M
m.a.r.c.u.s
..
Danke euch - auch für die ausführlichen Erfahrungsberichte. Eigentlich wollte ich das hier nicht thematisieren, aber evtl. als Hintergrundinfo evtl. doch nützlich. Also gefühlte 2/3 der hier gelisteten Geräte hat das nächste Musikhaus nicht und das zweitnächste hat zumindest die Sonicware Geräte, wobei glaub auch nicht alles. Und bisher habe ich zumindest noch kein derartiges Gerät auf gut Glück bestellt. Daher sind kritische Worte / Erfahrungsberichte besonders willkommen und wertvoll. Und Youtube ist da nur bedingt hilfreich - aber ja um ein Eindruck vom Workflow zu bekommen ist es nicht schlecht.
Zur Musik:
Ambient & House, aber dafür bräuchte ich das Gerät nicht bzw. könnte man die Funktionsliste bischen runterschraueben.
Für Elektro & Breakbeat hätte ich halt schon gern Microtiming. Achja und halt die Möglichkeit eigene Samples zu laden. Also Hauptsächlich will ich damit Drums und Percussionsamples nutzen. Nur eine Reverbinstanz wäre für mich daher kein K.O. Kritierum. Und wegen Samplewiedergabe, ein bischen Färbung oder Schmutz wäre ok, besser aber wenn das optional ist. Die Soundqualität sollte halt schon stimmen.
Parameter Lock ist, denke ich, schon nochmal besser als "nur" Motionrecording. Daher gefällt mir der Play + / Smpletrack gut.
Viele der genannten Kritikpunkte wären für mich zu vernachlässigen. Z.B. nur Monoevent pro Track - wobei ja schon bischen verquert. Das mit den Bugs habe ich jetzt mal kurz "angeschaut" - es gab da wohl einige, aber seit dem 1.2 (April 25) scheint es zumindest ruhiger!? @dilletant: Was genau meinst mit eingeschränktes Samplediting bzw. was "fehlt" bei der Play +? Auf sowas wie die Electribe habe ich auch keine Lust. Die kann aber auch keine Microtiming, step edit ist eher ne pita und das mit den / die Effekten auch eher mau. Der Deluge ist bestimmt sehr nice, spassig und mächtig. Aber vermute a) preislich nicht im Rahmen und b) zuwenig "hands on".
Für 250 € würde ich den wohl auch mitnehmen, im Moment sind es eher 500 € - vielleicht seit dem letzten Update dann nicht mehr ganz so wertverlust behaftet!?
AKAI und Maschine + fällt denk raus (s.o.). Wobei die Maschine zumindest scheinbar mehr hands on sein könnte... aber um das besser zu verdeutlichen - würde stepedit für beatmaking der pianorolle vorziehen. Also ich das AKAI Video gesehen habe und der Hans mehrere Versuche brauchte um nen Step zu setzen - war es eigentlich schon vorbei. "(Teil-)Dedizierte" Knöpfe hat das teil ja auch nicht.
Die Rolandteile schaue ich mir noch an.
Zur Musik:
Ambient & House, aber dafür bräuchte ich das Gerät nicht bzw. könnte man die Funktionsliste bischen runterschraueben.
Für Elektro & Breakbeat hätte ich halt schon gern Microtiming. Achja und halt die Möglichkeit eigene Samples zu laden. Also Hauptsächlich will ich damit Drums und Percussionsamples nutzen. Nur eine Reverbinstanz wäre für mich daher kein K.O. Kritierum. Und wegen Samplewiedergabe, ein bischen Färbung oder Schmutz wäre ok, besser aber wenn das optional ist. Die Soundqualität sollte halt schon stimmen.
Parameter Lock ist, denke ich, schon nochmal besser als "nur" Motionrecording. Daher gefällt mir der Play + / Smpletrack gut.
Viele der genannten Kritikpunkte wären für mich zu vernachlässigen. Z.B. nur Monoevent pro Track - wobei ja schon bischen verquert. Das mit den Bugs habe ich jetzt mal kurz "angeschaut" - es gab da wohl einige, aber seit dem 1.2 (April 25) scheint es zumindest ruhiger!? @dilletant: Was genau meinst mit eingeschränktes Samplediting bzw. was "fehlt" bei der Play +? Auf sowas wie die Electribe habe ich auch keine Lust. Die kann aber auch keine Microtiming, step edit ist eher ne pita und das mit den / die Effekten auch eher mau. Der Deluge ist bestimmt sehr nice, spassig und mächtig. Aber vermute a) preislich nicht im Rahmen und b) zuwenig "hands on".
Für 250 € würde ich den wohl auch mitnehmen, im Moment sind es eher 500 € - vielleicht seit dem letzten Update dann nicht mehr ganz so wertverlust behaftet!?
AKAI und Maschine + fällt denk raus (s.o.). Wobei die Maschine zumindest scheinbar mehr hands on sein könnte... aber um das besser zu verdeutlichen - würde stepedit für beatmaking der pianorolle vorziehen. Also ich das AKAI Video gesehen habe und der Hans mehrere Versuche brauchte um nen Step zu setzen - war es eigentlich schon vorbei. "(Teil-)Dedizierte" Knöpfe hat das teil ja auch nicht.
Die Rolandteile schaue ich mir noch an.