Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Echt klasse, was du beim Multisample Architect geleistet hast. Wozu man früher drei Tools gebraucht hat und dazu noch eine Menge stumpfsinnige Routinearbeit leisten musste, geht jetzt mit wenigen Klicksich bastle seit einiger Zeit an zwei Tools für den OP-XY:
@Metropolis Border ...bin fasziniert, was Du da Schönes mit dem Teil anstellst!
Von den 1700 € noch einmal - 300% und dann noch einen Warengutschchein im Wert von 1000€ von Teenage Eng. und dann nenne ich es einen guten Deal, ab so ist es immer noch überteuert.Den XY gibt es bei Thomann (und anderen Händlern) gerade für rund 1700 EUR. Das Angebot endet am 3.11.2025. Das ist wahrscheinlich der verspätete Flipped Out Year Deal für Oktober.
Anhang anzeigen 266726
mega !
Danke für Dein Statement, hatte ihn letztes Jahr ausprobiert und fand die Synthese klanglich langweilig, aber die Pattern Struktur gut, Verbindung zur Außenwelt eher mäßig, jetzt wurde ich durch die Rabattaktion und den Formfaktor angelockt, als frischer Akai Live 3 Besitzer, die dem Formfaktor und dem Hypsterstatus nicht das Wasser reichen kann, bin ich für heute geheilt:-;Ich habe die Kiste seit Dezember und noch nicht den Spaß daran verloren... Im Hinblick auf Mobilität und Wertigkeit unschlagbar, ich habe den OP XY fast täglich in den Händen. Die Haptik ist super, muss man einfach mal anfassen...
Die Lernkurve ist am Anfang recht steil, weil man sehr viele Tastenkombinationen drauf haben muss, um alle Möglichkeiten effektiv zu nutzen. Ein paar Kleinigkeiten im Workflow nerven mich, aber nichts gravierendes.
Die Sound Engines sind ganz nett, aber mehr auch nicht. Insert Effekte pro Track würden die Möglichkeiten enorm aufwerten...
Die PunchIn FX sind anfangs spannend, aber irgendwann hat man sich daran satt gehört. Manches in Sachen Sequencer ist bei Elektron besser gelöst, aber insgesamt sehe ich den OP XY vorne, was die Möglichkeiten und Performance betrifft (Evtl. kommt der Tonverk in die Richtung).
Sampler Presets / DrumKits erstellt man am besten am Computer, es gibt ein paar online Tools von Usern, die schnell und unkompliziert zu nutzen sind.
Über den Ducking LFO habe ich mich sehr gefreut und die Möglichkeiten Slices zu erstellen, erweitern das Potenzial.
Der Vergleich zur MPC Live III ist in etwa SUV vs. Cabrio...
Ich denke, treffender kann man es nicht beschreiben!Ich habe die Kiste seit Dezember und noch nicht den Spaß daran verloren... Im Hinblick auf Mobilität und Wertigkeit unschlagbar, ich habe den OP XY fast täglich in den Händen. Die Haptik ist super, muss man einfach mal anfassen...
Die Lernkurve ist am Anfang recht steil, weil man sehr viele Tastenkombinationen drauf haben muss, um alle Möglichkeiten effektiv zu nutzen. Ein paar Kleinigkeiten im Workflow nerven mich, aber nichts gravierendes.
Die Sound Engines sind ganz nett, aber mehr auch nicht. Insert Effekte pro Track würden die Möglichkeiten enorm aufwerten...
Die PunchIn FX sind anfangs spannend, aber irgendwann hat man sich daran satt gehört. Manches in Sachen Sequencer ist bei Elektron besser gelöst, aber insgesamt sehe ich den OP XY vorne, was die Möglichkeiten und Performance betrifft (Evtl. kommt der Tonverk in die Richtung).
Sampler Presets / DrumKits erstellt man am besten am Computer, es gibt ein paar online Tools von Usern, die schnell und unkompliziert zu nutzen sind.
Über den Ducking LFO habe ich mich sehr gefreut und die Möglichkeiten Slices zu erstellen, erweitern das Potenzial.
Der Vergleich zur MPC Live III ist in etwa SUV vs. Cabrio...