Interfaces auch SysEx. Auch das iO Dock.

Hast du das wirklich getestet?

Das netz behauptet was anderes, für mich ein K.O.-Kriterium

http://community.alesis.com/alesis/topics/io_dock_doesnt_send_sysex_messages_is_there_a_fix

Frage an Alesis:
iO dock cannot send sysex messages. Is there a fix?

i tried to send sysex message from Midi Touch app with no luck. After i wearched the net and found that sysex messages are not working on iO dock.

Antwort Alesis:
Hello, thanks for your interest.
Unfortunately this is not a feature of the iO dock at this time.
I will pass it on as a suggestion.

Das hätte ich gerne auch als Info im Synthmag gehabt. Ich war gerstern fast schon auf dem Bestellbutton beim T. bis Lummerland im IO-Dock Thread noch sysex verneinte...
 
Du warst schneller als ich mit dem editieren... ;-)

Muss dann leider noch warten bis das (wenn überhaupt) gefixt ist - bin seit langem damit schwanger mein Regelwerk und Drehbank durch die Miditouch/IO-Dock_Kombi zu entlasten.

Hätte so schön sein können....
 
Ich hab nichts editiert. Es ist wie es ist. Im Text zum Dock sind die meiner Ansicht nach wichtigen Sachen aber enthalten. Ich ärgere mich auch manchmal bestimmte Dinge nicht angesprochen zu haben, weil es sehr viele Aspekte gibt - aber dafür gibt es ja das Netz und das Forum ergänzend, die Yamaha Sachen sind auch inzwischen aktualisiert worden, hab ich gebloggt - Das ist für ein 2Monats-Heft natürlich schwer zu erfassen, der Inhalt ist daher eher für eine längere Zeit gedacht.
 
Kein Ding, wollte aber generell dazu Stellung nehmen, da ist ja keiner unfehlbar beim Mag. Und dann noch die etwa 2348738 Geschmäcker und Gewichtungen. Oder Doofheit einfach. Ist quasi eine Lanze für die, die sowas machen. In nem Blog könnt man nen Update drunter pappen. Deshalb hier! Machen! Ist gut und ergänzend!
 
Das erste Heft mit einem klassischen Cliffhanger! Spannung pur! Wie klingt der Kronos?

Gute Themen, interessante Musiker und viel spannend verpacktes Fachwissen. Weiter so!
 
Wenn die Textbeiträge des Chefredakteurs sich von dem, was man sonst von ihm zu lesen bekommt, nicht wesentlich unterscheiden, dann sehe ich nicht ein, dafür Geld auszugeben. Im Gegenzug sollte man fürs Durchlesen Geld verlangen.
 
Das Heft wird so langsam. Die Hammond Story fand ich echt ganz mitreissend geschrieben. Die Interviews werden auch immer besser (sehr sympathischer Eindruck von Stephen!).
Kronos und JP80 sind mir zu ausführlich, aber andere mögen das vielleicht. Zumindest hätte ich schon gerne mal im ersten Teil zumindest sowas wie einen "Abstract" gehabt. Ich finds relativ langweilig, stundenlang die Bedienoberfläche erzählt zu bekommen. Irgendwann hab ich mitten im Artikel aufgehört, weil auf der zweiten Seite immer noch nicht klar war, ob das Ding überhaupt einen einzigen Pieps von sich geben kann.

Achja:
@Mic: bevor du sowas über das SH3A Filter schreibst, hätteste echt mal auf http://fa.utfs.org/diy/roland_filters/index.html kucken können. Die Seite habe ich extra mal wegen einem Thread gebaut, in dem wir beide uns über diverse Rolandfilter unterhalten hatten. Und jetzt schreibst Du sämtliche Märchen aus dem Netz ab, die über den SH3/SH3A in Umlauf sind ... schäm Dir
:opa:
 


News

Zurück
Oben