
studio-kiel
|||||||||
Gibt es einen virtuellen Channelstrip, der sich hinter den Soundkarteneingang klemmt und dann ein mit Kompressor und EQ bearbeitetes Signal ans System weitergibt ohne, dass ich dazu ein Interface mit eigenen DSP-Effekten benötige?
Ich arbeite zuhause mit einem dynamischen Mikrofon (t.bone mb 85 beta) um damit mit meinen Jungs beim Online-Zocken zu schnacken. Dynamisch, weil es unempfindlicher ist, was Einstrahlungen von hinten und der Seite angeht - da ich nicht mit Kopfhörern, sondern über "laute" Lautsprecher spiele (bekomme von Kopfhörern leider schnell ne heiße Birne). Allerdings ist der Pegel nicht allzu hoch (muss den Vorverstärker vom Steinberg CI2+ auf 3/4 aufdrehen), so dass ein bißchen Kompression, Gain und EQing nicht schaden würde...
Allerdings scheint es sowas kaum oder gar nicht zu geben. Ist es so schwer so eine Software zwischen Eingang und systeminternen Ausgang zu schalten?
Ein Programm namens "Heat" macht es "fast" richtig. Allerdings muss die Software dann als virtuelle Soundkarte agieren, der man dann die Ein- und Ausgänge der vorhandenen Hardware zuweist. Führte leider ständig zu Abstürzen und fällt daher bei mir flach.
Vielleicht hat ja einer nen Tipp...
Ich arbeite zuhause mit einem dynamischen Mikrofon (t.bone mb 85 beta) um damit mit meinen Jungs beim Online-Zocken zu schnacken. Dynamisch, weil es unempfindlicher ist, was Einstrahlungen von hinten und der Seite angeht - da ich nicht mit Kopfhörern, sondern über "laute" Lautsprecher spiele (bekomme von Kopfhörern leider schnell ne heiße Birne). Allerdings ist der Pegel nicht allzu hoch (muss den Vorverstärker vom Steinberg CI2+ auf 3/4 aufdrehen), so dass ein bißchen Kompression, Gain und EQing nicht schaden würde...
Allerdings scheint es sowas kaum oder gar nicht zu geben. Ist es so schwer so eine Software zwischen Eingang und systeminternen Ausgang zu schalten?
Ein Programm namens "Heat" macht es "fast" richtig. Allerdings muss die Software dann als virtuelle Soundkarte agieren, der man dann die Ein- und Ausgänge der vorhandenen Hardware zuweist. Führte leider ständig zu Abstürzen und fällt daher bei mir flach.
Vielleicht hat ja einer nen Tipp...