tr 808 sync... das beste?

dk

.
so,
die wartetei wird mir langsan zu dämlich, habe mich heute entschieden die tr 808 doch schon jetzt zu kaufen, obwohl ich keine kohle habe( das gibt en spaghetti monat :? )
so jetzt meine frage: wie synce ich die 808 am kostengünstigsten zu meinem midi setup?
hab gesehen das kenton und chd einbau kits anbieten.
jedoch möchte ich das lieber ohne einbau lösen, was gibts da noch für alternativen?
bräuchte eigentlich nur einen midi eingang für die midiclock!!

best,
 
dk schrieb:
wie synce ich die 808 am kostengünstigsten zu meinem midi setup?

Indem du die TR808 vor dem Kauf gegen eine kostengünstigere (Neu=800€) Acidlab Miami tauscht. Klingt genausogut und hat neben einem schönen Standard Midi-in auch noch Shuffle! Und 2 Jahre Garantie gibts oben drauf! Und du hast genug Geld übrig, um zu den Spaghetti auch noch Tomatensauce zu kaufen.

Geil, oder? :mrgreen:
 
pulsn schrieb:
dk schrieb:
wie synce ich die 808 am kostengünstigsten zu meinem midi setup?

Indem du die TR808 vor dem Kauf gegen eine kostengünstigere (Neu=800€) Acidlab Miami tauscht. Klingt genausogut und hat neben einem schönen Standard Midi-in auch noch Shuffle! Und 2 Jahre Garantie gibts oben drauf! Und du hast genug Geld übrig, um zu den Spaghetti auch noch Tomatensauce zu kaufen.

Geil, oder? :mrgreen:

ne ne, gibts nicht! bin da eben jrgendwie sehr nostalgisch. zu viele tracks von früher!
die 808 ist schon lange ein wunsch von mir, daher nur das originale, clone is da nix. werd langsam aber sicher auch zum sammler. :gay:

zum thema: hab da grad was von philip rees entdeckt- midi to sync 24 converter, das könnt was sein. besitzt das jemand hier :?:
 
dk schrieb:
so,
die wartetei wird mir langsan zu dämlich, habe mich heute entschieden die tr 808 doch schon jetzt zu kaufen, obwohl ich keine kohle habe( das gibt en spaghetti monat :? )
so jetzt meine frage: wie synce ich die 808 am kostengünstigsten zu meinem midi setup?
hab gesehen das kenton und chd einbau kits anbieten.
jedoch möchte ich das lieber ohne einbau lösen, was gibts da noch für alternativen?
bräuchte eigentlich nur einen midi eingang für die midiclock!!

best,
Eigentlich am besten ist die shufflebox von FrequencyResponse.ch
sbox_pcb_back.jpg

http://www.frequencyresponse.ch/?p=shufflebox
Macht die Konversion zwischen MIDI und DINsync (und zwar in beiden Richtungen!), shufflet das Slave signal und hat die Einstart-Funktion. Das Ding hab ich mir in meine 808 so eingebaut, dass der Start-Stop-Taster auch als Einstarttaster funktioniert, und der tempo-Fine Regler den Shuffle einstellt. Absolut genial.
Leider gibts das Ding derzeit nicht und man muss es selber löten. (Wartezeit vermutlich ein halbes Jahr - Kaspar macht grade Abschlussarbeit)

Jetzt fertig zu haben ist
msy2.jpg

http://www.doepfer.de/msy2.htm

Jetzt zu haben auch:
MIDI2syncfertig.jpg

http://www.beepworld.de/members52/accen ... tosync.htm

weitere Teile:
dinsync.com

syncb.jpg

mungo-sync
http://mungo.com.au/sync2.html

Das schon erwähnte chd-Interface ist kein MIDIClock-2-DINsync-Konverter! Das ermöglicht nur die einzelnen Instrumente der 808 übner MIDI anzuspielen. Achtung, die können (müssen aber nicht) wegen der etwas anderen Impulslänge leicht anders klingen!
 
