moogulator schrieb:
Da musst du beim gewählten Algorithmus von "unten nach oben" arbeiten, denn der unterste Operator (Also Oszillator mit Hüllkurve) bestimmt die Lautstärke des Sounds insgesamt, quasi dein "VCA". Alle darüber beeinflussen den Klang / Obertonstruktur.
Hier mal ein Ansatz für einen FM Bass: geht auch mit TG77.
Wie das beim SY99 aufgebaut ist da komm ich jetzt so langsam hinter (Operator = Oszillator + Hüllkurvengenerator) und daß es 45 Algorithmen gibt wobei die Operatoren sich gegenseitig beeinflussen können und die "oberen" die Modulatoren sind und die "unteren" die Träger....FM-Synthese eben.
Ok gelesen hab ichs verstanden zu 50%, umsetzten können.....noch nicht wirklich....schätze wenn ich das hinbekommen habe dann sinds 80%.
Ich denke den Klang von OMD krieg ich mit dem SY auch hin, da Du aber sagtest bei JX8P geht das auch komme ich mit der Beschreibung nicht wirklich klar...da würde ich lügen wenn ich sage - ja logo - verstanden........gerade was eben das von oben nach unten betrifft.....bezogen auf den JX ???
Hab ich das da richtig verstanden :
Der JX8P hat 2 Oszillatoren (DCO1+DCO2) und 2 Hüllkurvengeneratoren (ENV1+ENV2)= 2 Operatoren ?
Beim SY hat man eine Übersicht (grafisch) wo welcher Operator gerade sitzt (Algorithmenaufstellung aller 45 Alg.)
Wie setze ich aber einen Operator z.B. nach "oben" beim JX8P ???
Da komme ich mit den ADSR Einstellungen halbwegs klar.
Wobei das Sustain eigendlich immer vom ENV2 beeinflußt wird.
Sicherlich muß ich da den DCO2 entsprechend anpassen um eine Änderung zu bewirken.......kann das sein?
Dann habe ich den Op2 doch immer an der selben Stelle ...... öhm .... jetzt kommts aufgepaßt oder nicht.....er müßte der Modulator sein....oder - also OBEN sein?
7f_ff schrieb:
..........................
Vermutlich hast du auch die Möglichkeit DX7-Patches konvertiert auf den 99er zuladen
Ja ich habe Original Patches (Disketten - DX7) dazugekriegt.
7f_ff schrieb:
Siehst du mal (das geht runter wie Öl)

Viele
Demos sind nicht unbedingt das, was man vlt. von dem jeweiligen
Gerät gerne hören würde...das ist schlussendlich nicht gleichbedeutend für die Möglichkeiten
Falls ein Neuer ins Haus soll, gib Bescheid
Momentan nicht

- jetzt wird das erstmal ausgebaut, bis das mit den Pattern und so klappt.
Da ich ja keine Angst vorm ausprobieren habe, hab ich einiges schon nicht mehr hingekriegt was schon mal geklappt hat.....
Irgendwo hab ich wohl nen MIDI Kanal falsch oder "gar nicht" angesprochen, so daß einige Dinge das Manual tot legen.....hmmmm.
Zum Glück ist ja die Original Disk dabei, wo dann die fehlenden Dinge wieder drauf sind.
Kann nicht mal sagen WO ich da Blödsinn gemacht habe.
Ich hab mir aber die Anleitung mal studientechnisch vorgenommen und da sind mir einige Grundlegende Dinge klar geworden.
Insbesondere bin ich gerade an den Algorithmen der Modulatoren und Träger dran.
Viele Sachen, insbesondere allein die "Bezeichnung" Hüllkurve.......es erklärt sich ansich von selbst.
Mittlerweile kann ich mir die Hüllkurve bildlich vorstellen allein durch das hören vom Klang.
IcingWolf schrieb:
Ich hoffe ich komme bald mit dem Sequenzer klar .... noch hab ich da meine Probleme aber ich denke das wird schon noch
7f_ff schrieb:
So alte interne Seq. sind oftmals schon ziemlich unintuitiv, aber wenn man damit sich
näher beschäftig (macht oftmals nicht so viel Spass), dann kommt man schon zu
wunderbaren Ergebnissen. Viel Glück dabei.
Hab ja noch das Sequenzerprogramm mit dem ich meine ersten "Ergüsse" verarbeitet habe.
Da wird die Handhabung auch immer klarer, so daß ich sicher auch bald die Timingprobleme im Griff habe.