dani
||
mal so eine Frage an Künstler/ Distributen/ allgemeine Musiknerds
was ist die Motivation/Idee dahinter eine Veröffentlichung nur limitiert herauszugeben, z.B. Vinyl nur 300 Stück?
macht man da rein finanziell nicht minus (hatte mal gehört, Vinyl rechnet sich erst so ab 1000 Stück, oder ist das falsch?)
Bsp. aus dem Forum:
valanx - xenolith von Arne Weinberg
oder astral disaster (CD in diesem Fall) von Stephen/ppg360
vom Gigli gibts auch immer so limitierte Vinyls und danach sind sie auf Discogs schweineteuer
warum schmälert man künstlich den Output seiner Kunst?
(oder ist das eine Verkaufsmasche?)
ist dann mehr underground?
mich freut jede Rerelease von vergriffenen Sachen (z.b. aktuell Balance 005 von James Holden gibts endlich wieder)
digital irgendwo im Netz gibt es schliesslich fast alles (so wie ich das gehört habe, wird das aber auch schwieriger heutzutage)
was ist die Motivation/Idee dahinter eine Veröffentlichung nur limitiert herauszugeben, z.B. Vinyl nur 300 Stück?
macht man da rein finanziell nicht minus (hatte mal gehört, Vinyl rechnet sich erst so ab 1000 Stück, oder ist das falsch?)
Bsp. aus dem Forum:
valanx - xenolith von Arne Weinberg
oder astral disaster (CD in diesem Fall) von Stephen/ppg360
vom Gigli gibts auch immer so limitierte Vinyls und danach sind sie auf Discogs schweineteuer
warum schmälert man künstlich den Output seiner Kunst?
(oder ist das eine Verkaufsmasche?)
ist dann mehr underground?

mich freut jede Rerelease von vergriffenen Sachen (z.b. aktuell Balance 005 von James Holden gibts endlich wieder)
digital irgendwo im Netz gibt es schliesslich fast alles (so wie ich das gehört habe, wird das aber auch schwieriger heutzutage)