dk schrieb:
hab da grad was von philip rees entdeckt- midi to sync 24 converter, das könnt was sein. besitzt das jemand hier :?:
Wird nicht mehr hergestellt. Der MDS war aber meines Wissens zuverlässig.
 
florian_anwander schrieb:
Das Ding hab ich mir in meine 808 so eingebaut, dass der Start-Stop-Taster auch als Einstarttaster funktioniert, und der tempo-Fine Regler den Shuffle einstellt.


coole sache! :supi: :supi:
 
florian_anwander schrieb:
dk schrieb:
so,
die wartetei wird mir langsan zu dämlich, habe mich heute entschieden die tr 808 doch schon jetzt zu kaufen, obwohl ich keine kohle habe( das gibt en spaghetti monat :? )
so jetzt meine frage: wie synce ich die 808 am kostengünstigsten zu meinem midi setup?
hab gesehen das kenton und chd einbau kits anbieten.
jedoch möchte ich das lieber ohne einbau lösen, was gibts da noch für alternativen?
bräuchte eigentlich nur einen midi eingang für die midiclock!!

best,
Eigentlich am besten ist die shufflebox von FrequencyResponse.ch
sbox_pcb_back.jpg

http://www.frequencyresponse.ch/?p=shufflebox
Macht die Konversion zwischen MIDI und DINsync (und zwar in beiden Richtungen!), shufflet das Slave signal und hat die Einstart-Funktion. Das Ding hab ich mir in meine 808 so eingebaut, dass der Start-Stop-Taster auch als Einstarttaster funktioniert, und der tempo-Fine Regler den Shuffle einstellt. Absolut genial.
Leider gibts das Ding derzeit nicht und man muss es selber löten. (Wartezeit vermutlich ein halbes Jahr - Kaspar macht grade Abschlussarbeit)

Jetzt fertig zu haben ist
msy2.jpg

http://www.doepfer.de/msy2.htm

Jetzt zu haben auch:
MIDI2syncfertig.jpg

http://www.beepworld.de/members52/accen ... tosync.htm

weitere Teile:
dinsync.com

syncb.jpg

mungo-sync
http://mungo.com.au/sync2.html

Das schon erwähnte chd-Interface ist kein MIDIClock-2-DINsync-Konverter! Das ermöglicht nur die einzelnen Instrumente der 808 übner MIDI anzuspielen. Achtung, die können (müssen aber nicht) wegen der etwas anderen Impulslänge leicht anders klingen!

perfekt!! thanks!
das doepfer interface wirds wohl sein! das was du gebastelst hast mit dem interface von frequency response, wäre natürlich schon ein traum!!! 8)
 
sooo jetzte aber mal flott hier, gällä!!!!

die 808 steht nun bei mir im studio mit dem doepfer sync interfuzze, das funktioniert alles ganz herrlich hier!
freu mich wie ein baby! :P ich wusste es- hätte mir schon lange ne 808 holen sollen- das feeling ist göttlich :nihao:
hab sie noch nie so live erlebt, ein traum!!!

"clones-.. go home" :fawk: :gay:

hatte en riesen glück mit meiner 808, das teil sieht (bis auf einen ganz, ganz kleinen kratzer) aus, wie frisch ausem laden! 1000 € habe ich bezahlt, der typ brauchte unbedingt kohle....
danke euch nochmals für die interface hilfe

best,
 
Korrekt.
Mal ne frage, du hast doch ne 707, oder nicht?
Wieso hast du die nicht zum syncen genommen?
Das wäre der günstigste und coolste 8) weg gewesen.
 
dns schrieb:
Korrekt.
Mal ne frage, du hast doch ne 707, oder nicht?
Wieso hast du die nicht zum syncen genommen?
Das wäre der günstigste und coolste 8) weg gewesen.

ja ich habe ne 707, das ding ist nur das bei der 707 din sync und midi in/out nicht gleichzeitig funzen und ich noch mehr geräte im sync habe!
du hast jedoch recht- cooler wärs gewesen..... ;-)
 
nimm das von frequencyresponse und leih dir von nem kumpel nen lötbrenner(normaler kolben) aus.
mach die 15 oder 20 löt verbindungen, bau es in ein billig baumarkt plastikgehäuse und werde glücklich alles andere dagegen ist oder wird ein kompromiss.
have fun.
kost doch nichts das ding.....
tu es..tu es...tu es...

ja jetzt tu es doch endlich. ;-)
 
Unterton schrieb:
nimm das von frequencyresponse und leih dir von nem kumpel nen lötbrenner(normaler kolben) aus.
mach die 15 oder 20 löt verbindungen, bau es in ein billig baumarkt plastikgehäuse und werde glücklich alles andere dagegen ist oder wird ein kompromiss.
have fun.
kost doch nichts das ding.....
tu es..tu es...tu es...

ja jetzt tu es doch endlich. ;-)
war das an mich gerichtet? also lötkolben habe ich, tr 707 nein ;-)

so nebenbei
das teil von frequency response gibt es, ebens wie den mungo sync, erst wieder ein ein paar monaten zu kaufen, wenn überhaupt!
mungo war aber sowieso viel zu teuer für das gebotene, doepfer sollte sich echt mal überlegen diese schaltung und button in zukünftige msy einzubauen!!!!
 
Die Shuffle Box ist die Beste .Ich habe das teil seit 1 jahr,habe es selbst zusammen gelötet. Ich synce meine tr-606 und tr-808 mit einem y_kabel gleichzeitig , und kann den beiden Geräten shuffle hinzufügen stufenlos. und bei einem Midi out kannste eine TR-707/727 mit ein-binden. Mit der TR-909 hatte ich es auch mal versucht. 909 ist abgestürtzt . bestimmt wegen den midi eprom v 1 .
 
Korg KMS-30 funktioniert ebenfalls sehr fein. Mit dem Friendchip SRC habe ich auch nur gute Erfahrungen in Kombination mit der 808 gemacht.

Darf ich mal ganz unverschämt fragen, welchen Preis Du für die 808 angelegt hast? Ich vermisse meine nämlich und hätte gerne wieder eine...

Stephen
 
ich glaube in der zwischenzeit sind 1200 bis 1600 euro durchaus normal... $$$
 
Soundwave schrieb:
ich glaube in der zwischenzeit sind 1200 bis 1600 euro durchaus normal... $$$

Okay, 1.250 für eine ohne MIDI wäre für mich auch so das, was ich anzulegen bereit wäre.

Muß ich jetzt mal sparen.

Stephen
 
ich hatte mir für die 808 das dtronics ms-06 für knapp 65 euro geholt

ist ein midi to sync converter aus holland und läuft sehr zuverlässig.
 
also das beste wäre sync lock von innerlock und acme von snd. also wenn es wirklich tight zu einer daw laufen soll!
 
+1 für "die 707 kann nur als Master DIN-Sync senden, als Midi-Slave sendet die kein DIN-Sync" Meine kann das auch nicht schon vor 15 Jahren probiert u direkt abgehakt...

+1 für die Shufflebox als Lösung. Hammer Kiste. Die Möglichkeit, die 808 damit shuffeln zu lassen, würde ich nicht unterschätzen. Ausserdem kannst Du mit dem Taster die Kiste stoppen, ohne Deinen Hauptsequencer stoppen zu müssen.
Angenommen, Du hast irgendwas im Kontext mit Deinem Sequencer (Live oder Cubase oder sonstwas) laufen und programmierst eine Sequenz an der 808. Wenne fertig bist, dann kannste mit der Shufflebox die 808 stoppen, Cubase trällert weiter, Du wechselst an der 808 von Write auf Play-Mode, wechselst das Pattern, stellst wieder auf Write, pushst den Button an der Shufflebox und die 808 fängt beim nächsten Takt wieder an mitzulaufen u Du fängst fröhlich an, das nächste Pattern zu programmieren, ohne dass der Flow unterbrochen wurde... :roll:
 
shuffeln und stoppen/starten kann man mit den von mir erwähnten teilen auch... so nebenbei
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben