hallo,
habe mal meine zwei schätzchen abgesamplet und denke damit kann auch so manch anderer etwas mit anfangen. ich habe jedenfalls schon viel spaß an meiner esx mit den sampels, obwohl die 64 speicherplätze schon wehtun.
ein paar wellenfomen werden von dem einen oder anderen sampler leider nicht korrekt geloopt...
sind auch nur ein paar standardwaves, nichts besonderes, aber cool.
ich missbrauch damit gerne meine esx als monphonen rudimentär-synthesizer!! coole leads sind auf jeden fall drin..
kurze hüllkurven auf die modulationsfahrtensamples mit startpunktmodulation und der sampler tut so, als könne er zB PWM...
enthalten sind die 64 DWGS-Waves des Microkorg und nur als schmankerl ein paar Detuning-Varianten von den Specki-oszis, sowie geloopte modulationsfahrten der oszis der beiden.
die eine microkorg-"wavetable" ist ziemlich cool, da die oszillator-modi einmal rauf- und runter moduliert und dann in den nächsten oszillatormodus, quasi fließend von saw zu square, reingemischt wird. was ja so mit dem micro nicht geht.
um das auf der tribe zu nutzen, muss man aber die eintzelnen loop-punkte ausstellen, sonst hat man nur die sawmodulation.
gibt leider nicht viele sampler, die mehrere loops in einem sample verstehen....
viel spaß damit
http://www.file-upload.net/download-187 ... s.rar.html
edit: falls ich im falschen forumsbereich gelandet bin, bitte verschieben. weiß nicht recht, wohin mit samples..
habe mal meine zwei schätzchen abgesamplet und denke damit kann auch so manch anderer etwas mit anfangen. ich habe jedenfalls schon viel spaß an meiner esx mit den sampels, obwohl die 64 speicherplätze schon wehtun.
ein paar wellenfomen werden von dem einen oder anderen sampler leider nicht korrekt geloopt...
sind auch nur ein paar standardwaves, nichts besonderes, aber cool.
ich missbrauch damit gerne meine esx als monphonen rudimentär-synthesizer!! coole leads sind auf jeden fall drin..
kurze hüllkurven auf die modulationsfahrtensamples mit startpunktmodulation und der sampler tut so, als könne er zB PWM...
enthalten sind die 64 DWGS-Waves des Microkorg und nur als schmankerl ein paar Detuning-Varianten von den Specki-oszis, sowie geloopte modulationsfahrten der oszis der beiden.
die eine microkorg-"wavetable" ist ziemlich cool, da die oszillator-modi einmal rauf- und runter moduliert und dann in den nächsten oszillatormodus, quasi fließend von saw zu square, reingemischt wird. was ja so mit dem micro nicht geht.
um das auf der tribe zu nutzen, muss man aber die eintzelnen loop-punkte ausstellen, sonst hat man nur die sawmodulation.
gibt leider nicht viele sampler, die mehrere loops in einem sample verstehen....

viel spaß damit
http://www.file-upload.net/download-187 ... s.rar.html
edit: falls ich im falschen forumsbereich gelandet bin, bitte verschieben. weiß nicht recht, wohin mit samples..