Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

Hm - bin gespannt. Bei mir steht das vielleicht in ein paar Wochen an - derzeitig finde ich die Zeit nicht richtig. Aber Anschlagsdynamik wäre mir schon wichtig... 🙃
Macht dann aber eigentlich mehr Sinn bei der Intensität der Hüllkurve auf das Filter. Dazu würde man einen zusätzlichen Quad-VCA benötigen und müsste das sowieso von außen patchen.
 
Den Stereo-Mixer habe ich, zugunsten eines FX Aid Pro, aus meiner Konfiguration entfernt. Dann brauche ich kein neues Effektmodul zu kaufen, sondern nehme ein bereits vorhandenes aus meinem monophonen Eurorack. Dort habe ich noch weitere Effektmodule, die ich nutzen kann. Dadurch wird der Synth ein wenig günstiger.
Ich finde das so sehr stimmig. Du hast dann zwar keine Verteilung der Stimmen im Stereo-Panorama, aber die Effekte sorgen ja für einen Stereo-Effekt. Zuerst der Chorus und dann in das FX Pro für Hall und Delay. Sehr fein. Das wird ein tolles System!
 
Macht dann aber eigentlich mehr Sinn bei der Intensität der Hüllkurve auf das Filter. Dazu würde man einen zusätzlichen Quad-VCA benötigen und müsste das sowieso von außen patchen.

Richtig - für Anschlagsdynamik ändert sich ja neben der Lautstärke auch der Klang, also eher beides. Mehr Anschlagskraft auf einem Klavier (oder auch Gitarre) wirkt ja auf beides, auch auf die Lautstärke des Tons. Also Hüllkurve des VCA für Lautstärke und Filtereinsteuerung. In meinem Wunschkatalog (für den Sequenzer) steht daher auch je Kanal/Stimme die (1) CV für den VCO und jeweils 2 Hüllkurven-Ausgänge für (2) Filter und (3) VCA/Lautstärkeverlauf. Aber ist ein guter Anstoß: ich muss mal sehen, wie ich das in Einklang bringe mit den internen Modulanschlüssen der VCOs, VCAs und VCFs... Lass' mir da schon noch was einfallen! 🙃
 
Ich finde halt Velocity bei Synths immer sehr schwer zu dosieren - gerade auch mit Synth-Tastaturen. Ich beeinflusse Dynamik dann lieber mit Modwheel, Foot Controller oder Aftertouch, wenn ich das überhaupt so will. Also ein bisschen ein Orgelspieler-Ansatz, ohne Orgelspieler zu sein.
 
Die Klaviatur vom PBK kann ja AT - leider aber nur für den Channel und nicht polyphon. Und das A-190-5 kann den AT wohl auch als CV ausgeben.

Ich würde den Synth auch gerne zusammen mit meinem MPE-Controller/LinnStrument nutzen. Grundsätzlich sollte das eigentlich funktionieren, da das A-190-5 bis zu drei CVs pro Voice ausgeben kann, womit die drei Dimensionen der MPE-Pads abgedeckt wären. Im Detail habe ich mir das aber noch nicht angesehen.
 
Ich finde halt Velocity bei Synths immer sehr schwer zu dosieren - gerade auch mit Synth-Tastaturen. Ich beeinflusse Dynamik dann lieber mit Modwheel, Foot Controller oder Aftertouch, wenn ich das überhaupt so will. Also ein bisschen ein Orgelspieler-Ansatz, ohne Orgelspieler zu sein.

Unbedingt: daher hab' ich mir ja das A-174-2 ins Case geholt - die Wheels. Als Gitarren-Klampfer ist mein Tastengefühl nicht ausgeprägt genug - obgleich die Fatar wirklich wunderbar ist! 🙃
 
Die Klaviatur vom PBK kann ja AT - leider aber nur für den Channel und nicht polyphon. Und das A-190-5 kann den AT wohl auch als CV ausgeben.
Ja, das geht, ist aber nicht ganz optimal gelöst. Ich habe ja den Luxus, mein polyphones System über das Waldorf kb37 zu spielen. Da hole ich dann sowohl die (monophone) Aftertouch-CV als auch die Modwheel-CV ab. Polyphonen Aftertouch braucht m. E. kein Mensch. Jedenfalls niemand, der so schlecht Klavier spielt wie ich. ;-)
 
Habe gerade schon mal den Tuner bei Aleksei geordert.

@Horn: Durch welchem Paketdienst erfolgt die Zustellung, DHL/Post?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade schon mal den Tuner bei Alexsei geordert.

@Horn: Durch welchem Paketdienst erfolgt die Zustellung, DHL/Post?
Das weiß ich leider nicht mehr. Irgendwann kommt das an. Ich glaube mit der regulären Post. Dauert ein wenig.

Ist halt gerade der Letzte Schrei bei Klaviaturen. Echte MPE-Controller find ich da wesentlich spannender.
Mir geht das alles ein wenig am "A...." vorbei. Tastaturen sind halt gut für Klavier. Gewichtet und mit "Hammer-Mechanik". Oder für Orgel. Waterfall. Halb-gewichtet. Synth-Tastaturen sind immer mehr oder weniger Mist. Aber es genügt, um Gate und CV-Note auszugeben. MPE-Controller? Ach, ich weiß nicht. Im Zweifelsfall spiel ich halt Gitarre.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben