Tschechischer Eurodance - Welcher Synth könnte das sein

F
frankyboi
|
Moin, der Franky hier!

Habe mal wieder ne Frage nach dem verwendeten Gear. Diesmal gehts um 90er Eurodance. Jetzt werden die meisten sagen, 90er Dance Sachen sind meistens ausm M1, was die Sache aber delikat macht ist dass es sich um tschechsichse Songs handelt. Also quasi Ostblock Dance zumindest als die Songs produziert wurden, dürfte der Eiserne Vorhang noch nicht allzu lange weg gewesen sein. Und ob es da schon West-Gear gab ist fraglich. Also im Speziellen handelt es sich um die beiden verlingten Tracks. Besonders am Anfang der Sägezahnsound, weil Rolands JP8000 Multisäge gabs ja damals noch nicht und der Korg M1 wird ja eher immer mit diesen Piano- und Flächensounds in Verbindung gebracht.

Weiss jemand welcher Synth da verwendet wurde? Oder war vielleicht sogar bei der Produktion dabei? (beide Songs wurden so cirka 1992 veröffentlicht)

Vielen Dank schonmal, Frankyboi

Karya - Mastroianni

Karya - Spoutaná
 
Tom Noise
Tom Noise
*****
Laut Discogs wurde das in einem Studio in London aufgenommen/ abgemischt, vom Bruder eines der Songwriters. Muss also nichts exotisches sein, was man da hört.

 
Zuletzt bearbeitet:
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Wär es bei so einer Fragen nicht besser gleich die Videos mit möglichst guter Audio Qualität zu suchen :denk:
Anfang der 90er würde ich zumindest mit irgend 'nem Sampler und einem Roland und/oder Korg Rompler rechnen🤡


KARYA - Mastroianni


KARYA - Spoutaná
 
F
frankyboi
|
Oh danke für die besseren Links, stimmt da ist die Audioqualität besser. Interessant auch das mit London.
Also der Anfang des ersten Songs erinnert mich vom Säge Sound etwas an Mr. Vain. Das wurde ja damals mit dem Korg M1 gemacht, hab ich mal gelesen. Aber hatte der überhaupt Sägezahnwellenformen? Dachte immer das wäre nur ein Rompler mit Pianos und Flächen usw....
 
Tom Noise
Tom Noise
*****
Oh danke für die besseren Links, stimmt da ist die Audioqualität besser. Interessant auch das mit London.
Also der Anfang des ersten Songs erinnert mich vom Säge Sound etwas an Mr. Vain. Das wurde ja damals mit dem Korg M1 gemacht, hab ich mal gelesen. Aber hatte der überhaupt Sägezahnwellenformen? Dachte immer das wäre nur ein Rompler mit Pianos und Flächen usw....
Der M1 hat auch Samples von Synthesizer-Wellenformen an Bord. Aber bei Mr. Vain soll es wohl ein 01/W gewesen sein laut diversen Quellen.
Mehr zu Eurodance hier im Forum: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/eurodance-sounds-produktionstechniken-etcpp.143394/
 
F
frankyboi
|
Oh das wusste ich nicht dass der M1 auch Sägezahn kann. Dachte immer da würde es ausschließlich um Pianos und Flächen und Orchestersachen gehen. Danke auch für den Tipp mit dem 01/W bei Mr. Vain. Aber da beide Synths aus der gleichen Zeit kommen, schätze ich mal das sich die Sägezahnwellenformen da gleichen dürften. Aber interessant auf jeden Fall, da ich noch nie einen M1 "sägen" gehört habe, also zumindest in den Youtube Videos über den M1.

Also dann könnte die markante Sägezahn-Hookline bei "Mastoranni" tatsächlich aus einem Korg Rompler stammen. 👍
 
F
frankyboi
|

Holy Shit! Man mag ja zu Eurodance stehen wie man will. Ich gebs zu, ich finde die 90er Dancesachen schon cool (zunindest aus heutiger Sicht). Also die beiden verlinkten Songs aus Tschechien gefallen mir und die Sängerin kann singen, das hört man auch wenn generell die Songs ja einfachgestrikt sind.

Aber(!) dieses Ding aus Litauen ist ja mal ganz übel. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum man ernsthaft sowas veröffentlicht wenn dermassen schief gesungen wurde. Sowas ist mir unverständlich.

Übringens, in dem Video von Mastorianni bilde ich mir ein, ziemlich am Anfang Wiegald Boning in Taucheroutfit zu sehen. Das kann doch nicht sein :lollo:
 
DerHering
DerHering
..
Oh das wusste ich nicht dass der M1 auch Sägezahn kann. Dachte immer da würde es ausschließlich um Pianos und Flächen und Orchestersachen gehen. Danke auch für den Tipp mit dem 01/W bei Mr. Vain. Aber da beide Synths aus der gleichen Zeit kommen, schätze ich mal das sich die Sägezahnwellenformen da gleichen dürften. Aber interessant auf jeden Fall, da ich noch nie einen M1 "sägen" gehört habe, also zumindest in den Youtube Videos über den M1.

Also dann könnte die markante Sägezahn-Hookline bei "Mastoranni" tatsächlich aus einem Korg Rompler stammen. 👍
Hier mal schnell die Mello/Intro von "Mastroianni" schnell mit dem M1 bzw. M1R ex nachgebaut. Wie du siehst, geht das schon mit den alten Korg Romplern. Bisschen EQ, Chorus, Reverb, Sättigung/Kompression ;-)
 

Anhänge

  • Mastroianni M1.mp3
    973,7 KB
F
frankyboi
|
Danke @Tom Noise und @DerHering das kommt vom Sound echt hin! Toll dieses Forum besonders für nen Leien wie mich. Gestern war übrigends auf VOX eine Sendung über Eurodance. War natürlich Pflicht sich das anzusehen. Da waren sicherlich auch diverse Vintagesynthies zu hören, egal ob analog oder digital. :schwachz:
 


News

Oben