Was tun bei "steifem" Publikum

P

ps4074iclr

Guest
Hab am Wochenende zusammen mit nem Gitarristen auf ner Hochzeit aufm Kaff gespielt und hatten leider ein etwas steifes Publikum: Wir fanden uns während des Spiels selbst extrem funky, groovy, geil und interessant und ham auf der Bühne ne total verrückte Party gemacht. Hab leider nur nen kurzen Aussschnitt:
play:


Auf der Tanzfläche war aber irgendwie nichts los und zwischen zwei Funkjams kam ein junges Mädel an die Bühne, lobte die Musik, bat uns aber gleichzeitig falls möglich etwas tanzbares zu spielen. Das war voll die Ernüchterung für uns, erstmal haben wir's überhaupt nicht gerafft ("häää? NOCH tanzbarer gehts doch überhaupt nicht?") und anschließend alles ausprobiert um das Publikum aufzulockern. Einzig unsere jazzy Interpretation von "Da Funk" hat ein paar Ärsche wackeln lassen, allerdings auch nur kurzfristig, wesshalb wir uns dann entschlossen haben die Unbeweglichkeit des Publikums zu "ignorieren".

Mich würde daher interessieren, was ihr in so nem Fall macht? Habt ihr ein paar Tricks auf Lager die immer ziehen?
Oder isses euch egal, solang ihr Kohle für eure Arbeit bekommt?
 
Ist doch kein Geheimnis - in Deutschland heißt "was tanzbares" einfach nur: 4 to the floor. Da dies aber bei eurem Sound nicht wirklich passen würde: Ein bisschen Gesang kann ansonsten auch nie schaden, sonst fühlt sich auch niemand so richtig angesprochen ...
 
Öh nicht jeder steht auf Funk - da kann euch eure Musik noch so gut gefallen ;-)
 
"in Deutschland heißt "was tanzbares" einfach nur: 4 to the floor"

selbst das hätte dieses Puplikum noch überfordert.
in diesem Falle bedeutet tanzbar = etwas was wir kennen.
das heißt, ein top 40 Band wäre hier das richtige gewesen.
ihr hättet euch wund spielen können, es hätte nichts geändert.
am falschen platz zur richtigen zeit ;-)

gruß! jan
 
...und hatten leider ein etwas steifes Publikum...

Einfach einen Eimer kaltes Wasser ins Publikum - das läßt alle aufweichen!

Seriös ON: Wenn Du bereits auf der Bühne bist und mitten im Gig, gibts nicht mehr so viele
Optionen. Evtl. zwischen den Songs das Publikum ansprechen, Witze erzählen oder sonstige
Entertainmentqualitäten spielen lassen.

Ansonsten den Gig durchziehen und für Dich als eine Art "öffentliche Probe" verbuchen 8) .
Die Lust am Spielen darf man Euch ruhig anmerken. Im Zweifelsfall ist eben das Publikum
am falschen Ort ;-)
 
GesMer schrieb:
...und hatten leider ein etwas steifes Publikum...

Einfach einen Eimer kaltes Wasser ins Publikum - das läßt alle aufweichen!

Seriös ON: Wenn Du bereits auf der Bühne bist und mitten im Gig, gibts nicht mehr so viele
Optionen. Evtl. zwischen den Songs das Publikum ansprechen, Witze erzählen oder sonstige
Entertainmentqualitäten spielen lassen.

Ansonsten den Gig durchziehen und für Dich als eine Art "öffentliche Probe" verbuchen 8) .
Die Lust am Spielen darf man Euch ruhig anmerken. Im Zweifelsfall ist eben das Publikum
am falschen Ort ;-)


Ich glaube gerade auf einer Hochzeit sind Entertainerqualitäten mit einer Überdosis bescheuerter Witze
über Männer und Frauen Klischees ein echter Gewinn. Ja, tanzbar heisst auf dt. Tiefzeiten vier auf die Kelle und
am besten etwas was der Opa und die Enkel kennen. Leider.
 
Wieso eigentlich "Leider?" Ist doch ne Hochzeit und kein Konzert. Da darf ruhig auch platt gefeiert werden ;-)

Der einzige, dem ein Fehler anzulasten ist, ist derjenige, der die Jungs gebucht hat. Nicht den Jungs, klingt echt funky ;-)
 
Als Musiker der auch Hochzeiten bespielt, sollte man def. auch einen Plan B auf Lager haben. Man muss auf das Publikum auch reagieren können.
 
*räusper*

Also nicht falsch verstehen, finde das Schnipsel sehr interessant.

Wenn so explizit gewünscht nix falsches.

Nichtdestotrotz für "Ottonormal" Hochzeit unpassend und das hat imho nix mit "steifen" Publikum zu tun. Oft hat man(n) bei Hochzeiten Generationenmix, macht die Sache um so schwerer. Am besten Zusammenstellung aus einigen Jahrzehnten - eventuell vorher mit Brautpaar abstimmen. Also quasi Charts "jetzt", bisserl 90ziger a la Mr. Vain gepaart mit Earth, Wind & Fire aufgelockert von Deutschrock (neu/alt) und je später und besoffener die Gäste (jetzt wird es extrem hart) auch mal "..... hol das Lasso raus!" (oder wie das auch immer heißen mag). Und da sowas auch erwartet wird - paar Gags, launige Sprüche und falls nicht von anderen Gästen organisiert - paar Spiele!

Ich persönlich habe Hochzeiten immer GEHASSTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT :mad:

Gab nur ganz wenige wo es richtig Spass gemacht hat.

cheers
 
starcorp schrieb:
"in Deutschland heißt "was tanzbares" einfach nur: 4 to the floor"
selbst das hätte dieses Puplikum noch überfordert. in diesem Falle bedeutet tanzbar = etwas was wir kennen. das heißt, ein top 40 Band wäre hier das richtige gewesen. ihr hättet euch wund spielen können, es hätte nichts geändert. am falschen platz zur richtigen zeit ;-)
gruß! jan
+1

Wie sagt man so schön: Man muss das Publikum dort abholen, wo es steht. Und was war das für ein Publikum? Leute, die sich für Funk interessiert haben oder so eine Wald-und-Wiesenmischung von Publikum, das im Wesentlichen genau das kennt, was im Radio läuft?

Tja: Bei so einem Publikum könnte man eine Version von "Entchen klein" als Funkversion spielen - und hat dann mehr Erfolg als ihr es mit eurem wirklich funkigen Funk gehabt hat. Immerhin hat das Publikum anerkannt, dass die Musik wohl ganz gut ist. Aber so ein Publikum traut sich nicht zu tanzen, wenn es die Stücke nicht vorher kennt...

Ratschlag: Ein paar Klassiker aus dem TOP40-Bereich einstudieren, verfunken - z.B. was von Nirvana, 99 Luftballons, Lady Gaga, mein kleiner grüner Kaktus, White Wedding, ein paar bekanntere Disconummern usw. Wenn man so einer Musik etwas eigenes Gepräge gibt, kann das sogar Spaß machen. Ähem: Und es rettet den Abend. Wenn man dann nämlich den eigenen Kram spielt, hat man das Publikum nämlich "abgeholt".

Und eure Mucke war nun wirklich nicht übel. :D
 
psicolor schrieb:
Mich würde daher interessieren, was ihr in so nem Fall macho?


Einfach mal ne kleine pause machen, gemütlich was trinken und ein bisschen quatschen im Publikum.
Wenn man manchmal zu früh spielt, sind die Leute eben noch nicht Locker genug, später wenn Sie alle voll sind tanzen sie alle ... :mrgreen:
 
naja hochzeit mit witzen kann auch so aussehen ...



was immer geht



ansonsten zu eurem ausschnitt:


ich finds auch etwas zu kopflastig - klingt nach musikstudenten = sorry bitte nicht sauer sein _ aber wenn ich mit´m sax irgendwo aufschlage und alle supertignt drauf sind packe ich das gar nciht aus ...


generell klingt der ausschnitt nach sehr fähigen leuten _ ich habe ne ganze weile in ner "band" gespielt, die einfach auf die bühne gegangen ist und gejammt hat ... das hat superfunktioniert und man kann mit einer harmonie einfach alles machen ... es muss gar nicht s o kompliziert sein


einfach den bassisten mal machen lassen und den drummer dazu abfunken lassen - den rest dann nur noch verzerren = meint mit den gitarren usw aus dem dr&b = r&b machen :mrgreen:

hier zb mal ein schlechtes beispiel für supermusiker und untanzbare mucke ...



hier mal die meister des arrangierens


bzw als band



weiß jetzt auch, dass das nicht vergleichbar ist aber gerade bei den daddys kommt ganz gut rüber was ich meine - simple muss es klingen = auch wenn die bläsersetze es teilweise echt in sich haben kommt das alles für den hörer total fluffig an ...



bass+schalgzeug ist das geheimnis = wenn der basser nicht nach vorne spielt und der schlagzeuger nicht schleppt dann groovts acuh nicht :? wenn alle sauber spielen ist es eben wie wenn man bei seinem qBase auch quanticeALL drückt :D


bitte nicht sauer sein _ ist mein gut gemeinter hinweiß = und der kommt von jemanmdem, der selber nicht so gut spielt wie ihr - :peace: :mrgreen: :peace:
 
Danke erstma für eure fleißige Beratung!

Also wir wurden gebucht um Funk zu spielen. Haben ja gefragt, ob wir nicht lieber etwas Gala-Jazz zur Nebenbeiunterhaltung spielen sollen, aber das wurde abgelehnt. Bekannte Hits hatten wir schon ein paar im Programm: Billy Jean verfunkt, Oye como va verfunkt, DaFunk verfunkt, Affirmation verfunkt, Can't buy me love verfunkt, und bei den Jamsachen dazwischen war auch unser Motiv: möglichst wenig solieren, eher grooven (damit die Leute eben auch tanzen können und sich nicht mehr so sehr auf die Musiker konzentrieren).

