
adam
Obendrauf und nebenher
Hallo,
ich bin zum Schluss gekommen, dass ich weitere Sequencing Möglichkeiten im Rack haben möchte. Das Rack ist 520HP groß, kann darin so 4-5 Stimmen patchen (keine Drums im Eurorack). Als Sequencer habe ich einen Metropolis, Ryo Penta, eine Turing Machine und einen Beatstep Pro. Mit dem BSP werde ich nicht so richtig warm. Noteneingabe via Encoder ist einfach nicht mein Ding. Unquantizierte CVs gehen auch nicht. Den Metropolis liebe ich und der soll auch bleiben. Die Turing Machine und der Penta dürften gehen.
Soviel zur Vorrede.
In jedem Fall möchte ich einen Voltage Block hinzufügen. CV Sequencing ist genau das, was ich auch suche. Die Bedienung finde ich sehr intuitiv. Sechs Tracks bekomme ich auch locker gepatched.
Nun frage ich mich, ob ich den Varigate 4+ oder den 8+ dazu einbauen soll.
Für den Varigate 4+ hätte ich noch Platz. Die Buchsen sind sehr viel ergonomischer ausgelegt. 8 Steps könnte etwas wenig sein, wobei für mein überwiegendes Techno-Zeug vermutlich ausreichend. Kein Live einspielen, was mir wirklich fehlen würde.
Der Varigate 8+ hat an unmöglichen Stellen die Buchsen. Ist einiges größer. Acht Gatespuren werde ich wohl nie patchen. Das gute Stück ist auch deutlich teurer.
Zu welchem würdet ihr tendieren?
ich bin zum Schluss gekommen, dass ich weitere Sequencing Möglichkeiten im Rack haben möchte. Das Rack ist 520HP groß, kann darin so 4-5 Stimmen patchen (keine Drums im Eurorack). Als Sequencer habe ich einen Metropolis, Ryo Penta, eine Turing Machine und einen Beatstep Pro. Mit dem BSP werde ich nicht so richtig warm. Noteneingabe via Encoder ist einfach nicht mein Ding. Unquantizierte CVs gehen auch nicht. Den Metropolis liebe ich und der soll auch bleiben. Die Turing Machine und der Penta dürften gehen.
Soviel zur Vorrede.
In jedem Fall möchte ich einen Voltage Block hinzufügen. CV Sequencing ist genau das, was ich auch suche. Die Bedienung finde ich sehr intuitiv. Sechs Tracks bekomme ich auch locker gepatched.
Nun frage ich mich, ob ich den Varigate 4+ oder den 8+ dazu einbauen soll.
Für den Varigate 4+ hätte ich noch Platz. Die Buchsen sind sehr viel ergonomischer ausgelegt. 8 Steps könnte etwas wenig sein, wobei für mein überwiegendes Techno-Zeug vermutlich ausreichend. Kein Live einspielen, was mir wirklich fehlen würde.
Der Varigate 8+ hat an unmöglichen Stellen die Buchsen. Ist einiges größer. Acht Gatespuren werde ich wohl nie patchen. Das gute Stück ist auch deutlich teurer.
Zu welchem würdet ihr tendieren?