Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Waldorf Protein - Synthesizer (Serie) - Und: Talk mit Rolf Wöhrmann über eine neue Synthesizer-Serie

Der Protein ist ein kleiner Multitimbraler Synthesizer

2 Wavetables, also je einer pro Oszillator
1 Noise Generator mit eigenen speziellen Algorithmen, die alternativ dazu gewählt werden können - siehe Video / Interview dazu
2 LFOs
Filter klassisch - Curtis-artig.
3 ADSR Hüllkurven
Sequencer, Arpeggiator, Chord Engine
CC Steuerung
MPE
Leichtes livetaugliches Gehäuse, größer als eine Hand, passt fast überall rein.
4facher Layer, Multitimbral
Flavour Knopf für Lebendigkeit - siehe Video
Technisches und Co: USB C - MIDI & Strom, Adapter gegen Geräusche über USB liegt bei, 329€

Das Display zeigt recht gut das Wavetable:
{filename}

VIDEO INTERVIEW MIT WALDORF​

Hatte ihn selbst vor einer Woche in der Hand.
Wir sprachen mit Rolf Wöhrmann, dem Waldorf Boss und Entwickler.
Er sagt uns alles, was ein Nerd, ein Einsteiger und ein Musiker wissen sollte über den neuen Waldorf Protein, der mit seinen 329€ eine für Waldorf ungewöhnliche Preislage erreicht. Er ist der Start für eine Reihe neuer interessanter Synthesizer und Effekte. Er hat Möglichkeiten, die wir alle besprechen werden und deshalb machen wir das auch genau hier und jetzt.{filename}


Hier das Interview zum Synth:

SequencerTalk Thread: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/2025-11-27-youtube-sequencertalk-videocast-21-00-waldorf-protein-talk-mit-rolf.146848/post-3031626


8fach Modmatrix plus den Basic Routings im "Microwave" Stil.

Nicht Soundgleich und daher auch nicht gedacht als Microwave Emulator, allerdings klingen die OSCs und Tables sehr authentisch. Lädt also keine Patches von anderen Microwellen.

Es gibt etliche Details - die zeigen wir heute dann mal und du weisst dann alles.
Da der bisherige Thread sehr wüst 10 Seiten Spekulation ist - hier mal ein normaler Thread dazu.

Es wird mehr als nur den Protein geben und nein - das sind dann nicht unbedingt kleine Versionen des Iridium etc.

Hör, was der Meister spricht!
Wir haben auch ein paar Dinge besprochen, die viel gefragt wurden über diverse Dinge rund um Waldorf.

Ich hatte die Option vorher mal hin zu fahren und mir alles anzusehen, daher - da ist schon noch einiges los - Bedienung ist interessant und Sound - nochmal - der Sound.
Und Technik hören wir auch noch. Was kann sie, was ist die Idee und wie geht es weiter - 2026 kann kommen.
 

Anhänge

  • 2.webp
    2.webp
    177,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: PhonicGate, robworld, Whych und 2 andere
  • #31
Rufe morgen meinen lokalen Musikalienhändler an und der soll mir son blauen Protein-Riegel besorgen.
 
  • #32
Man ruft nicht an sondern klickt bitte hier https://www.thomann.de/de/thlpg_g0rqzq5crk.html
Das wäre cool. Besser. Keine Nachteile. Naja, ich werbe mal dafür. Muss natürlich nicht.

Wegen Videos: kein Problem jetzt kommen die wirklich aufschlussreichen Sachen. Allerdings hoffe ich nicht zu voreingenommen zu sein. Rolf hatte übrigens Spaß und Interesse die Spekulation im anderen Thread zu lesen. Liebe Grüße an euch!

Wir hätten den Aira und TR1000 Thread auch aufteilen sollen, also Fakten und Spekulation separat, so wie die Waschräume in Bozen.
Das müsste man wirklich generell machen. Aber genug Metablabla.
 
  • #33
Für alle die mal schnell ins PROTEIN Manual reinschauen wollen

Bildschirmfoto 2025-11-27 um 22.34.06.webp
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Crabman, microbug, Moogulator und eine weitere Person
  • #34
Da bin ich tatsächlich in einer großen Zwickmühle. Hier im kleinen Städtchen habe ich tatsächlich noch den Luxus in ein ganz gut ausgestattetes Musikhaus mit freundlicher Bedienung gehen zu können. Und der kann mir Alles besorgen. Sequencer.de will ich natürlich auch unterstützen. Beides reizvoll, sorry.
Update: Na gut, hast gewonnen. Ich warte aber noch ein paar Tage.
 
