Icvh habe in meiner jugend in nem Modellbaugeschäft gearbeitet.
Es war vergleichbar mit thomann, allerdings nur Schweizweit.
aber es war DER Laden, und unser Chef mehrfacher _Schweizermeister und EIN Fachmann. ( ich übrigens auch für modellSegelflugzeuge )
Er ärgerte sich ab den importeuren und deren marchen.
Er öffnete ne filiale in De und fing an selber zu importieren.
Und er stig ins Modelleisenbahngeschäft ein.
Tja, und dann hatten wir Krieg

Sowohl im modellbau als auch bei den Eisenbahnen mussten wir bei gewissen firmen über Zwischenhändler einkaufen.
Allerdings nur 1-2 mal.
---> er ging in die vollen. ( das hat dann ne Weile gereicht, und die Firemn kamen dann und haben ihm den arsch geküsst )
Dann verkauften wir die Waren nicht ganz so billig wie wir können hätten und er eigentlich auch wollte.
Trotzdem waren wir schweinegünstig. Mehr als das ..............
Ich weiss seit da wie Business im Einzelhandel läuft,
ich weiss was importeure verdienen ,
und ich weiss was Kartelle und Krieg im einzelhandel istl.
Er vergrösserte übrigens Jahre später nochmals ( ganze 2stöckige Halle im Industriegebite ), ging zusätzlich ins Kinderspielzueg und bekleidungsgeschäft rein,
wurde Millionär,
verkaufte den Laden,
und der wurde dann anscheinend in wenigen JKahren runtergewirtschaftet.
Ich habe dann nur noch einen traurigen Übererest eines Fachgeschätes vorgefunden.
So kanns gehen.
btw.: im Falle von Märklin gabs keinen importeur.
Im Schweizer einkauf kostete es dennoch fast das doppelte.
btw:2
LGB ( Lehmann Gartenbahn ) gabs damals bei grossen Supermarktketten ab und zu ( bzw. nur in gewissen Filialen ).
Wir waren billiger, einiges billiger. und die Supermarktketten waren schon billig.
Dachte man zumindest !
Hey, ich weiss was die verdienen !
Yep, das Beispiel mit den Schuhen triffts !
Allerdings spielen dort noch andere sachen wie chinaprodultion mit hinein.
Ich weiss aber auch dass es der einzelhandel nicht leicht hat.
Ich weiss wie nahe reich werden, oder zumachen beieinander sind.
Ich weiss was es heisst wenn jemand noch ein sortiment führt.
Unser elektronikladen hier ist so einer.
Sehr engagierte Leute. Der Laden stets voll.
Insofern unterstütze ih die auch indem ich Lötstation und so Kram dort kaufte und nicht auf den Pfennig achtete.
aber 500, 600, 800% für nen chip ?
Da habe ich hgalt einfach ein Problem mit
so, tschüss
