Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.2.0)

Mal noch mal ne grundsätzliche Frage sind die fünf Effektblöcke immer pro Layer oder für beide zusammen (Global) beim Iridium Keyboard? Dito mit dem Arpegiator und Modsequencer , nur Global oder seperat pro Layer? Wie viel Modulationslinien kann der Sequenzer aufzeichnen? Gibt es irgendwo eine vollständige Liste mit den möglichen Modulationsquellen und Zielen? Lassen sich die einzelnen Oszillatoren des Iridiums wie bei FM Synths auf die Keyboardzones verteilen oder verschieben?
 
Mein (geiler!) Iridium hat sich bisher 2x aufgehängt. Beim Wiederanschalten fährt er dann hoch und geht nach dem Zeigen des IRIDIUM Displays direkt wieder aus. DAs wiederhole ich 1-3 mal, bis die Boot-Sequenz dann durchläuft. Kennt das Verhalten hier jemand? Habe heute den Support angeschrieben. Im Studio ok, live wäre das ein No-Go. Falls ich dann in 20 Jahren mal auftrete 🤟

BTW: Neue B-Stock-Promo läuft.

 
Mal noch mal ne grundsätzliche Frage sind die fünf Effektblöcke immer pro Layer oder für beide zusammen (Global) beim Iridium Keyboard? Dito mit dem Arpegiator und Modsequencer , nur Global oder seperat pro Layer? Wie viel Modulationslinien kann der Sequenzer aufzeichnen? Gibt es irgendwo eine vollständige Liste mit den möglichen Modulationsquellen und Zielen? Lassen sich die einzelnen Oszillatoren des Iridiums wie bei FM Synths auf die Keyboardzones verteilen oder verschieben?
Da bisher noch keine Antwort gekommen ist: Die meisten Fragen sollte dir eigentlich schon die Anleitung beantworten, ich glaub eine Liste von Quellen/Ziele findet man im Anhang. Was meinst du mit MOD Sequenzer, den Komplex Modulator?
 
Da bisher noch keine Antwort gekommen ist: Die meisten Fragen sollte dir eigentlich schon die Anleitung beantworten, ich glaub eine Liste von Quellen/Ziele findet man im Anhang. Was meinst du mit MOD Sequenzer, den Komplex Modulator?

Ja hatte ich jetzt mittlerweile selber recherchiert. Danke;-). Arper, Stepsequenzer und die 5 Effekte sind pro Layer, der Stepsequenzer ist nur monophon und kann keine Akkorde aufzeichnen, durch ein Update wurde die Steplänge auf 64 Steps erhöht. Ich weiss nicht genau wo die Parameterlinien zu finden sind, aber es sollen bis zu 8 sein, was beachtlich wäre. Auch Effektparameter finden sich als Ziel in der Modmatrix wieder. Mittlerweile kann man die Oszillatoren auf die Keyzones verteilen um eine höhere Timbralität zu kaschieren zB für Drums. Lfos gehen wohl nur bis 100Hz , beim Blofeld gingen die über 1000Hz glaub ich. Fragen sind noch offen bezüglich der Verarbeitungsqualität, die ersten Modelle/Serie hatten wohl unzuverlässige Displays die ausgefallen sind, haben die das in den Griff bekommen? In der Broschüre von Waldorf steht das der Iridium 16 stimmig ist , aber bei komplexen Sounds soll sich wohl doch die Stimmenanzahl verringern, also ist das eher gemeint mit "bis zu 16 Stimmen", richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein (geiler!) Iridium hat sich bisher 2x aufgehängt. Beim Wiederanschalten fährt er dann hoch und geht nach dem Zeigen des IRIDIUM Displays direkt wieder aus. DAs wiederhole ich 1-3 mal, bis die Boot-Sequenz dann durchläuft. Kennt das Verhalten hier jemand? Habe heute den Support angeschrieben. Im Studio ok, live wäre das ein No-Go. Falls ich dann in 20 Jahren mal auftrete 🤟

BTW: Neue B-Stock-Promo läuft.

Das deutet auf ein defektes Netzteil hin. Schreib mal den Support von Waldorf an.

Ich hatte mal sowas ähnliches, da wurde das Netzteil getauscht und seitdem ist alles ok.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben