
siebenachtel
||||||||||
Tagchen,
bin daran interessiert mit einigen EQs nen multiband "splitter" zu patchen ( mit software).
Inetwa so wie´s wohl bei nem multiband Kompressor auch mit drin ist.
z.bsp. um volle Mixe zu "re-mixen".
Welche Flankensteilheit würde man da den "aufspaltenden" EQ Bändern geben ?
also low und high cut, je Frequenzaufteiler.
Vom Gefühl her würde ich so um 48-72db gehen.
Das EQ kann aber wesentlich mehr.........
Mit was bauen denn echte multiband Comps ?
theoretisch bin ich flexibel und könnt aucn mehrere setups patchen.
Würde das aber gerne mal wissen was "man" denn so "macht".
Hintendran kämen dann FX je Band........was genau wird sich noch zeigen müssen.
bin daran interessiert mit einigen EQs nen multiband "splitter" zu patchen ( mit software).
Inetwa so wie´s wohl bei nem multiband Kompressor auch mit drin ist.
z.bsp. um volle Mixe zu "re-mixen".
Welche Flankensteilheit würde man da den "aufspaltenden" EQ Bändern geben ?
also low und high cut, je Frequenzaufteiler.
Vom Gefühl her würde ich so um 48-72db gehen.
Das EQ kann aber wesentlich mehr.........
Mit was bauen denn echte multiband Comps ?
theoretisch bin ich flexibel und könnt aucn mehrere setups patchen.
Würde das aber gerne mal wissen was "man" denn so "macht".
Hintendran kämen dann FX je Band........was genau wird sich noch zeigen müssen.