ACA
|||||||||
Die meisten Keyboards benutzen ja eine Zeitmessung von zwei Schaltkontakten bei einer Taste um die Velocity zu errechnen.
Das hat den Nachteil das schon eine halb gedrückte Taste eine Note auslöst. Will man wenig Velocity muss man die Taste langsam herunterdrücken. Der Aufprall am Ende der Taste spielt dabei keine Rolle.
Ich vermute bei allen Synth wie auch bei gewichteten Tastaturen wird das heutzutage so gemacht.
Nun habe ich hier ein Kurzweil Midiboard und habe seit langem wieder mal damit gespielt. Ich war begeistert.
Beim Midiboard wird direkt aus dem Aufprall unten bei der Taste die Velocity erzeugt, die Zeit spielt keine Rolle. Ein ganz feiner Anschlag gibt auch eine tiefe Velocity. So kann man viel gefühlvoller spielen.
Ich habe sonst keine gute Tastatur in meinem Sortiment, aber täuscht mich das oder ist das Midiboard das einzige Keyboard das so den Anschlag auswertet?
Das hat den Nachteil das schon eine halb gedrückte Taste eine Note auslöst. Will man wenig Velocity muss man die Taste langsam herunterdrücken. Der Aufprall am Ende der Taste spielt dabei keine Rolle.
Ich vermute bei allen Synth wie auch bei gewichteten Tastaturen wird das heutzutage so gemacht.
Nun habe ich hier ein Kurzweil Midiboard und habe seit langem wieder mal damit gespielt. Ich war begeistert.
Beim Midiboard wird direkt aus dem Aufprall unten bei der Taste die Velocity erzeugt, die Zeit spielt keine Rolle. Ein ganz feiner Anschlag gibt auch eine tiefe Velocity. So kann man viel gefühlvoller spielen.
Ich habe sonst keine gute Tastatur in meinem Sortiment, aber täuscht mich das oder ist das Midiboard das einzige Keyboard das so den Anschlag auswertet?