Was ist das für ein Mono-Synth?

lacuna

lacuna

....
Hej, :kaffee: mein erster Post

was ist das für ein Mono-Synth, der hier als Lead-Line einsetzt?


Setzt bei 2:35 ein:


ich meine die Sequenzierte Line, die von da an durchläuft.
Klassiker hier ist von 2001.
Ist ein Kompressor für solch direkten Sound notwendig?

Danke

MOD:
 
Zuletzt bearbeitet:
Video hab ich dir mal eingebaut
Code:
[Youtube]exasOX1mvxA[/Youtube]
<--- so.
:hallo:

Das dürfte eher ein 1-OSC Sound sein auf etwas, was eine gewisse Knarzigkeit und Präsenz hat. Sowas könnte man mit Roland tun, ARP ginge auch und einige andere. Moog und Oberheim würde ich weniger vermuten, ggf. aber Studio Electronics und so weiter.
Es gibt noch viel mehr transparent klingende Synths..

Softsynths gibt es auch, die das könnten.
 
lacuna schrieb:
Hej, :kaffee: mein erster Post

was ist das für ein Mono-Synth, der hier als Lead-Line einsetzt? Ist es ein Minimoog? Voayager? Der Sound taucht ja im Electro immer wieder auf, ist schön knackig!


Setzt bei 2:35 ein:
https://youtu.be/exasOX1mvxA?t=2m34s

ich meine die Sequenzierte Line, die von da an durchläuft.

Cwejman S1 kann das bestimmt? Gabs den damals schon? Der Klassiker hier ist von 2001.
Noch ein anderer? Ist ein Kompressor für solch direkten Sound notwendig?

Danke


Das hört sich für mich nach FM an !

MOD:
 
Ich glaube, das sind in beiden Fällen keine analogen Synths sondern digitale. Ich hab im Nord Modular einen Simple-Synth-Patch nach dem SH-101 Prinzip, allerdings mit dem "Classic Filter" (=pseudo Moogfilter). Der kann auch so klingen.
Ich glaube zudem, dass der Synth in beiden Fällen stark in den Mitten angehoben wird und dann durch einen kräftigen Kompressor mit sehr schnellen Arbeitszeiten geschickt wird.


PS: nochmal geguckt. Der Track ist ja von 2001. Das wird ziemlich sicher ein Nord Lead sein.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben