Martin Kraken
Anfänger
Hier mal die Möglichkeit seine eigenen Kreationen mit KI zu zeigen. Tipps zu teilen, wie habt ihr es gemacht, welche Tools habt ihr genutzt. Lass uns einfach mal zeigen was so möglich ist, aus allen Bereich (außer Bilder, dafür gibt es ein Extrathema). Wer von euch ist am Pulse der Zeit? Wer hat vielleicht noch ein Nokia-Handy, hat aber schon was mit KI gemacht?
Ich mach mal den Anfang. Ich hatte überlegt, wie man KI für vielleicht Youtube Shorts nutzen kann. Google plant eine direkte Integration von Veo3 in Youtube. Mit Veo3 kann man Video mit Ton generieren. Das bedeutet, wenn jemand zum Beispiel eine Idee hat für ein lustiges Video, zum Beispiel ein Mann rutscht aus und bricht sich das Genick und schreit dabei, dann muss man das jetzt nicht mehr in echt machen, was ja Leben schützt, denn man kann es einfach mit Veo3 machen. Es ist genauso lustig, ohne das ein Tier leiden musst. Naja, aber scheife ab. Eigentlich war das nur der Anlass. Da ich eine Adobe Cloud habe und bis 01.10.25 Video generieren kostenlos ist, wollte ich halt diese 9:16 Clips machen. Erst habe ich versucht Follower über anstößige Inhalte zugenerieren:
Um dann mit knallharten Musikvideos nachzulegen. Bis jetzt haben wir es innerhalb von 24 Stunden auf 1684 Plays geschafft. Das mehr als der Sequencer-Talk!
Wie bin ich vorgegangen. Ich habe erstmal mit Chatgpt einen Text erstellt. Wobei hier wichtig ist, die Standardwörter die er immer nutzt auszuschließen. Dann wurden die Bilder in midjourney erzeugt und dann mit Adobe Firefly (Luma, Ray3) animiert. Dann die 5 Sekunden Clips mit Adobe Express zu einem Video zusammengesetzt.
Bei diesem Video war mir wichtig, die japanische Community mit abzuholen:
Was habt ihr so für Projekt mit KI gemacht? Hauts raus? Was programmiert? Ne Website? Coole Musik mit Suno, Audio? Vielleicht mal ein Vergleich? Gleicher Text, gleicher Prompt, wer ist besser? Hat schon jemand Elevenlabs ausprobiert oder mit Adobe Soundeffekte? Irgendwelche Tipps?
Was ich als nächstes gerne ausprobieren würde, wenn ich mal wieder Zeit hab ist https://marble.worldlabs.ai/ ...damit würde ich gerne einen Raum erstellen, dann Bilder machen, dann mit nano banana eine spezifische Person in die Bilder einfügen, dann die Bilder mit Veo3 animieren. So bekommt man einen konsistenten Raum in dem man Personen platzieren kann.
Ich mach mal den Anfang. Ich hatte überlegt, wie man KI für vielleicht Youtube Shorts nutzen kann. Google plant eine direkte Integration von Veo3 in Youtube. Mit Veo3 kann man Video mit Ton generieren. Das bedeutet, wenn jemand zum Beispiel eine Idee hat für ein lustiges Video, zum Beispiel ein Mann rutscht aus und bricht sich das Genick und schreit dabei, dann muss man das jetzt nicht mehr in echt machen, was ja Leben schützt, denn man kann es einfach mit Veo3 machen. Es ist genauso lustig, ohne das ein Tier leiden musst. Naja, aber scheife ab. Eigentlich war das nur der Anlass. Da ich eine Adobe Cloud habe und bis 01.10.25 Video generieren kostenlos ist, wollte ich halt diese 9:16 Clips machen. Erst habe ich versucht Follower über anstößige Inhalte zugenerieren:
Um dann mit knallharten Musikvideos nachzulegen. Bis jetzt haben wir es innerhalb von 24 Stunden auf 1684 Plays geschafft. Das mehr als der Sequencer-Talk!
Wie bin ich vorgegangen. Ich habe erstmal mit Chatgpt einen Text erstellt. Wobei hier wichtig ist, die Standardwörter die er immer nutzt auszuschließen. Dann wurden die Bilder in midjourney erzeugt und dann mit Adobe Firefly (Luma, Ray3) animiert. Dann die 5 Sekunden Clips mit Adobe Express zu einem Video zusammengesetzt.
Bei diesem Video war mir wichtig, die japanische Community mit abzuholen:
Was habt ihr so für Projekt mit KI gemacht? Hauts raus? Was programmiert? Ne Website? Coole Musik mit Suno, Audio? Vielleicht mal ein Vergleich? Gleicher Text, gleicher Prompt, wer ist besser? Hat schon jemand Elevenlabs ausprobiert oder mit Adobe Soundeffekte? Irgendwelche Tipps?
Was ich als nächstes gerne ausprobieren würde, wenn ich mal wieder Zeit hab ist https://marble.worldlabs.ai/ ...damit würde ich gerne einen Raum erstellen, dann Bilder machen, dann mit nano banana eine spezifische Person in die Bilder einfügen, dann die Bilder mit Veo3 animieren. So bekommt man einen konsistenten Raum in dem man Personen platzieren kann.