Der Protein ist ein kleiner Multitimbraler Synthesizer
2 Wavetables, also je einer pro Oszillator
1 Noise Generator mit eigenen speziellen Algorithmen, die alternativ dazu gewählt werden können - siehe Video / Interview dazu
2 LFOs
Filter klassisch - Curtis-artig.
3 ADSR Hüllkurven
Sequencer, Arpeggiator, Chord Engine
CC Steuerung
MPE
Leichtes livetaugliches Gehäuse, größer als eine Hand, passt fast überall rein.
4facher Layer, Multitimbral
Flavour Knopf für Lebendigkeit - siehe Video
Technisches und Co: USB C - MIDI & Strom, Adapter gegen Geräusche über USB liegt bei, 329€
Wir sprachen mit Rolf Wöhrmann, dem Waldorf Boss und Entwickler.
Er sagt uns alles, was ein Nerd, ein Einsteiger und ein Musiker wissen sollte über den neuen Waldorf Protein, der mit seinen 329€ eine für Waldorf ungewöhnliche Preislage erreicht. Er ist der Start für eine Reihe neuer interessanter Synthesizer und Effekte. Er hat Möglichkeiten, die wir alle besprechen werden und deshalb machen wir das auch genau hier und jetzt.
Hier das Interview zum Synth:
steady.page
SequencerTalk Thread: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/2025-11-27-youtube-sequencertalk-videocast-21-00-waldorf-protein-talk-mit-rolf.146848/post-3031626
8fach Modmatrix plus den Basic Routings im "Microwave" Stil.
Nicht Soundgleich und daher auch nicht gedacht als Microwave Emulator, allerdings klingen die OSCs und Tables sehr authentisch. Lädt also keine Patches von anderen Microwellen.
Es gibt etliche Details - die zeigen wir heute dann mal und du weisst dann alles.
Da der bisherige Thread sehr wüst 10 Seiten Spekulation ist - hier mal ein normaler Thread dazu.
Es wird mehr als nur den Protein geben und nein - das sind dann nicht unbedingt kleine Versionen des Iridium etc.
Hör, was der Meister spricht!
Wir haben auch ein paar Dinge besprochen, die viel gefragt wurden über diverse Dinge rund um Waldorf.
Ich hatte die Option vorher mal hin zu fahren und mir alles anzusehen, daher - da ist schon noch einiges los - Bedienung ist interessant und Sound - nochmal - der Sound.
Und Technik hören wir auch noch. Was kann sie, was ist die Idee und wie geht es weiter - 2026 kann kommen.
2 Wavetables, also je einer pro Oszillator
1 Noise Generator mit eigenen speziellen Algorithmen, die alternativ dazu gewählt werden können - siehe Video / Interview dazu
2 LFOs
Filter klassisch - Curtis-artig.
3 ADSR Hüllkurven
Sequencer, Arpeggiator, Chord Engine
CC Steuerung
MPE
Leichtes livetaugliches Gehäuse, größer als eine Hand, passt fast überall rein.
4facher Layer, Multitimbral
Flavour Knopf für Lebendigkeit - siehe Video
Technisches und Co: USB C - MIDI & Strom, Adapter gegen Geräusche über USB liegt bei, 329€
VIDEO INTERVIEW MIT WALDORF
Hatte ihn selbst vor einer Woche in der Hand.Wir sprachen mit Rolf Wöhrmann, dem Waldorf Boss und Entwickler.
Er sagt uns alles, was ein Nerd, ein Einsteiger und ein Musiker wissen sollte über den neuen Waldorf Protein, der mit seinen 329€ eine für Waldorf ungewöhnliche Preislage erreicht. Er ist der Start für eine Reihe neuer interessanter Synthesizer und Effekte. Er hat Möglichkeiten, die wir alle besprechen werden und deshalb machen wir das auch genau hier und jetzt.

Hier das Interview zum Synth:
Waldorfs Protein -Neuer Synthesizer - Talk mit Rolf von Waldorf 21:00
Guten Tag liebe Sequencertalker! Liebe Supporter! Waldorfschüler! Heute um 21:00 reden wir sehr pünktlich mit Rolf Wöhrmann von Waldorf über das, was wir aktuell von…
SequencerTalk Thread: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/2025-11-27-youtube-sequencertalk-videocast-21-00-waldorf-protein-talk-mit-rolf.146848/post-3031626
8fach Modmatrix plus den Basic Routings im "Microwave" Stil.
Nicht Soundgleich und daher auch nicht gedacht als Microwave Emulator, allerdings klingen die OSCs und Tables sehr authentisch. Lädt also keine Patches von anderen Microwellen.
Es gibt etliche Details - die zeigen wir heute dann mal und du weisst dann alles.
Da der bisherige Thread sehr wüst 10 Seiten Spekulation ist - hier mal ein normaler Thread dazu.
Es wird mehr als nur den Protein geben und nein - das sind dann nicht unbedingt kleine Versionen des Iridium etc.
Hör, was der Meister spricht!
Wir haben auch ein paar Dinge besprochen, die viel gefragt wurden über diverse Dinge rund um Waldorf.
Ich hatte die Option vorher mal hin zu fahren und mir alles anzusehen, daher - da ist schon noch einiges los - Bedienung ist interessant und Sound - nochmal - der Sound.
Und Technik hören wir auch noch. Was kann sie, was ist die Idee und wie geht es weiter - 2026 kann kommen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: