Video Anleitung: ALTER Mac mit NEUSTER macOS-Version

Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Gerade von Youtube angeboten bekommen, keine Ahnung wie spannend das für User älterer Macs ist:

10(!!!) Jahre ALTER Mac mit NEUSTER macOS-Version (Einfache Anleitung)
 
yep, ich habe hier ein Macbook mid 2012 i7 / 16gb/ mit SSD /13 Zoll _auf dem ich jetzt Ventura via Open Core zu laufen habe.


Bildschirmfoto 2023-09-10 um 20.45.10.png
 
@laeuft problemlos soweit, das was er hier bei mir machen soll macht er wirklich gut.

Und haette es Probleme in irgendeiner Form gegeben, waere ich auf Catalina geblieben.
 
Man muss nur daran denken danach nicht einfach die OS Updates laufen zu lassen. Die setzen die änderungen zurück. Man muss dann irgendwie nacharbeiten.
 
Bei mir läuft ein alter MacMini 2012, i7, 16 GB und 2 TB SSD tadelos mit Ventura. Wenn man ein Update von Apple aufspielt muss man einfach nur den Open Core Root Patcher erneut ausführen. Das ist in maximal 2 Minuten erledigt.
 
Diese Patcher gibt es ja schon lange; ich habe vor etwa drei Jahren meinen 2009er iMac auf das damals aktuelle OS (Big Sur?) gebracht, was aber für mich komplett unbrauchbar war, denn
1. war die Performance ziemlich unterirdisch, weil die Hardware wirklich an die Grenze getrieben wurde und der Beachball stndig auftauchte, auch an Ecken (Aufruf Systemsteuerung), wo er vborher nie zu sehen war, und
2. das ebenfalls geupdatete FCPX gar nicht mehr startete, weil es eine neuere Grafikkarte voraussetzt. Downgrade auf eine ältere Version ging selbstverständlich nicht.
Und so hab ich den Rechner wieder plattgemacht, das letzte lauffähige OS draufgepackt (High Sierra), und so ist der Rechner wieder mein Studiomittelpunkt mit Logic als MIDI-Maschine.
 
Man muss nur daran denken danach nicht einfach die OS Updates laufen zu lassen. Die setzen die änderungen zurück. Man muss dann irgendwie nacharbeiten.
da muss einfach n angepasster Treiber nachinstalliert werden, jedenfalls war es hier beim Update von 13.5 zu 13.5.2 so.
 
Diese Patcher gibt es ja schon lange; ich habe vor etwa drei Jahren meinen 2009er iMac auf das damals aktuelle OS (Big Sur?) gebracht, was aber für mich komplett unbrauchbar war, denn
1. war die Performance ziemlich unterirdisch, weil die Hardware wirklich an die Grenze getrieben wurde und der Beachball stndig auftauchte, auch an Ecken (Aufruf Systemsteuerung), wo er vborher nie zu sehen war, und
2. das ebenfalls geupdatete FCPX gar nicht mehr startete, weil es eine neuere Grafikkarte voraussetzt. Downgrade auf eine ältere Version ging selbstverständlich nicht.
Und so hab ich den Rechner wieder plattgemacht, das letzte lauffähige OS draufgepackt (High Sierra), und so ist der Rechner wieder mein Studiomittelpunkt mit Logic als MIDI-Maschine.
naja, das erfordert auch echt schon n bissl mehr Sportsgeist das mit einem 2009er zu machen.

Das wollte ich so nicht ;-)
 
Und das macht Spaß & ist benutzbar? Ich ging immer davon aus dass dann alle Hardwareressourcen vom OS gefressen werden & nix mehr für Programme bleibt…

der witz ist, dass ein OS 12 tatsächlich erst mal nicht wirklich langsamer läuft als ein 10.11 - und da liegen 10 jahre dazwischen.

allerdings könnte das problem dann auftreten mit den programmen, die das neueste OS brauchen, weswegen man es ja installiert hat. die sind nämlich für die rechner von morgen gemacht und nicht für die von gestern. :)
 
Meine Frau Mutter hat einen 2010er Mac mini und hat jetzt auch mit dieser Methode das neueste macOS bekommen... Läuft.
 
der witz ist, dass ein OS 12 tatsächlich erst mal nicht wirklich langsamer läuft als ein 10.11 - und da liegen 10 jahre dazwischen.

allerdings könnte das problem dann auftreten mit den programmen, die das neueste OS brauchen, weswegen man es ja installiert hat. die sind nämlich für die rechner von morgen gemacht und nicht für die von gestern. :)
na klar, das merkt man schon so manches Mal, aber ne Basis für n Track zu schrauben mit Live oder Logic auf der Couch geht locker wenn man es nicht übertreibt.

In erster Linie ist es aber bei mir ein Streamer, CDplayer und n_ Chessmaster ;-)
 

Similar threads



News

Zurück
Oben