F
Flub
.
Hallo,
ich habe den volume control teil dieser schaltung nachgebaut :
http://www.physics.gla.ac.uk/~kskeldon/PubSci/exhibits/E9/cir1.gif
um dann am ende wo eigentlich der FET ist eine steuerspannung zu bekommen.
Es funktioniert allerdings noch nicht so wie ichs mir vorstelle. auch in der simulation sin die signale die in den ringmischer gehen,keine normalen wechselspannungen, sondern sinusähnliche kurven (amplitude ca . 0.2V ) und mit ca 3V negativen Offset.
die antenne habe ich einfach drangelötet...
ich hätte erwartet, dass es einen sauberen sinus an den oszillatoren gibt.
naja, nochwas ist die sache mit den kapazitäten, 47µF sind doch scho netwas groß für einen nicht elko, ich weiß auch nicht ob diese keramik dinger die ich hier habe (anscheinend 47 µ) irgendwie richtig gepolt eingebaut werden müssen. das nächste ist, das bei den BFY51 (laut google ein npn) ein pnp eingezeichnet ist.
ich habs gerade mit zwei bc547c aufgebaut...
die frequenz des oszillators mit antenne dran verändert sich nur wenn ich extrem nahe an die antenne gehe, dann aber auch nur sehr wenig.
statt +- 12 V versorgungsspannung benutze ich +- 15V.
Ich versuch mal weiter, wenn jemand ne ahnung hat, was da wieso nicht läuft, gebt mir bitte bescheid = )
Gruß,
Flo
ich habe den volume control teil dieser schaltung nachgebaut :
http://www.physics.gla.ac.uk/~kskeldon/PubSci/exhibits/E9/cir1.gif
um dann am ende wo eigentlich der FET ist eine steuerspannung zu bekommen.
Es funktioniert allerdings noch nicht so wie ichs mir vorstelle. auch in der simulation sin die signale die in den ringmischer gehen,keine normalen wechselspannungen, sondern sinusähnliche kurven (amplitude ca . 0.2V ) und mit ca 3V negativen Offset.
die antenne habe ich einfach drangelötet...
ich hätte erwartet, dass es einen sauberen sinus an den oszillatoren gibt.
naja, nochwas ist die sache mit den kapazitäten, 47µF sind doch scho netwas groß für einen nicht elko, ich weiß auch nicht ob diese keramik dinger die ich hier habe (anscheinend 47 µ) irgendwie richtig gepolt eingebaut werden müssen. das nächste ist, das bei den BFY51 (laut google ein npn) ein pnp eingezeichnet ist.
ich habs gerade mit zwei bc547c aufgebaut...
die frequenz des oszillators mit antenne dran verändert sich nur wenn ich extrem nahe an die antenne gehe, dann aber auch nur sehr wenig.
statt +- 12 V versorgungsspannung benutze ich +- 15V.
Ich versuch mal weiter, wenn jemand ne ahnung hat, was da wieso nicht läuft, gebt mir bitte bescheid = )

Gruß,
Flo