  • #39
Als nächstes dann „Waldorf- mRNA“
Schätze du meinst, dass das zu viel vom Microwave 1 ist? Technisch ist das hier natürlich eine sehr tiefe Analyse, die aufgrund der Arbeit am MW Plugin entstand. Hatte auch genau das gefragt, weil ich ja echt mag, wenn man was radikal neues macht - was der Microwave 1988 auf jeden Fall auch war.
Ich hatte darüber mal mit Rolf gesprochen - da sollen noch neue Sachen kommen, zuerst sollte etwas kommen, was "Basic" ist, was alle mögen und was nicht so starkes Risiko darstellt.
Das ist ein Ding, mit den Engines, und mit dem total Neuen - was eine Firma mit Hardware oft echt ziemlich fordert.

Das höre ich bei mehreren Firmen.

Ah, da steht es schon - ich finde das schon nachvollziehbar. Glaube das das auch mit eingeplant ist und leider auch der Erfolg der noch neueren Sachen auch von dem nicht so weit raus lehnen aus erst möglich ist. Risiko für so eine kleine Firma. Gilt oder galt allerdings auch für zB Arturia mit dem Microfreak.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #40
Waldorf „Frankenstein“….
Das wäre jedenfalls lustig gewesen 🥳
 
  • #41
Im Waldorf Music Shop ist der PROTEIN ausverkauft, jetzt bleibt nur noch die Händlerware

Bildschirmfoto 2025-11-27 um 22.46.29.webp
 
  • ^
  • wunderbar
M.i.a.u.: Artur Ria und microbug
  • #49
etwas OT aber zur Überbrückung der Lieferzeit des Protein:

nicht 135 €, nicht 129 €, sondern 69,99 € - yess.


guter Deal.
 
  • #52
Hmm...ich muss da gerade an den "Waldorf-Kindergarten" denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #53
Vielleicht gibts ja einen neuen Rack Attack, Rolf hatte ja im Interview schon angedeutet, daß ein Drumcomputer recht weit oben auf der Ideenliste steht.
Bisschen für dich und für Jan - glaube eher an was Neues als das alte aufzuwärmen, denn da möchte man dann doch etwas innovativer sein.
 
  • #55
Ist der Grundklang denn vergleichbar mit dem Microwave Plugin? Da finde ich ja z.B. das Filter sehr gelungen, und ingesamt ist der Klang sehr druckvoll. Das kann ich bei den ersten Protein Demos noch nicht so raushören
Er ist per OSC 100% - aber nicht mit allem - du wirst auch einiges machen können, was wegen der verschiedenen Waves, dem neuen Zeug und so nur geht. Ist anders - wenn man KEINEN MW oder M hat, ist der ganz sicher eine Bereicherung - ich merkte das als ich den M bekam (Test) und dann merkte, wie cool dieser Basissound ist - der ist ja akademisch nicht so richtig - aber…
Das hier macht was.

Also bei mir - es kann sein, dass andere anderes Potenzial sehen.

Bedenke aber - das ist kein MW Clone. Kein VA oder sowas. Und technisch …
 
  • #58


Martin vergleicht hier einmal Protein mit dem Iridium Wavetables. Man hört deutlich das der Protein sehr schönen Rotz erzeugen kann.
Interessant auch zu sehen wie flüssig doch die Sound Editierung von der Hand geht.
Diese wirklich tolle Soundengine in DEM Formfaktor...Waldorf hat da einen Hit gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Whych
  • #59
Auch ein Link aus Post #5, wieso wiederholt sich das? Denkst du die Hüllkurven sind loopbar?
Nix gegen mehrfach, aber könnt kompakter sein.
 
  • #60
Ich warte erst mal ab ... eigentlich brauche ich ihn nicht. Ich habe Quantum und Blofeld Key am Arbeitsplatz und Iridium Core und µQ zuhause. Eigentlich genug Waldorf-Wellen-Tabellen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Winglad

News

Zurück
Oben