u-he Zebra 3 - Modeling, LFO Modulatoren, Rausch/Puls-Generatoren, und vieles mehr (plus 4 Zebraletten eingebaut)

Zebra enthält meine geliebte Zebralette (4 mal),
neue FM Optionen (sehr spannend),
modulare Sequencer,
kopierbare Kurven,
Kammfilter (bis zu 8 davon) für Physical Modelling und vieles mehr.
Rausch und Pulserzeuger (sowas liebe ich!) für die Modelling Sektion
Vector Synthese gibt es auch, weil es sehr gut in die 4-OSC Struktur passt.
Neue Filter und Reverbs. Eine ganze Liste davon…
Texture Synth - ein bisschen wie "Clouds" (Mutable)
LFO "Modulations" Erweiterung wie Slew, Noise und andere Submodulatoren

Bildschirmfoto 2025-05-15 um 22.14.17.jpg
Kommt vermutlich im Dezember - spätestens als Beta, also noch etwas Geduld.

 
Zuletzt bearbeitet:
Statt XY-Pads wird es Macro-Knöppe geben. Dafür wird das MIDI CC Konzept etwas erweitert. Statt zwei frei zuweisbarer MIDI CCs (Control A und B) wird es derer vier geben (Control A-D).
Auch wird es zur Auslieferung erst mal keinen Arpegiator/Sequencer geben, wird evtl. erst später nachgereicht.
 
Auf die neuen FMOs freue ich mich schon. Rein theoretisch könnte Zebra3 damit auch in der Liste der FM-Synths aufgeführt werden. Auf jeden Fall werden schon mit einem FMO Verschaltungen möglich, für die man bei Zebra 2 mindestens zwei FMOs braucht.

1747374044575.png
 
Keine Frage ich bin gepsannt auf das Update. Freu mich drauf. Hab auch Respekt vor der programmierarbeit
Dennoch, finde ich.: Wenn U-He was ankündigt...dann liegehn Jahre dazwischen wenn es tatsächlich kommt. EIn Update von Zebra ist immerhin schon vor Jahren angekündigt worden.
Und dann liest man des eserst mal kein Arp und Sequencer gibt ? Naja.
Wäre es Behringer hätte man schon gemeckert.
 
Keine Frage ich bin gepsannt auf das Update. Freu mich drauf. Hab auch Respekt vor der programmierarbeit
Dennoch, finde ich.: Wenn U-He was ankündigt...dann liegehn Jahre dazwischen wenn es tatsächlich kommt. EIn Update von Zebra ist immerhin schon vor Jahren angekündigt worden.
Und dann liest man des eserst mal kein Arp und Sequencer gibt ? Naja.
Wäre es Behringer hätte man schon gemeckert.
Absolut!
Bin auch ein U-HE Fan.
Aber das Warten geht einem mittlerweile auf die Nüsse.
Dann lieber garnix sagen.
Da ist ja Behringer mit Hardware schneller.
Und ich finde Behringer klasse.
 
Keine Frage ich bin gepsannt auf das Update. Freu mich drauf. Hab auch Respekt vor der programmierarbeit
Dennoch, finde ich.: Wenn U-He was ankündigt...dann liegehn Jahre dazwischen wenn es tatsächlich kommt. EIn Update von Zebra ist immerhin schon vor Jahren angekündigt worden.
Und dann liest man des eserst mal kein Arp und Sequencer gibt ? Naja.
Wäre es Behringer hätte man schon gemeckert.
Der lacht da selbst drüber!
 
hab die vor 10 jahren mal auf musikmesse getroffen, als die alpha oder beta von bazille vorgestellt wurde, dachte das wäre fertig und jetzt kommt bald zebra3 - ich meine ich hätte sie so verstanden. Jedenfalls dauerte bazille dann auch noch 1 bis 2 Jahre und mit zebra3 glaube ich fest dran, das er diesmal zumindest ne beta noch dieses Jahr releast. Im vergleich zu vielen anderen halb fertigen Produkten, steckt da sein Herzblut drin und er haut nicht einfach irgendwas raus um wieder neuen umsatz zu generieren. Er hat erstmal all seine Software auf den neusten Stand gebracht ohne neue Produkte seit Jahren zu releasen. Auch sind Ubik 2 und Zebra3 für mich kostenlose Updates, sowas findet man bei keiner anderen Plugin Schmiede. Seine Software ist jeden Cent Wert und Diva seit 13 Jahren mein Lieblingssynth und in fast jedem Projekt.....
 
Lieber eine lange Entwicklung und das neue Produkt haut rein und hat Hand und Fuß.

Nicht so wie etwa bei Massive X mit auch relativ langer Entwicklung / Vorankündigung und dann überzeugt mich das Teil nicht im Ansatz und hat bis heute keinen ordentlichen Soundbrowser. Schon klar, das eine ist Geschmacksache (Sound + UI), aber das andere eine Tatsache (Browser).
 
Na
Lieber eine lange Entwicklung und das neue Produkt haut rein und hat Hand und Fuß.

Nicht so wie etwa bei Massive X mit auch relativ langer Entwicklung / Vorankündigung und dann überzeugt mich das Teil nicht im Ansatz und hat bis heute keinen ordentlichen Soundbrowser. Schon klar, das eine ist Geschmacksache (Sound + UI), aber das andere eine Tatsache (Browser).
naja... aber komm . . . JAHRE ? Ich bin gewiss nicht jemand der alle drei 3 Jahre ein Update braucht :?Aber das ist schon.

Nun gut sei es drum. Bin gespannt. obwohl solche Monster Synth s einen dei Zeit rauben. So wie Pigments und Serum oder sogar Halion. Was teilweise wieder abschreckt.
Soll das Update umsonst sein von Zebra 2 ? Das glaub ich nicht so ganz. (was aber ok ist von meiner Seite aus).

Tja Massive X beging für ich persönlich der "Abstieg " von NI.
Der Nassive X ist nicht sooo schlecht wie manche ihn machen. Und hat viel Potential.
Nur NI hat viele Features verpsrochen die nciht kamen Sowie eigene Samples einzubinden (ja ich weiss über die Noise machine geht das aber das.ist nicht ganz wie ich mir das vorstelle.) Wavetables einzubinden.
Was die Konkurrenz längst kann und hat.Bin immer noch der Meinung die haben die innovatisten Programmierer und Köpfe damals entlassen weil die nicht auf einer Linie waren mit der Geschäftsführung. Auch wenn das Spekulationen ist.
Gut über NI hab ich mich schon woanders ausgelassen.
 
Und in der Zwischenzeit seit "Ankündigung" von Zebra 3 gabs Hive 1 + 2, die Repros, die ganzen Effekte, ein paar Eurorackmodule. Und jede Menge Updates für alles, wofür man bei anderen Herstellern ordentlich gelöhnt hätte. Dazu noch die "ständigen" Apple Systemanpassungen, die Linux Portierungen. Ist ja nicht so, daß die nichts gemacht hätten die ganze Zeit.
 
Legacy und Hz mit Diva Filtern wird so nicht kommen, sondern neue eigene Filter. Für Zebra 3
Finde ich auch gut so, daß da nichts "direkt imitiert" werden soll. Insgesamt gibts eh schon inflationär zuviele nachemulierte Vintageteile. Die DIVA-Filter benutze ich beim HZ nie. Wirkte auf mich immer wie so ein behelfsmässig angeklebtes Feature und wie der akustische Meilenstein in der Gesamtheit der Zebramöglichkeiten kam mir das auch nicht vor. Die xmf waren mir schon immer viel lieber und sind auch viel flexibler.

Außerdem, wofür das Rad 2.0 erfinden, ZebraHZ gibt es ja schon. Die alten Zebras sollen ja auch weiterhin zumindest technisch gepflegt werden und das so lange wie nur irgend möglich. Urs hat auf KVR geschrieben, daß es dafür auch UI-Updates und kleinere Features geben könnte. Nur halt keine großen fetten Updates mehr mit großartig neuen Features.
 


Zurück
Oben