Vermutlich war der "Fehler" auf zwei Seiten:
Anstatt zwischen den Stücken wie gewohnt Dadaistische Einlagen oder Zwiegespräche über Pornofilme abzuliefern, hätte ich mich über das Brautpaar informieren und ein paar "Insiderwitze" loslassen sollen.
Die Trauzeugin hätte tatsächlich besser eine Top40 Band engagiert, oder falls sie nicht soviel ausgeben möchte, wenigstens eine ACDC-Coverband.

Naja, wenigstens hatten die Musiker ihren Spass.
 
psicolor schrieb:
Hab am Wochenende zusammen mit nem Gitarristen auf ner Hochzeit aufm Kaff gespielt und hatten leider ein etwas steifes Publikum: Wir fanden uns während des Spiels selbst extrem funky, groovy, geil und interessant und ham auf der Bühne ne total verrückte Party gemacht. Hab leider nur nen kurzen Aussschnitt:
play:


Auf der Tanzfläche war aber irgendwie nichts los und zwischen zwei Funkjams kam ein junges Mädel an die Bühne, lobte die Musik, bat uns aber gleichzeitig falls möglich etwas tanzbares zu spielen. Das war voll die Ernüchterung für uns, erstmal haben wir's überhaupt nicht gerafft ("häää? NOCH tanzbarer gehts doch überhaupt nicht?") und anschließend alles ausprobiert um das Publikum aufzulockern. Einzig unsere jazzy Interpretation von "Da Funk" hat ein paar Ärsche wackeln lassen, allerdings auch nur kurzfristig, wesshalb wir uns dann entschlossen haben die Unbeweglichkeit des Publikums zu "ignorieren".

Mich würde daher interessieren, was ihr in so nem Fall macht? Habt ihr ein paar Tricks auf Lager die immer ziehen?
Oder isses euch egal, solang ihr Kohle für eure Arbeit bekommt?

Pauschal gesagt: Das spielen, was die Leute hören wollen, auch wenn es das Gegenteil von dem sein sollte, was euch gefällt. Als Party-Kapelle muss man viele Kröten schlucken wenn man welche verdienen will.
Solche Auftritte sind kein Konzert, es ist eine Dienstleistung. Wenn ihr das Publikum ignoriert, werdet ihr aber nur noch wenige solche Auftritte haben, Unzufriedenheit spricht sich leider schneller herum als Lob.
 
War grad kürzlich auf einer Hochzeit, allerdings n DJ, keine Live Kapelle.
Am meisten wurde getanzt vom jüngeren Publikum, zu dem was gerade in den Charts ist.
Vom älterem Publikum, die Klassiker halt.

Eure Musik finde ich sehr funkig, aber auf einer Hochzeit total fehl am Platz.
Kann mir keine Hochzeit vorstellen, wo so etwas den Abend begleitet.
Für mich klarer Fehler desjenigen der euch gebucht hat.

Nicht bös gemeint, Musik ist super, aber nicht auf einer Hochzeit.
 
Bei steifen Publikum spiele ich immer "alte Kameraden" und interpretier das Wessel-Lied.
 
Zorro schrieb:
Für mich klarer Fehler desjenigen der euch gebucht hat.

Das stimmt, den Aspekt hatte ich zwar nicht vergessen aber nicht erwähnt. Eine weitere Möglichkeit: Wie lief es bei der Auftragsannahme ab? Gab es für den Veranstalter eine CD oder ein Video damit er sich, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Bild von der Gruppe machen konnte? Sowas sollte man anbieten auch wenn nicht danach gefragt wird. Wie gesagt, der Ruf einer Band kann mit 1 Aufritt nachhaltig versaut werden, eine ehrliche Präsentation ist mehr wert als die Gage eines Abends
 
Tommi Stumpff hat die Leute dann immer verhauen. Das finde ich total gut.

Stephen
 
Haben ein illegales Video der Hochzeit ran bekommen können nachdem die Eröffungsgruppe mit ihrem Funk von der Piste gefegt wurde,
von Trauzeugen und völlig steifem Publikum zugespielt..

 
Cyborg schrieb:
Wie lief es bei der Auftragsannahme ab?

Naja, die Trauzeugin, die uns gebucht hat, hat uns auf einem Konzert am 1. Mai gesehen und wollte genau das wieder haben. WIr haben ja wie oben erwähnt extra gefragt, ob ein bischen feiner Gala-Jazz hier nicht angemessener wäre, aber wir wurden explizit gebeten, "unser Funkding" zu machen wie beim Gig am 1. Mai.

Wie gesagt, wir haben nur das gemacht, was gewünscht war.
 
psicolor schrieb:
Cyborg schrieb:
Wie lief es bei der Auftragsannahme ab?
Naja, die Trauzeugin, die uns gebucht hat, hat uns auf einem Konzert am 1. Mai gesehen und wollte genau das wieder haben. WIr haben ja wie oben erwähnt extra gefragt, ob ein bischen feiner Gala-Jazz hier nicht angemessener wäre, aber wir wurden explizit gebeten, "unser Funkding" zu machen wie beim Gig am 1. Mai.
Wie gesagt, wir haben nur das gemacht, was gewünscht war.
War sie denn wenigstens zufrieden?
 


News

Zurück
Oben