Nur OnTopic [Umfrage] Wie steht es um unser G.A.S. (Gear Acquisition Syndrome)?

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.

Wie gehst du üblicherweise mit Neuanschaffungen von Instrumenten um?

  • Ich kaufe Instrumente fast nur nach Verkauf alter Ausrüstung oder wenn ich dafür gespart habe

  • Ich kaufe Instrumente, auch wenn ich das Geld eigentlich für andere Dinge bräuchte

  • Ich finanziere Käufe über Kreditkarten, Ratenzahlungen oder Kredite

  • Ich gönn mir Instrumente fast nur zu besonderen Anlässen (wie Geburtstag, Weihnachten, etc.)

  • Ich kaufe regelmäßig Instrumente, auch ohne konkreten Bedarf oder Planung

  • Ich kaufe Instrumente, weil mich Werbung oder Marketingkampagnen besonders angesprochen haben

  • Ich kaufe Instrumente in der Hoffnung, dadurch besser oder motivierter zu werden

  • Ich kaufe Instrumente aus nostalgischen Gründen (z. B. 70er, 80er, 90er, etc.)

  • Ich kaufe Instrumente, weil bekannte Musiker, Idole oder Influencer sie empfehlen oder spielen

  • Ich kaufe Instrumente, weil ich in Foren viel Positives darüber gelesen habe

  • Ich kaufe Instrumente weil es viele gute Reviews von Fachzeitschriften gibt

  • Ich kaufe Instrumente um Klänge zu realisieren zu denen meine anderen Instr. nicht in der Lage sind

  • Nach einem Instrumentenkauf fühle ich mich meistens sehr glücklich oder zufrieden

  • Nach einem Instrumentenkauf fühle ich mich meistens eher unsicher oder unzufrieden

  • Ich kaufe manchmal Instrumente, die ich später nur selten nutze

  • Ich mache oft von meinem Widerrufsrecht gebrauch, da mir das Instrument doch nicht zusagt

  • Allein das Befassen mit potenziellen Käufen bereitet mir oft schlaflose Nächte

  • Instrumentenkäufe haben für mich eine sehr hohe Priorität gegenüber anderen Ausgaben

  • Instrumentenkäufe haben eine mittlere oder geringe Priorität

  • Ich verheimliche Neuanschaffungen vor meinem nahen Umfeld oder mache bewusst falsche Preisangaben

  • Ich würde mich gerne weniger mit Gear befassen und mehr Spielen/Schrauben, schaffe es aber nicht

  • Ich würde gerne weniger Instrumente kaufen und mehr Spielen/Schrauben, schaffe es aber nicht

  • Ich bin im Reinen mit meinen Instrumentenkäufen und meiner Art Musik zu machen

  • Ich kaufe verschiedene Instrumente aus Neugier bzw. um Erfahrungen zu sammeln

  • Es fällt mir leicht mich von Instrumenten zu trennen, die ich länger nicht mehr benutzt habe

  • Wenn ich ein Instr. unbedingt haben möchte kaufe ich auch im Ausland oder zu überhöhten Preisen

  • Ich kaufe neues Gear erst wenn es schon länger am Markt ist (Kinderkrankheiten, etc.))

  • Ich kaufe gerne als erster neue Instrumente oder kaufe via Crowdfunding-Plattformen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

robworld

AmbientRocker
Jeder von uns kennt es vermutlich:
Das Kribbeln, wenn man ein neues Instrument für sich entdeckt.
Aber wie stark ist dieser Drang wirklich bei uns verbreitet?
Ist es noch "gesundes" G.A.S. oder geht es schon Richtung Kaufzwang?

Es gab ja schon eine tolle (mittlerweile geschlossene) Umfrage von @serge mit Schwerpunkt Zeit (Musikmachen vs Beschäftigung)
Mir geht es eher um welche Motivation für einen Kauf, wie Finanzierung, Verhalten und Gefühle beim Kauf, Prioritäten, usw.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr an dieser anonymen Umfrage teilnehmt!
Einfach um zu sehen, wie die Tendenzen sind.
(Mehrfachantworten sind natürlich erwünscht! 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse eine Antwortmöglichkeit, dass man verschiedene Instrumente aus Neugier kauft und um Erfahrung zu sammeln.

Probieren geht über studieren und da heute so gut wie alles zugänglich ist, möchte man ja Verschiedenes ausprobieren.
Es ist leichter sich den K-2 oder Model D zu bestellen, um den Charakter derer Vorbilder kennenzulernen, als sich durch Reviews zu wühlen, die mal mehr, mal weniger aussagekräftig sind.
Bei Gitarren, wo der Klang von viel mehr Faktoren abhängig ist, ist das noch sinnvoller. Zum Beispiel wenn man wissen möchte wie sich verschiedene Pickups im eigenen Setup schlagen würden.
 
Ich vermisse eine Antwortmöglichkeit, dass man verschiedene Instrumente aus Neugier kauft und um Erfahrung zu sammeln.

Probieren geht über studieren und da heute so gut wie alles zugänglich ist, möchte man ja Verschiedenes ausprobieren.
Es ist leichter sich den K-2 oder Model D zu bestellen, um den Charakter derer Vorbilder kennenzulernen, als sich durch Reviews zu wühlen, die mal mehr, mal weniger aussagekräftig sind.
Bei Gitarren, wo der Klang von viel mehr Faktoren abhängig ist, ist das noch sinnvoller. Zum Beispiel wenn man wissen möchte wie sich verschiedene Pickups im eigenen Setup schlagen würden.
Ja du hast natürlich Recht, daran hatte ich nicht gedacht.
Ich hab es eingefügt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben