living sounds
||||||||
Da der Gebrauchtmarkt mittlerweile preislich wenig attraktiv geworden ist und ich genug Erfahrung mit Elektronik habe und gerne modde und tweake hab ich mich entschlossen selber einen Synth zu bauen.
Klanglicher Ausgangspunkt ist - wie könnte es anders sein - der Minimoog. Ich hätte gerne ähnlich schnelle, knackige Hüllkurven und satte Bässe. Abgefahrene Modulations- und Frickelmöglichkeiten interessieren weniger, es soll ein Produktionswerkzeug sein, das schnell liefert. Wie ein Studio Electronics SE-1, nur mit satterem Sound und schnelleren Hüllkurven.
Wüßte da jemand was? Wenn's sein muss baue ich auch Module. Das ganze soll so weit wie möglich diskret sein, Hüllkurven oder Filter mit LM13700 oder Oszillatoren aus TL071ern klingen für meine Ohren nicht genauso gut. Von mir aus kann es auch eine Zusammenstellung von Modulen verschiedener Hersteller sein.
Das Transistorfilter von Oakley scheint mir den Klangbeispielen nach was zu taugen, die Oszillatoren evtl. auch. Dreickswellen wären schön für Moog-Lead-Sounds usw.
Danke schon mal!
Klanglicher Ausgangspunkt ist - wie könnte es anders sein - der Minimoog. Ich hätte gerne ähnlich schnelle, knackige Hüllkurven und satte Bässe. Abgefahrene Modulations- und Frickelmöglichkeiten interessieren weniger, es soll ein Produktionswerkzeug sein, das schnell liefert. Wie ein Studio Electronics SE-1, nur mit satterem Sound und schnelleren Hüllkurven.
Wüßte da jemand was? Wenn's sein muss baue ich auch Module. Das ganze soll so weit wie möglich diskret sein, Hüllkurven oder Filter mit LM13700 oder Oszillatoren aus TL071ern klingen für meine Ohren nicht genauso gut. Von mir aus kann es auch eine Zusammenstellung von Modulen verschiedener Hersteller sein.
Das Transistorfilter von Oakley scheint mir den Klangbeispielen nach was zu taugen, die Oszillatoren evtl. auch. Dreickswellen wären schön für Moog-Lead-Sounds usw.
Danke schon mal!