
tronique
Synthesist
Frag' ich mich schon seit Ewigkeiten:
Auf der limitierten Doppelmaxi von Depeche Mode "It's called a Heart" - von 1985 - gibt's einen Remix von dem Track, der sich SLOW MIX nennt. Da ist die komplette Singleversion so ca. auf das halbe Tempo gestretcht worden, und zwar ohne Tonhöhenbeugung. Also jetzt nicht den Sequencer langsamer gestellt und dazu langsamer gesungen, sondern echtes Timestretching.
Wie ging das 1985?
Und womit haben die das gemacht?
Fairlight, Synclavier? Bestimmt doch irgendetwas sehr hochpreisiges. DM haben ja viel mit Emulator II gemacht, aber der hatte ja noch kein Timestretching.
Timestretching war doch eher so eine Geschichte die Anfang bis Mitte der 90er aufkam.
Auf der limitierten Doppelmaxi von Depeche Mode "It's called a Heart" - von 1985 - gibt's einen Remix von dem Track, der sich SLOW MIX nennt. Da ist die komplette Singleversion so ca. auf das halbe Tempo gestretcht worden, und zwar ohne Tonhöhenbeugung. Also jetzt nicht den Sequencer langsamer gestellt und dazu langsamer gesungen, sondern echtes Timestretching.
Wie ging das 1985?
Und womit haben die das gemacht?
Fairlight, Synclavier? Bestimmt doch irgendetwas sehr hochpreisiges. DM haben ja viel mit Emulator II gemacht, aber der hatte ja noch kein Timestretching.
Timestretching war doch eher so eine Geschichte die Anfang bis Mitte der 90er aufkam.